Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
necessary Adj. auch [MATH.] | notwendig | ||||||
inevitable Adj. | notwendig | ||||||
required Adj. | notwendig | ||||||
essential Adj. | notwendig | ||||||
requisite Adj. | notwendig | ||||||
needful Adj. | notwendig | ||||||
needfully Adv. | notwendig | ||||||
necessitative Adj. | notwendig machend | ||||||
necessitated Adj. | notwendig gemacht | ||||||
essential Adj. | unbedingt notwendig | ||||||
vital Adj. | unbedingt notwendig | ||||||
absolutely essential | dringend notwendig | ||||||
mandatory Adj. | zwingend notwendig | ||||||
longer than necessary | länger als notwendig | ||||||
quoties opus sit [PHARM.] | so oft wie notwendig |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to necessitate sth. | necessitated, necessitated | | etw.Akk. notwendig machen | ||||||
to make any necessary adjustments | die notwendigen Anpassungen vornehmen | ||||||
to give the necessary instructions | die notwendigen Anweisungen geben | ||||||
to give the necessary instructions | die notwendigen Anweisungen erteilen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
necessary evil | notwendiges Übel | ||||||
sine qua non lateinisch | notwendige Bedingung | ||||||
necessary condition | notwendige Bedingung | ||||||
necessary expenditures | notwendige Aufwendungen | ||||||
reasonable expenses | notwendige Auslagen Pl. | ||||||
unvoidable expenditure | notwendige Aufwendung | ||||||
compulsory legal representation of an accused [JURA] | notwendige Verteidigung | ||||||
necessary precaution to prevent damage [TECH.] | notwendige Schadensvorsorge | ||||||
air requirements Pl. [TECH.] | notwendige Wettermenge [Bergbau] | ||||||
necessaries | notwendige Aufwendungen | ||||||
necessary laborAE necessary labourBE | notwendige Arbeit | ||||||
necessaries | notwendige Güter | ||||||
necessary means | notwendige Mittel | ||||||
necessary diligence | notwendige Sorgfalt | ||||||
first-order necessary condition | notwendige Bedingung erster Ordnung | ||||||
necessary and sufficient condition | notwendige und hinreichende Bedingung | ||||||
necessary but not sufficient condition | notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
necessary but not sufficient | notwendig aber nicht ausreichend |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Please do what is necessary. | Bitte tun Sie was notwendig ist. | ||||||
Please do what you consider necessary. | Bitte tun Sie was Sie für notwendig halten. | ||||||
longer than is absolutely necessary | länger als absolut notwendig | ||||||
seaworthy packing is essential | seemäßige Verpackung ist notwendig | ||||||
careful packing is essential | die sorgfältige Verpackung ist notwendig | ||||||
It necessitates simplification. | Es macht Vereinfachung notwendig. | ||||||
It necessitates amplification. | Es macht eine Erweiterung notwendig. | ||||||
condition precedent to the insurer's liability [VERSICH.] | notwendige Voraussetzung für Haftung des Versicherers | ||||||
condition precedent to recovery [VERSICH.] | notwendige Voraussetzung für eine Entschädigung | ||||||
the necessary information | die notwendige Information |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
unumgänglich, vonnöten, erforderlich, nötig, unerlässlich, essentiell, essenziell, unabwendbar |
Grammatik |
---|
Notwendigkeit Die wichtigste Bedeutung von müssen ist "Notwendigkeit". Diese ist hier im weitesten Sinne des Wortes zu verstehen. Sie kann durch das Subjekt selber bestimmt sein, kann aber auch … |
Bestimmende Relativsätze Ein bestimmender Relativsatz bestimmt das Wort näher, auf das er sich bezieht – er kann somit nicht weggelassen oder „ausgeklammert“ werden, ohne die Kernaussage des Satzes zu zers… |
würde-Formen Anstelle des Konjunktivs II Präteritum und Plusquamperfekt verwendet man ohne Bedeutungsunterschied auch die Formen mit "würde + Infinitiv Präsens (Konjunktiv II Futur I)" bzw. "wü… |
„complex sentences“: Das Komma beim Relativsatz Nur nicht-bestimmendeRelativsätze werden durch Komma vom Hauptsatz getrennt,beim bestimmendenRelativsatz stehen keine Kommas.Nicht-bestimmende Relativsätze könnenweggelassen werden… |
Werbung