Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
once Adv. | einmal | ||||||
suddenly Adv. | auf einmal | ||||||
at once | auf einmal | ||||||
again Adv. | noch einmal | ||||||
before Adv. | schon einmal | ||||||
once-fired Adj. | einmal gebrannt | ||||||
once a year | einmal jährlich | ||||||
once a month | einmal im Monat | ||||||
cultured once [BIOL.] | einmal angezogen [Mikrobiologie] | ||||||
in one shot Adv. | auf einmal | ||||||
all at once | auf einmal | ||||||
at a single blow | auf einmal | ||||||
all of a sudden | auf einmal | ||||||
as a start | erst einmal |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get away from it all | einmal völlig abschalten | ||||||
to debit once a month | einmal monatlich berechnen | ||||||
to go back to the drawing-board | noch einmal von vorn (auch: vorne) anfangen | ||||||
to start afresh (Brit.) | noch einmal von vorn (auch: vorne) anfangen | ||||||
to start again (Brit.) | noch einmal von vorn (auch: vorne) anfangen | ||||||
to reconstruct one's life | noch einmal von vorn (auch: vorne) anfangen | ||||||
to start over (Amer.) | noch einmal von vorn (auch: vorne) anfangen | ||||||
to make sth. ⇔ over | etw.Akk. noch einmal machen | ||||||
to restate sth. | restated, restated | | etw.Akk. noch einmal darlegen | ||||||
to restate sth. | restated, restated | | etw.Akk. noch einmal formulieren | ||||||
to restate sth. | restated, restated | | etw.Akk. noch einmal sagen | ||||||
to arrive all at the same time | alle auf einmal ankommen | ||||||
to want to have one's cake and eat it | alles auf einmal haben wollen | ||||||
to have second thoughts about sth. | sichDat. etw.Akk. noch einmal überlegen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
once in a lifetime | einmal im Leben | ||||||
in the old days | früher einmal | ||||||
down the road | später einmal | ||||||
Do you remember the boy who cried wolf? | Wer einmal lügt ...! | ||||||
let us assume | nehmen wir einmal an | ||||||
let us suppose | nehmen wir einmal an | ||||||
once upon a time ... | es war einmal ... | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
for the record | um das einmal festzuhalten | ||||||
A blind man may sometimes hit the mark. | Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn. | ||||||
Even a blind squirrel finds a nut once in a while. | Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn. | ||||||
Every dog has its day. | Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He is like that. | Er ist nun einmal so. | ||||||
He didn't even begin to try. | Er versuchte es nicht einmal. | ||||||
She has been wanting to go to Hamburg/the Oktoberfest/the Victoria and Albert Museum/... for ages. | Sie wollte schon lange einmal nach Hamburg/zum Oktoberfest/ins Victoria and Albert Museum ... | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
Come to see me sometime. | Besuchen Sie mich einmal. | ||||||
The coat will have to do for one more winter. | Der Mantel wird diesen Winter noch einmal herhalten müssen. | ||||||
not even at cost price | nicht einmal zum Selbstkostenpreis | ||||||
The car is reliable and not expensive either. | Das Auto ist zuverlässig und (noch) nicht einmal teuer. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
keinmal |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ehemals, dermaleinst, weiland, ehemalig, einst, ehedem, dereinst, verbrauchbar, verbrauchend |
Grammatik |
---|
Komma bei Stellungnahmen Mit Hervorhebung: |
Die formale Einteilung der Satzglieder Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
Zeichensetzung → 4.1.7.1 Punkt |
Der Numerus (Plural: die Numeri) Der Numerus gibt bei den Nomen an, ob das vom Nomen Bezeichnete einmal oder mehrmals vorhanden ist. Wenn es einmal vorhanden ist, steht es im Singular (Einzahl), wenn es mehrmals v… |
Werbung