Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
going | das Gehen kein Pl. | ||||||
going | der Auftritt Pl.: die Auftritte | ||||||
going-private [KOMM.] | die Privatisierung Pl.: die Privatisierungen | ||||||
go-between | der Verbindungsmann | die Verbindungsfrau Pl.: die Verbindungsleute/die Verbindungsmänner, die Verbindungsfrauen | ||||||
go-between | der Vermittler | die Vermittlerin Pl.: die Vermittler, die Vermittlerinnen | ||||||
go-between | der Mittelsmann | die Mittelsfrau Pl.: die Mittelsleute/die Mittelsmänner, die Mittelsfrauen | ||||||
go-slow | der Bummelstreik Pl.: die Bummelstreiks | ||||||
kart auch: go-cart, go-kart | der (auch: das) Gokart Pl.: die Gokarts | ||||||
go-getter | der Draufgänger | die Draufgängerin Pl.: die Draufgänger, die Draufgängerinnen | ||||||
go-getter | der Tatmensch Pl.: die Tatmenschen | ||||||
go-getter | der Ellbogentyp Pl.: die Ellbogentypen | ||||||
go-ahead | die Erlaubnis Pl. | ||||||
go-ahead | die Genehmigung Pl.: die Genehmigungen | ||||||
go-between | der Zwischenhändler | die Zwischenhändlerin Pl.: die Zwischenhändler, die Zwischenhändlerinnen [fig.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
going | |||||||
go (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
going Adj. | eingeschaltet | ||||||
easygoing auch: easy-going Adj. | unbekümmert | ||||||
easygoing auch: easy-going Adj. | lässig | ||||||
easygoing auch: easy-going Adj. | bequem | ||||||
easygoing auch: easy-going Adj. | gelassen | ||||||
easygoing auch: easy-going Adj. | gemächlich | ||||||
easygoing auch: easy-going Adj. | lax | ||||||
easygoing auch: easy-going Adj. | leichtlebig | ||||||
easygoing auch: easy-going Adj. | unbeschwert | ||||||
slow-going Adj. | langsam | ||||||
steady-going Adj. | gleichmäßig | ||||||
foreign-going Adj. [NAUT.] | ins Ausland gehend | ||||||
ocean-going Adj. | seetüchtig | ||||||
to go | zum Mitnehmen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She's going. | Sie geht. | ||||||
We're going. | Wir gehen. | ||||||
He goes. | Er geht. | ||||||
He's going strong. | Er ist gut in Form. | ||||||
at the rate he's going | bei der Geschwindigkeit mit der er vorgeht | ||||||
I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
I'm going to the cinema - care to join me? | Ich gehe ins Kino - hast du Lust mitzukommen? | ||||||
I'm going for a swim now. | Ich gehe jetzt schwimmen. | ||||||
I'm going to the pictures now. | Ich gehe jetzt ins Kino. | ||||||
That's going too far. | Das geht zu weit. | ||||||
there is no point in going there | es hat keinen Zweck hinzugehen | ||||||
there is no point in going there | es ist sinnlos hinzugehen | ||||||
I don't know whether I'm coming or going. | Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht. | ||||||
Everything is going to be alright. | Alles wird gut. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go AWOL [ugs.] [fig.] | verschwinden | verschwand, verschwunden | | ||||||
Go! [SPORT] | Los! - Ruderkommando | ||||||
to go AWOL [MILIT.] | sichAkk. unerlaubt von der Truppe entfernen | ||||||
to go AWOL [ugs.] [hum.] | ausbüxen | büxte aus, ausgebüxt | [ugs.] [hum.] regional | ||||||
anything goes | erlaubt ist, was gefällt | ||||||
it's hard going | es ist sehr mühsam | ||||||
Keep going! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
How's it going? | Wie geht's? | ||||||
if you're going to do sth., then do it right | wennschon, dennschon | ||||||
if you're going to talk the talk, you've got to walk the walk | lass deinen Worten Taten folgen! | ||||||
The going is tough. | Das Vorankommen ist mühsam. | ||||||
all going well | wenn alles klappt | ||||||
the tide is going out | die Ebbe kommt | ||||||
the tide is going out | die Ebbe setzt ein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
racewalking |
Grammatik |
---|
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
Groß-/Kleinschreibung der Jahreszeiten Die vier Jahreszeiten spring, summer, autumn (USA: fall) undwinter werdenmeistens kleingeschrieben,erscheinen aber auch gelegentlich in Großschreibung. |
Werbung