Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
too Adv. | auch | ||||||
too Adv. | ebenfalls | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
too Adv. | allzu | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
too little | zu wenig | ||||||
too much | zu viel | ||||||
too much | allzu viel | ||||||
too late | zu spät | ||||||
too late | allzu spät | ||||||
too long | zu lange | ||||||
too small | zu klein | ||||||
too literal | allzu wörtlich | ||||||
too salty | versalzen Adj. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
too much regulation | die Überregulierung Pl.: die Überregulierungen | ||||||
too-big-to-fail principle [FINAN.] | das Größenvertrauen kein Pl. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
too catch so. in the act of doing sth. | jmdn. dabei ertappen, wie er (oder: sie) etw.Akk. tut | ||||||
to go too far | zu weit gehen | ||||||
to push too hard | übertreiben | übertrieb, übertrieben | | ||||||
to pay too dear | zu teuer bezahlen | ||||||
to carry sth. too far | etw.Akk. auf die Spitze treiben | ||||||
to ask too much of so. (with sth.) | jmdn. (mit etw.Dat.) überfordern | überforderte, überfordert | | ||||||
to expect too much of so. | zu viel von jmdm. erwarten | ||||||
to make too great demands on | zu viel verlangen | ||||||
to go too far | es zu bunt treiben [fig.] | ||||||
to read too much into things | das Gras wachsen hören [ugs.] | ||||||
to put too much sugar on sth. [KULIN.] | etw.Akk. überzuckern | überzuckerte, überzuckert | | ||||||
to get too big for one's boots | größenwahnsinnig werden | ||||||
to check if sth. can only be moved too hard | etw.Akk. auf Schwergängigkeit prüfen - z. B. Getriebe | ||||||
to have too much time on one's hands | zu viel Zeit zur Verfügung haben |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Me too. | Ich auch. | ||||||
Too bad! | Was für ein Pech! | ||||||
me too | ich auch | ||||||
too cheap/timid/cautious by half (Brit.) | viel zu billig/schüchtern/vorsichtig | ||||||
too big for one's boots | größenwahnsinnig Adj. | ||||||
Too many cooks spoil the broth. | Zu viele Köche verderben den Brei. | ||||||
too clever by half (Brit.) | oberschlau Adj. [ugs.] | ||||||
It's too late now. | Die Sache ist gelaufen. | ||||||
line too long | Zeile zu lang | ||||||
It's too good to last. | Ich traue dem Frieden nicht. | ||||||
You can have too much of a good thing. | Allzu viel ist ungesund. | ||||||
it's too bad that ... | zu schade, dass ... | ||||||
to have one's cake and eat it, too | auf zwei Hochzeiten tanzen | ||||||
not to put too fine a point on it | mit Verlaub | ||||||
code segment too large [COMP.] | Codesegment-Grenzen überschritten | ||||||
statement part too large [COMP.] | Anweisungsteil zu groß | ||||||
structure too large [COMP.] | Datenstruktur zu groß |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
too economical | zu sparsam | ||||||
too many nested scopes | zu viele Verschachtelungsebenen | ||||||
I love you too! | ich liebe dich auch! | ||||||
I love you too! | ich habe dich auch lieb! | ||||||
I'm that way, too | das geht mir auch immer so | ||||||
I'm too beat-up. | Ich bin zu kaputt. | ||||||
data segment too large | Datensegment-Grenze überschritten | ||||||
It's carrying things too far. | Das ist zu viel gesagt. | ||||||
It may be too late | Es ist vielleicht zu spät | ||||||
our margin on this transaction is too small | unsere Spanne ist zu klein | ||||||
That's going too far. | Das geht zu weit. | ||||||
That's really too much. | Das ist wahrhaftig zu viel. | ||||||
That's too deep for me. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
also |
Grammatik |
---|
Das Komma bei „too“ Wenn too im Sinne vonauch in der Mitte des Satzes steht, kannman davor und danach zur Betonung Kommas verwenden. Ansonsten wirdauf Kommas verzichtet. |
Die Position des Adverbs 'too' im Satz Als Adverb des Grades steht too generell unmittelbar vor dem Adjektiv oder Adverb, auf das es sich bezieht.Im Sinne von "auch" steht too meist am Satzende. Zur Betonung kann too au… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Werbung