Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. gets the better of so. Infinitiv: get the better | etw.Nom. geht mit jmdm. durch Infinitiv: durchgehen | ||||||
sth. dies on so. - e.g. a plant, an animals | jmdm. geht etw.Nom. ein Infinitiv: eingehen - z. B. eine Pflanze, ein Tier | ||||||
so. runs out of sth. Infinitiv: run out of sth. | jmdm. geht etw.Nom. aus Infinitiv: ausgehen | ||||||
so. is running short of sth. | jmdm. geht etw.Nom. aus | ||||||
so./sth. lacks sth. Infinitiv: lack | jmdm./etw. geht etw.Nom. ab Infinitiv: abgehen | ||||||
sth. regards so./sth. Infinitiv: regard | etw.Nom. geht jmdn./etw. an Infinitiv: angehen | ||||||
sth. affects so. Infinitiv: affect | etw.Nom. geht jmdm. nahe Infinitiv: nahegehen | ||||||
so. misses so./sth. Infinitiv: miss | jmdm. geht jmd./etw. ab [ugs.] Infinitiv: abgehen | ||||||
to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to walk | walked, walked | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to attend sth. | attended, attended | | auf etw.Akk. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to ambulate | ambulated, ambulated | [form.] auch fachsprachlich | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to pace | paced, paced | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to be off | gehen | ging, gegangen | - aufbrechen |
Mögliche Grundformen für das Wort "geht" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gehen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen | ||||||
How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
How are you? | Wie geht es euch? | ||||||
That's all right. | Das geht klar. | ||||||
That's okay. | Das geht klar. | ||||||
sth. is on the house Infinitiv: to be on the house | etw.Nom. geht aufs Haus Infinitiv: aufs Haus gehen | ||||||
sth. gets so.'s goat Infinitiv: get [ugs.] [fig.] | etw.Nom. geht jmdm. (gewaltig) auf den Zeiger [ugs.] Infinitiv: auf den Zeiger gehen | ||||||
sth. rubs so. up the wrong way [fig.] [ugs.] (Brit.) | etw.Nom. geht jmdm. gegen den Strich [fig.] [ugs.] | ||||||
sth. rubs so. the wrong way [fig.] [ugs.] (Amer.) | etw.Nom. geht jmdm. gegen den Strich [fig.] [ugs.] | ||||||
What's cracking? [ugs.] | Was geht? [ugs.] | ||||||
What's up? hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | Was geht? [ugs.] | ||||||
That's all right. | Das geht in Ordnung. | ||||||
That's okay. | Das geht in Ordnung. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
old traditions are disappearing | altes Brauchtum geht verloren | ||||||
multiplication and division first, then addition and subtraction [MATH.] | Punkt- geht vor Strichrechnung - Rechenregel | ||||||
getting started [COMP.] | los geht's | ||||||
bad hair day [ugs.] | Tag, an dem alles schief geht |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She's going. | Sie geht. | ||||||
it works | es geht | ||||||
He goes. | Er geht. | ||||||
Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
That's no concern of mine. | Das geht mich nichts an. Infinitiv: angehen | ||||||
I'm that way, too | das geht mir auch immer so | ||||||
That's none of her business! | Das geht sie nichts an! | ||||||
This concerns you. | Das geht Sie an. | ||||||
That's over my head. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
That's too deep for me. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
That's over my head. | Das geht über meinen Verstand. | ||||||
That's going too far. | Das geht zu weit. | ||||||
I find that no trouble. | Das geht mir leicht von der Hand. | ||||||
is transferred from seller to the buyer | geht vom Verkäufer auf den Käufer über |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Zusammengesetzter Satz Ein zusammengesetzter Satz ist ein Satz, der aus mehreren Teilsätzen besteht. Ein einfacher Satz ist ein Satz, der auf einem einzigen Verb, dem→ Prädikat, aufgebaut ist. Das Prädik… |
Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
Werbung