Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
composition | das Setzen kein Pl. | ||||||
settling [TECH.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
composing [PRINT.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
settlement [GEOL.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
typesetting [PRINT.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
jigging [TECH.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
setting [TECH.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
pancaking - of the sheared slug for extrusion [TECH.] | das Setzen kein Pl. - von Rohteilen für das Fließpressen | ||||||
building-up | das Setzen kein Pl. | ||||||
depositing [GEOL.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
deposition [GEOL.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
rock sliding along a fault [GEOL.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
sliding of rock along a fault [GEOL.] | das Setzen kein Pl. | ||||||
placing of ties [BAU.] | Setzen der Anker [Schalungsbau] | ||||||
spotting [TECH.] | Setzen einer Rille | ||||||
setting [TECH.] | Setzen des Materials | ||||||
to scent-mark [ZOOL.] | seine Duftmarke setzen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The smart money is on him winning. | Insider setzen darauf, dass er gewinnt. | ||||||
Please communicate with us. | Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. | ||||||
Fill in the amount in words. | Setzen Sie den Betrag in Worten ein. | ||||||
I put all my eggs in one basket. | Ich setze alles auf eine Karte. | ||||||
He settled down to work. | Er setzte sich an die Arbeit. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Ätzen, ätzen, Fetzen, hetzen, letzen, netzen, petzen, selten, Setzei, Setzer, siezen, sitzen, wetzen |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
abscheiden, Setzung, Absacken, Arrangement, Absetzen, Sacken, Bodensetzung, Absackung, Sedimentieren, Ansiedlung, ausfällen, Ansiedelung, Ausschlämmen, Abschlämmen, legen, Sackung, stellen, platzieren, Bodensenkung |
Grammatik |
---|
über über + streifen |
Zusammensetzung oder Wortgruppe Zusammenschreibung |
Präteritum Indikativ Die unregelmäßigen Formen des Präteritums Indikativ setzen sich aus dem Präteritumstamm (2. Stammform) und den Personenendungen des Präteritums Indikativ zusammen. |
Präteritum Konjunktiv II Die unregelmäßigen Formen des Präteritums Konjunktiv II setzen sich aus dem Präteritumstamm (2. Stammform) und den Personenendungen des Präteritums Konjunktiv II zusammen. Der Prät… |
Werbung