Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
politics used with sg. or pl. verb | die Politik Pl. | ||||||
policy [POL.] | die Politik Pl. | ||||||
politics - political principles plural noun | die Politik Pl. | ||||||
public policy [POL.] | die Politik Pl. | ||||||
containment policy | Politik der Eindämmung | ||||||
health promotion policy | Politik der Gesundheitsförderung | ||||||
multiracial policy | Politik der Rassenintegration | ||||||
policy of roll back [POL.] | Politik der Zurückdrängung | ||||||
investor relations policy [FINAN.] | Politik der Anlegerpflege | ||||||
anti-natalist policy | antinatalistische Politik | ||||||
countercyclical policy | antizyklische Politik | ||||||
sector planning | gezielte Politik | ||||||
bloated policy | aufgeblähte Politik | ||||||
clericalism | klerikale Politik |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
brinksmanshipespAE / brinkmanshipespBE [POL.] | Politik des äußersten Risikos |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pursue a policy | eine Politik verfolgen | ||||||
to adhere to a policy | an einer Politik festhalten | ||||||
to abandon a policy | eine Politik aufgeben | ||||||
to support a policy | eine Politik unterstützen | ||||||
to pursue an independent policy | eigenständige Politik betreiben | ||||||
to translate an idea into public policy | eine Idee in Politik umsetzen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a long-term policy | langfristige Politik | ||||||
a poor policy | eine schlechte Politik | ||||||
he ended up in politics | es hat ihn in die Politik verschlagen | ||||||
in the range of politics | im Bereich der Politik | ||||||
in the range of politics | im Rahmen der Politik |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
politic |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Polizze, Versicherungspolizze, Staatskunst, Öffentlichkeitspolitik |
Grammatik |
---|
Folgesatz Die Kleine aß sehr viel Schokolade, sodass ihr schlecht wurde. |
Form und Genus Im Allgemeinen lässt sich das Genus eines Nomens nicht aus seiner Form herleiten. In gewissen Fällen kann man aber das Genus aufgrund von Formmerkmalen vorhersagen. |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Vokale |
Werbung