Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bread | das Brot Pl.: die Brote | ||||||
bread [ugs.] veraltend | die Knete kein Pl. [ugs.] - Geld | ||||||
bread [ugs.] veraltend | der Zaster kein Pl. [ugs.] - Geld | ||||||
bread box (auch: breadbox) hauptsächlich (Amer.) | der Brotkasten Pl.: die Brotkästen | ||||||
bread knife | das Brotmesser Pl.: die Brotmesser | ||||||
bread bin (Brit.) | der Brottopf Pl.: die Brottöpfe | ||||||
bread earner (auch: bread-earner) | Ernährer der Familie | ||||||
bread earner (auch: bread-earner) | der Brotverdiener | die Brotverdienerin Pl.: die Brotverdiener, die Brotverdienerinnen | ||||||
bread earner (auch: bread-earner) | der Versorger | die Versorgerin Pl.: die Versorger, die Versorgerinnen | ||||||
bread earner (auch: bread-earner) | der Ernährer | die Ernährerin Pl.: die Ernährer, die Ernährerinnen | ||||||
bread crock | der Brottopf Pl.: die Brottöpfe | ||||||
bread crust | die Brotkruste Pl.: die Brotkrusten | ||||||
bread crust | die Brotrinde Pl.: die Brotrinden | ||||||
bread paddle | die Backschaufel Pl.: die Backschaufeln - Bäckerei |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bread sth. | breaded, breaded | (Amer.) [KULIN.] | etw.Akk. panieren | panierte, paniert | | ||||||
to decontrol the price of bread | den Brotpreis freigeben (auch: frei geben) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bread-and-butter Adj. - used before noun | des täglichen Lebens | ||||||
white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | bourgeois | ||||||
white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | bürgerlich | ||||||
white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | konventionell | ||||||
white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | langweilig | ||||||
white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | spießig | ||||||
white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | uninteressant | ||||||
suitable for making bread [KULIN.] | zur Brotherstellung geeignet |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Man does not live by (oder: on) bread alone. | Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. | ||||||
Why take bread out of the mouths of the deserving? | Warum den Bedürftigen das Wasser abgraben? | ||||||
to know which side one's bread is buttered on [fig.] | wissen, wo etwas zu holen ist |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Please pass the bread. | Bitte reichen Sie mir das Brot. | ||||||
He finished up the bread. | Er aß das Brot auf. Infinitiv: aufessen |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
bared, bead, beads, beady, beard, begad, bored, brad, Brady, braid, brand, break, Break, bream, bred, breed, broad, dread, Read, read, ready, Ready, tread | Brand, Break |
Grammatik |
---|
Unzählbare Sammelbegriffe Bei Sammelbegriffen wie water, ice, wool, iron, stone, glass, oil, bread usw. steht im Englischen wie im Deutschen in der Regel kein bestimmter Artikel, da sie unzählbar sind. |
Groß-/Kleinschreibung bei Gerichten, Getränken und Lebensmitteln In der Regel werden die Namen von Gerichten, Getränken und Lebensmitteln im Englischen kleingeschrieben, es sei denn, sie enthalten einen Eigennamen (z. B. den Namen eines Menschen… |
Das Komma bei Substantiv-Aufzählungen Wenn mehr als zwei Substantive aufgelistet werden, werden sie durchKomma getrennt. Normalerweise steht kein Komma vorand*, wenn es die letzten beiden Substantivein der Aufzählung v… |
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
Werbung