Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
pan [fig.] (Amer.) [sl.] - face | das Gesicht | ||||||
vision | das Gesicht Pl.: die Gesichte [form.] - Vision | ||||||
second sight | zweites Gesicht | ||||||
facial edemaAE facial oedemaBE | aufgequollenes Gesicht | ||||||
facial edemaAE facial oedemaBE | aufgetriebenes Gesicht | ||||||
arresting face | fesselndes Gesicht | ||||||
furrowed face | furchiges Gesicht | ||||||
furrowed face | zerfurchtest Gesicht | ||||||
adenoid facies [MED.] | drüsiges Gesicht | ||||||
bright face | heiteres Gesicht | ||||||
pleasing face | nettes Gesicht | ||||||
door-in-the-face technique [PSYCH.] | die Tür-ins-Gesicht-Technik | ||||||
anxious faces | ängstliche Gesichter Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
facial Adj. | im Gesicht | ||||||
fair in the face | mitten ins Gesicht | ||||||
facial Adj. | Gesichts... | ||||||
stony-faced Adj. | mit versteinertem Gesicht | ||||||
facedown Adv. | mit dem Gesicht nach unten | ||||||
face upwards | mit dem Gesicht nach oben |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to squinch up one's face | das Gesicht verziehen | ||||||
to grimace | grimaced, grimaced | | das Gesicht verziehen | ||||||
to save face | das Gesicht wahren | ||||||
to mop one's face | sichDat. das Gesicht abwischen | ||||||
to look so. in the face | jmdm. ins Gesicht sehen | ||||||
to lose countenance | das Gesicht verlieren [fig.] | ||||||
to set eyes on so./sth. | jmdn./etw. zu Gesicht bekommen | ||||||
to catch sight of sth. | etw.Akk. zu Gesicht bekommen | ||||||
to clap eyes on so./sth. [ugs.] | jmdn./etw. zu Gesicht bekommen | ||||||
to put on a face | ein Gesicht machen | ||||||
to make faces | Gesichter schneiden | ||||||
to mop and mow | Gesichter schneiden | ||||||
to have a face lift | sichDat. das Gesicht liften lassen | ||||||
to avert one's face | sein Gesicht abkehren |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to lose face | das Gesicht verlieren | ||||||
a slap in the face auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
a kick in the teeth auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
to have a face as long as a fiddle [ugs.] [fig.] | ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter machen [ugs.] [fig.] | ||||||
to show one's true colorsAE to show one's true coloursBE | sein wahres Gesicht zeigen | ||||||
to be all smiles | übers ganze Gesicht lachen | ||||||
a face marked by sorrow | ein von Kummer gezeichnetes Gesicht | ||||||
to pull a long face | ein langes Gesicht machen | ||||||
to be all smiles | über das ganze Gesicht lächeln | ||||||
to be all smiles | über das ganze Gesicht strahlen | ||||||
to be the spitting image of so. [ugs.] | jmdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
her finely chiselled features | ihr fein geschnittenes Gesicht | ||||||
His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. | ||||||
I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
He was all smiles. | Er lachte übers ganze Gesicht. | ||||||
Blood surged to his face. | Das Blut schoss ihm ins Gesicht. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Ansatzkante, Plattenoberseite, Traumbild, Zukunftsbild, Gesichts..., Bergwand, fazial, Streblänge, facial, Deckschichtebene |
Grammatik |
---|
Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen – „it is / it’s / it was“ und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen - 'it is / it’s / it was' und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Eigennamen |
Werbung