Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to read (sth.) | read, read | | (etw.Akk.) lesen | las, gelesen | | ||||||
to read so. sth. (oder: sth. to so.) | read, read | | jmdm. etw.Akk. vorlesen | las vor, vorgelesen | | ||||||
to read sth. ⇔ in | etw.Akk. einlesen | las ein, eingelesen | | ||||||
to read sth. ⇔ in | eingeben | gab ein, eingegeben | | ||||||
to read sth. ⇔ in | einspeichern | speicherte ein, eingespeichert | | ||||||
to read sth. ⇔ over | etw.Akk. überlesen | überlas, überlesen | | ||||||
to read sth. | read, read | - e. g. a meter | etw.Akk. ablesen | las ab, abgelesen | - z. B. den Zählerstand | ||||||
to read along | mitlesen | las mit, mitgelesen | | ||||||
to read on | weiterlesen | las weiter, weitergelesen | | ||||||
to read on | erweitern | erweiterte, erweitert | - Patent | ||||||
to read on | weiterführen | führte weiter, weitergeführt | - Patent | ||||||
to read sth. ⇔ out | etw.Akk. ausspeichern | speicherte aus, ausgespeichert | | ||||||
to read sth. ⇔ out | etw.Akk. herauslesen | las heraus, herausgelesen | | ||||||
to read sth. ⇔ out | etw.Akk. verlesen | verlas, verlesen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
read | das Lesen kein Pl. | ||||||
read access | der Lesezugriff | ||||||
read instruction | der Lesebefehl Pl.: die Lesebefehle | ||||||
read mark | die Lesemarke Pl.: die Lesemarken | ||||||
read head [COMP.] | der Lesekopf Pl.: die Leseköpfe | ||||||
read-only (auch: read only) memory [Abk.: ROM] [COMP.] | der Festwertspeicher Pl.: die Festwertspeicher [Abk.: ROM] | ||||||
read-only (auch: read only) memory [Abk.: ROM] [COMP.] | der Festspeicher Pl.: die Festspeicher | ||||||
read-only (auch: read only) memory [Abk.: ROM] [COMP.] | der Lese-Speicher | ||||||
read-only (auch: read only) memory [Abk.: ROM] [COMP.] | das ROM Pl.: die ROMs | ||||||
read-only (auch: read only) memory [Abk.: ROM] [COMP.] | der ROM-Speicher | ||||||
read-only (auch: read only) memory [Abk.: ROM] [COMP.] | ausschließlich lesbarer Speicher | ||||||
read access [COMP.] | das Leserecht | ||||||
Read diode [TECH.] | die Read-Diode | ||||||
read error [TECH.] | der Lesefehler Pl.: die Lesefehler |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
read only | nur zum Lesen | ||||||
widely read | sehr belesen - Person | ||||||
easy to read | einfach zu lesen | ||||||
read-only Adj. | nicht schreibbar | ||||||
read-only Adj. [COMP.] | schreibgeschützt | ||||||
well-read Adj. | belesen | ||||||
well-read Adj. | bewandert | ||||||
read out, approved and signed | vorgelesen, genehmigt und unterschrieben | ||||||
most widely read | meistgelesen - Buch etc. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to read so. the riot act [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [ugs.] | ||||||
to read so. the riot act [ugs.] | jmdm. die Hölle heißmachen [ugs.] | ||||||
to read the riot act to so. [fig.] [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [fig.] [ugs.] | ||||||
to be able to read music [MUS.] | Noten lesen können |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I've never read this book in its entirety. | Ich habe dieses Buch nie ganz gelesen. | ||||||
I've read every book he has written. | Ich habe jedes Buch von ihm gelesen. | ||||||
I love to read. | Ich lese gern. | ||||||
It should read ... | Es muss heißen ... | ||||||
She didn't read the book that I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. | ||||||
She didn't read the book which I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. | ||||||
I want to read in peace. | Ich möchte in Ruhe lesen. | ||||||
a belter of a read | ein Hammerbuch [ugs.] [fig.] | ||||||
easier to read | leichter zu lesen | ||||||
The letter reads as follows: | Der Brief lautet folgendermaßen: | ||||||
He reads a good deal. | Er liest viel. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
area, bead, brad, bread, bred, Dead, dead, dread, Egad, grad, Head, head, lead, Lead, mead, prad, rad, raid, rand, Rand, ready, Ready, Real, real, ream, reap, rear, Red, red, redd, redo, reed, rend, Rhea, rhea, Road, road, tread, urad, urea | Area, Grad, Krad, Rad, Rade, Radi, Radl, Rand, real, Rede, Reha, Rhea, Ried, Urea |
Grammatik |
---|
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Unterschiedliche Verwendung von 'each' und 'every' Each bedeutet jeder einzelne usw., der Einzelfall steht im Vordergrund.Bei every (= jeder usw.) steht eher die Gruppe oder die Gesamtheit der Fälle im Vordergrund. |
Wegfall des Relativpronomens bei bestimmenden Relativsätzen Bei bestimmenden Relativsätzen kann man das Relativpronomen who, that oder which weglassen, wenn es das Objekt des Relativsatzes ist. Das erkennt man daran, dass ein anderes Substa… |
Werbung