Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
move | die Bewegung Pl.: die Bewegungen | ||||||
move | der Umzug Pl.: die Umzüge | ||||||
move - in board games | der Zug Pl.: die Züge - im Brettspiel | ||||||
move | der Spielzug Pl.: die Spielzüge - im Brettspiel | ||||||
move | der Schritt Pl.: die Schritte | ||||||
move | der Wegzug Pl.: die Wegzüge | ||||||
move | der Auszug Pl.: die Auszüge - Wohnung | ||||||
move | der Schachzug Pl.: die Schachzüge | ||||||
move (on sth.) | die Maßnahme (bezüglich einer Sache) Pl.: die Maßnahmen | ||||||
move (towards) | die Hinwendung (zu) Pl.: die Hinwendungen | ||||||
move to (oder: towards) sth. | die Hinwendung zu etw.Dat. Pl.: die Hinwendungen | ||||||
move from sth. | die Abwendung von etw.Dat. Pl.: die Abwendungen - Abkehr | ||||||
move [TECH.] | die Auslenkung Pl.: die Auslenkungen - des Fahrhebels | ||||||
move | der Fortzug Pl.: die Fortzüge selten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unable to move | bewegungsunfähig | ||||||
on the move | in Bewegung | ||||||
free to move | beweglich Adj. | ||||||
ready to move into | bezugsbereit | ||||||
ready to move into | bezugsfertig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't move! | Keine Bewegung! | ||||||
a clever move | ein kluger Schachzug | ||||||
to move heaven and earth | Himmel und Hölle in Bewegung setzen | ||||||
to move heaven and earth | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
to move heaven and earth | nichts unversucht lassen | ||||||
Get a move on! | Beeil dich! | ||||||
Get a move on! | Mach voran! | ||||||
Get a move on! | Mach mal dalli! | ||||||
Keep moving! | Weitergehen! | ||||||
God moves in mysterious ways. | Gottes Wege sind unergründlich. | ||||||
stop for switching moves | Halt für Rangierfahrten | ||||||
approach for switching moves | Rangierfahrt frei [Eisenbahn] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
I move we adjourn. | Ich beantrage Vertagung. | ||||||
Events move at unprecedented speed. | Die Ereignisse überschlagen sichAkk.. | ||||||
In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
The company moves towardAE an uncertain future. The company moves towardsBE an uncertain future. | Die Firma bewegt sichAkk. auf eine ungewisse Zukunft zu. | ||||||
the circle in which he moved | die Gesellschaft, in der er sichAkk. bewegte |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
cove, dove, Jove, love, Love, mode, moke, mole, mome, mope, more, More, mote, moue, moved, mover, movie, oven, over, Over, rove | Mode, Mole, More, Mose |
Grammatik |
---|
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
'A bit' – etwas, ein bisschen A bit allein stehend entspricht dem deutschen etwas, während a bit + Adjektiv auf Deutsch ein bisschen heißt. |
Gängige englische Verben ohne Reflexivpronomen Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
Adverbien mit zwei Formen mit unterschiedlicher Bedeutung We had to dig deep but we managed to win the match in the end. (idiomatische Redewendung) |
Werbung