Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absolutely Adv. | unbedingt | ||||||
absolute Adj. | unbedingt | ||||||
necessarily Adv. | unbedingt | ||||||
unconditional Adj. | unbedingt | ||||||
unconditionally Adv. | unbedingt | ||||||
at all costs | unbedingt | ||||||
implicitly Adv. | unbedingt | ||||||
imperative Adj. | unbedingt | ||||||
without fail | unbedingt | ||||||
categorical Adj. | unbedingt | ||||||
essential Adj. | unbedingt notwendig | ||||||
vital Adj. | unbedingt notwendig | ||||||
unconditional and definite | bestimmt und unbedingt | ||||||
nice-to-have Adj. | nicht unbedingt erforderlich | ||||||
nonessentialAE / non-essentialBE Adj. | nicht unbedingt nötig |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to want sth. badly | etw.Akk. unbedingt wollen | ||||||
to be dying for sth. [fig.] | etw.Akk. unbedingt brauchen | ||||||
to want sth. bad [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | etw.Akk. unbedingt wollen | ||||||
to be desperate to do sth. | etw.Akk. unbedingt tun wollen | ||||||
to be eager to do sth. | etw.Akk. unbedingt tun wollen | ||||||
to demand sth. | demanded, demanded | | etw.Akk. unbedingt wissen wollen | ||||||
to be desperate to do sth. | etw.Akk. unbedingt tun müssen | ||||||
to be anxious to do sth. | unbedingt etw.Akk. tun wollen | ||||||
to ask for trouble [ugs.] | unbedingt Ärger haben wollen | ||||||
to be dying to do sth. [fig.] | etw.Akk. unbedingt tun wollen | ||||||
to credit unconditionally and without restriction | vorbehaltlos und unbedingt gutschreiben |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unconditional jump | unbedingter Sprung | ||||||
absolute acceptance | unbedingte Annahme | ||||||
unconditional statement | unbedingte Anweisung | ||||||
imperative statement | unbedingte Anweisung | ||||||
unconditional jump | unbedingter Sprungbefehl | ||||||
imperative statement | unbedingte Aussage | ||||||
complete confidence | unbedingtes Vertrauen | ||||||
unconditional branch [TECH.] | unbedingte Verzweigung | ||||||
absolute stop signal [TECH.] | unbedingtes Haltsignal | ||||||
go-to instruction [COMP.] | unbedingter Sprungbefehl | ||||||
absolute title [JURA] | unbedingtes Eigentum | ||||||
absolute endorsement (auch: indorsement) [FINAN.] | unbedingtes Indossament | ||||||
unconditional payment [FINAN.] | unbedingte Auszahlung | ||||||
unconditional interest clause [FINAN.] | unbedingte Zinsklausel |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You're certain to need help. | Du brauchst unbedingt Hilfe. | ||||||
You should try their chocolate cake, it's to die for. | Du solltest unbedingt den Schokoladenkuchen probieren, der ist unwiderstehlich. [ugs.] | ||||||
an absolutely definite ruling | eine unbedingt maßgebende Regel |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
unbending | unbedient, Unbedingte, unberingt |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
imperativ, notwendigerweise, partout, durchaus, bedingungslos, unumschränkt, kategorisch |
Grammatik |
---|
Zitat "Behauptung" Mit wollen kann ausgedrückt werden, dass jemand etwas von sich behauptet, das der Sprecher / Schreiber nicht unbedingt glaubwürdig findet. |
„compound-complex sentences“: zwei Hauptsätze plus Nebensatz Da compound-complex sentences eine Kombinationeines compound sentencemit einemcomplex sentence sind, gelten die Regeln dereinzelnen Satztypen auch hier. |
„complex sentences“: Das Komma beim Relativsatz Nur nicht-bestimmendeRelativsätze werden durch Komma vom Hauptsatz getrennt,beim bestimmendenRelativsatz stehen keine Kommas.Nicht-bestimmende Relativsätze könnenweggelassen werden… |
„complex sentences“: Das Komma beim Partizipialsatz Ein Partizipialsatz am Satzbeginn wird durch ein Komma vom Rest des Satzes getrennt. |
Werbung