Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no longer | nicht länger | ||||||
not any longer | nicht länger | ||||||
long Adj. | lang | ||||||
oblong Adj. | lang | ||||||
half as long | halb so lang | ||||||
too long | zu lange | ||||||
elongate Adj. | langgestreckt auch: lang gestreckt | ||||||
stretched Adj. | langgestreckt auch: lang gestreckt | ||||||
drawn-out Adj. | langgezogen auch: lang gezogen | ||||||
sustained Adj. | langgezogen auch: lang gezogen | ||||||
sprawled Adj. | lang ausgestreckt | ||||||
long Adv. - long time | lange Zeit | ||||||
a long time | lange Zeit | ||||||
for any length of time | (für) längere Zeit |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
länger | |||||||
lang (Adjektiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
erlang [COMP.] | Erlang - Programmiersprache | ||||||
sustained outage [TECH.] | länger anstehende Nichtverfügbarkeit | ||||||
sustained interruption [TECH.] | länger anstehende Unterbrechung | ||||||
long-reigning peace | lang andauernder Friede | ||||||
prolonged applause | lang anhaltender Beifall | ||||||
secular deflation [WIRTSCH.] | lang anhaltende Deflation | ||||||
secular inflation [WIRTSCH.] | lang anhaltende Inflation | ||||||
string constant exceeds line | String-Konstante zu lang | ||||||
common galingale [BOT.] | das Lang-Zypergras Pl. wiss.: Cyperus longus | ||||||
English galingale [BOT.] | das Lang-Zypergras Pl. wiss.: Cyperus longus | ||||||
sweet galingale [BOT.] | das Lang-Zypergras Pl. wiss.: Cyperus longus | ||||||
trousers plural noun | lange Hose (auch: Hosen mit Verb im Plural) | ||||||
age | lange Zeit | ||||||
long time | lange Zeit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a while longer | etwas länger | ||||||
for quite some time | seit Längerem | ||||||
for quite some time | schon länger | ||||||
There's life in the old dog yet. [hum.] | Totgesagte leben länger. | ||||||
line too long | Zeile zu lang | ||||||
for some time | seit längerer Zeit | ||||||
the long and short of it | langer Rede kurzer Sinn | ||||||
to cut a long story short | langer Rede kurzer Sinn | ||||||
to cut a long story short | lange Rede, kurzer Sinn | ||||||
to cut a long story short | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
the long and short of it | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
to have more pull | am längeren Hebel sitzen | ||||||
to have more pull | den längeren Arm haben | ||||||
to pull a long face | ein langes Gesicht machen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the longest ... | der (oder: die, das) längste ... | ||||||
longer than can be helped | länger als erforderlich | ||||||
longer than is absolutely necessary | länger als absolut notwendig | ||||||
but not for much longer | aber nicht mehr lange | ||||||
a long lease | eine lange Pachtzeit | ||||||
will not last long | wird nicht lange halten | ||||||
His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. | ||||||
It is so long since ... | Es ist so lange her, dass ... |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
linger, longer, lunger, Länder | Fänger, Hänger, Kläger, Länge, Längen, längen, längere, Pläner, Sänger |
Grammatik |
---|
Möglichkeit Die erste Bedeutung von können ist "Möglichkeit". Die Möglichkeit ist hier durch etwas außerhalb des Subjekts Stehendes gegeben. |
Erlaubnis, Berechtigung Die Hauptbedeutung von dürfen ist "Erlaubnis" oder "Berechtigung". |
Ausdruck der Ungleichheit Mit dem Komparativ wird ausgedrückt, dass zwei miteinander verglichene Größen ungleich sind. |
Die Modalverben Die Modalverben bilden zusammen mit dem Infinitiv eines → Vollverbs das → Prädikat eines Satzes. |
Werbung