Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
works used with sg. or pl. verb | die Leistung Pl. | ||||||
works used with sg. or pl. verb | die Arbeiten Pl. | ||||||
works used with sg. or pl. verb | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
works used with sg. or pl. verb | der Betrieb Pl. | ||||||
works used with sg. or pl. verb | die Erzeugnisse Pl. | ||||||
works used with sg. or pl. verb | die Anlage Pl.: die Anlagen | ||||||
works used with sg. or pl. verb | die Werkanlage Pl.: die Werkanlagen | ||||||
works Pl. | die Werke Pl. | ||||||
the works | alles Denkbare | ||||||
the works | alles Mögliche | ||||||
the works | der ganze Krempel [ugs.] | ||||||
work | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
work auch [PHYS.] | die Arbeit Pl. | ||||||
work | das Bauwerk Pl.: die Bauwerke |
Mögliche Grundformen für das Wort "works" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
work (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the works | alles Drum und Dran | ||||||
the works | das ganze Programm | ||||||
the works | das volle Programm | ||||||
Road works! | Achtung Baustelle! | ||||||
the whole works | alles Drum und Dran | ||||||
the whole works | das ganze Programm | ||||||
the whole works | das volle Programm | ||||||
with the works | mit allem Drum und Dran | ||||||
to be in the works [ugs.] | in der Mache sein [ugs.] | ||||||
Road works ahead! | Achtung Baustelle! | ||||||
with the whole works | mit allem Drum und Dran | ||||||
to throw a spanner in the works [fig.] | Sand ins Getriebe streuen [fig.] | ||||||
to be just a small cog in the works | ein Rädchen im Getriebe sein [fig.] | ||||||
to work like a dog [ugs.] [fig.] | schuften | schuftete, geschuftet | [ugs.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the works | in Arbeit | ||||||
ex works [Abk.: EXW] [KOMM.] | werkseitig | ||||||
at work | auf der Arbeit | ||||||
at work | bei der Arbeit | ||||||
at work | in Betrieb | ||||||
at work | in der Arbeit | ||||||
seeking work | arbeitsuchend auch: Arbeit suchend, arbeitssuchend | ||||||
open work | durchbrochen | ||||||
willing to work | arbeitswillig | ||||||
able to work | arbeitsfähig | ||||||
able to work | erwerbsfähig | ||||||
unable to work | arbeitsunfähig | ||||||
unable to work | erwerbsunfähig | ||||||
unable to work | außerstande zu arbeiten |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
person receiving practical training in judicial or other legal work after having passed the first state examination [JURA] | der Rechtsreferendar | die Rechtsreferendarin Pl.: die Rechtsreferendare, die Rechtsreferendarinnen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it works | es funktioniert | ||||||
it works | es geht | ||||||
She works for Lufthansa. | Sie arbeitet bei der Lufthansa. | ||||||
All our prices are quoted ex works. | All unsere Preise sind ab Werk. | ||||||
All our prices are quoted ex works. | All unsere Preise verstehen sich ab Werk. | ||||||
He works alongside me. | Er ist ein Kollege von mir. | ||||||
our prices are calculated ex works | unsere Preise verstehen sich ab Werk | ||||||
our prices are quoted ex works | unsere Preise sind ab Werk | ||||||
He works from morning to night. | Er arbeitet von früh bis spät. | ||||||
I like the way he works. | Mir gefällt, wie er arbeitet. | ||||||
She works at such a hectic pace. | Sie arbeitet mit einer solchen Hektik. | ||||||
acceptance of the contract works effected by you | Abnahme Ihrer Leistungen | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
She works half-day at the cinema. | Sie arbeitet halbtags im Kino. |
Werbung
Grammatik |
---|
Kategorien ausschließlich mit Großschreibung Bei folgenden Kategorien wird generell die Großschreibung verwendet: • Personalpronomen der ersten Person Singular (I) • Eigennamen, Titel • Völkernamen und Sprachen • Orts- und Lä… |
Unterhaltungsformen und spezifische Exemplare cinema, film und television stehen als allgemeine Unterhaltungsformen ohne the, bei opera und theatre ist in diesem Fall dagegen the wahlweise möglich. Wenn sich diese Substantiv… |
Allgemeine und spezifische Verwendung von Personen- und Firmennamen Ist von einzelnen Personen oder Firmen die Rede, so stehen die Namen in der Regel ohne the, auch wenn ein Adjektiv oder Titel vorangeht. Bei näherer Bestimmung oder in Verbindung m… |
Die Großschreibung bei Substantiven Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive imAllgemeinen kleingeschrieben. |
Werbung