Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plea | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
request | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
petition | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
appeal | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
suit | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
solicitation | dringende Bitte | ||||||
appeal | dringende Bitte | ||||||
adjuration | dringende Bitte | ||||||
urgent request | dringende Bitte | ||||||
strenuous appeal | nachdrückliche Bitte | ||||||
express request | ausdrückliche Bitte | ||||||
request for confirmation | Bitte um Bestätigung | ||||||
request for information | Bitte um Information | ||||||
request for examination | Bitte um Überprüfung | ||||||
reservation pending consideration [form.] | Bitte um Bedenkzeit | ||||||
request for a price-list | Bitte um eine Preisliste |
Mögliche Grundformen für das Wort "Bitte" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bitten (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
please | bitte | ||||||
You're welcome! | Bitte! | ||||||
Not at all. | Bitte! | ||||||
pray - imperative; contracted from "I pray you" veraltet auch [hum.] | bitte | ||||||
if you please | bitte | ||||||
Don't mention it! | Bitte! | ||||||
It's all right! | Bitte! | ||||||
Never mind! | Bitte! | ||||||
Please! | Bitte! | ||||||
Pardon? | Bitte? | ||||||
There you go! - giving sth. [ugs.] | Bitte! | ||||||
Here you are! - said when giving so. sth. [ugs.] | Bitte! - beim Überreichen oder Bedienen | ||||||
prithee veraltet | bitte | ||||||
Sorry? | Wie bitte? |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to ask (so.) for sth. | (jmdn.) um etw.Akk. bitten | bat, gebeten | | ||||||
to beg (so.) for sth. | (jmdn.) um etw.Akk. bitten | bat, gebeten | | ||||||
to beseech | beseeched, beseeched | | bitten | bat, gebeten | | ||||||
to pray | prayed, prayed | | bitten | bat, gebeten | | ||||||
to bespeak | bespoke, bespoken | | bitten | bat, gebeten | | ||||||
to request sth. | requested, requested | | um etw.Akk. bitten | bat, gebeten | | ||||||
to bespeak sth. | bespoke, bespoken | | um etw.Akk. bitten | bat, gebeten | | ||||||
to beseech so. for sth. | jmdn. um etw.Akk. bitten | bat, gebeten | | ||||||
to trouble so. for sth. | jmdn. um etw.Akk. bitten | bat, gebeten | | ||||||
to beg sth. of so. | jmdn. um etw.Akk. bitten | bat, gebeten | | ||||||
to request that so. should do sth. | jmdn. um etw.Akk. bitten | bat, gebeten | | ||||||
to ask so. round | jmdn. zu sichDat. bitten | ||||||
to solicit sth. | solicited, solicited | [form.] | um etw.Akk. bitten | bat, gebeten | | ||||||
to solicit so. for sth. [form.] | jmdn. um etw.Akk. bitten | bat, gebeten | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Please print. | Bitte in Druckbuchstaben schreiben. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
don't get preachy | bitte keine Moralpredigten! | ||||||
no prompting, please! | bitte nicht vorsagen! | ||||||
Please charge it to my account. | Bitte belasten Sie damit mein Konto. | ||||||
Please debit my account with your expenses. | Bitte belasten Sie mein Konto mit Ihren Ausgaben. | ||||||
please charge our account | bitte belasten Sie unser Konto | ||||||
please debit our account with | bitte belasten Sie unser Konto mit | ||||||
please advise us by return of mail | bitte benachrichtigen Sie uns postwendend | ||||||
Please enter the following order. | Bitte buchen Sie folgenden Auftrag. | ||||||
Please discount our bill. | Bitte diskontieren Sie unseren Wechsel. | ||||||
We would be glad to have your explanation. | Bitte erklären Sie es uns. | ||||||
before entering please knock | bitte erst anklopfen | ||||||
Please direct your inquiryAE to our friends. Please direct your enquiryBE to our friends. | Bitte fragen Sie bei unseren Freunden an. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
bite, Bite, bitt, bitter, bittie, bitty, butte | Bitten, bitten, bitter, Brite, Bütte, Mitte, Sitte, Titte |
Grammatik |
---|
Komma bei Anreden, Ausrufen, Stellungnahmen Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
LEOs englische Grammatik Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Die Satzarten Durch die neue Rechtschreibung gibt es vor allem im Bereich der Kommasetzung und des Apostrophs einige Änderungen. Die wichtigsten sind: |
Zeichensetzung Ein zusammengesetzter Satz ist ein Satz, der aus mehreren Teilsätzen besteht. Ein einfacher Satz ist ein Satz, der auf einem einzigen Verb, dem→ Prädikat, aufgebaut ist. Das Prädik… |
Werbung