Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
expensive Adj. | teuer | ||||||
dear - dearer, dearest Adj. | teuer | ||||||
precious Adj. | teuer | ||||||
costly Adj. - costlier, costliest | teuer - teurer, am teuersten | ||||||
beloved Adj. | teuer | ||||||
pricey auch: pricy Adj. | teuer | ||||||
at a dear price | teuer | ||||||
valuable Adj. | teuer | ||||||
high priced | teuer Adj. | ||||||
exclusive Adj. [ugs.] | teuer | ||||||
dearly bought | teuer erkauft | ||||||
dearly bought | teuer erworben | ||||||
moderately priced | nicht teuer | ||||||
pricey auch: pricy Adj. | recht teuer | ||||||
at a very high price | sehr teuer | ||||||
prohibitive Adj. | unerschwinglich teuer |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be high in price | teuer sein | ||||||
to sell dear | teuer verkaufen | ||||||
to pay too dear | zu teuer bezahlen | ||||||
to oversell | oversold, oversold | [KOMM.] | zu teuer verkaufen | ||||||
to buy cheap and sell dear | billig kaufen und teuer verkaufen | ||||||
to have expensive tastes in clothes | eine Vorliebe für teure Kleidung haben | ||||||
to pay dearly | teures Lehrgeld zahlen [fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
big ticket [KOMM.] | teurer Verkaufsartikel | ||||||
high-cost equity [FINAN.] | teures Eigenkapital | ||||||
dear money | teure Gelder Pl. | ||||||
high-price merchandise | teure Güter | ||||||
dear money | teurer Kredit | ||||||
dear money | teures Geld | ||||||
dearly purchased victory | teuer erkaufter Sieg | ||||||
dearly bought advantage | teuer erkaufter Vorteil | ||||||
dear-money policy [WIRTSCH.] | Politik des teuren Geldes | ||||||
tight-money policy [WIRTSCH.] | Politik des teuren Geldes |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bought dearly | teuer erkauft | ||||||
a dearly purchased victory | ein teuer erkaufter Sieg | ||||||
The car is reliable and not expensive either. | Das Auto ist zuverlässig und (noch) nicht einmal teuer. |
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Euler, steer, tuber, tuner | euer, Euer, eurer, Euter, Feuer, Heuer, heuer, Steuer, Teer, Tenue, Tenü, Teufe, Treue, Tür, Türe, Tuner |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Allein..., lieb, kostbar, heißgeliebt, Edel..., pretiös, expensiv, wertvoll, kostspielig, preziös |
Grammatik |
---|
Der Ausrufesatz Mit einem Ausrufesatz (Exklamativsatz) wird Bewunderung oder Verwunderung ausgedrückt. |
Form: Nebensatz Wie gut du das doch gemacht hast! |
Form: Fragesatz • Verbstellung: Die finite Verbform steht an erster Stelle (vgl.Entscheidungsfrage) oder nach dem Fragewort wie an zweiter Stelle (vgl. Ergänzungsfrage). Mit dem Fragewort wie kann… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |