Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to lay | laid, laid | | legen | legte, gelegt | | ||||||
to lay | laid, laid | | vorlegen | legte vor, vorgelegt | | ||||||
to lay | laid, laid | | setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
to lay | laid, laid | | stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to lay sth. | laid, laid | - flooring | etw.Akk. verlegen | verlegte, verlegt | - Bodenbelag | ||||||
to lay so. ⇔ off | jmdn. entlassen | entließ, entlassen | | ||||||
to lay so. ⇔ off | jmdn. vorübergehend entlassen | ||||||
to lay sth. ⇔ out | etw.Akk. auslegen | legte aus, ausgelegt | | ||||||
to lay sth. ⇔ out | etw.Akk. anlegen | legte an, angelegt | | ||||||
to lay sth. ⇔ out | etw.Akk. ausstellen | stellte aus, ausgestellt | | ||||||
to lay into so. - assault | jmdn. angreifen | griff an, angegriffen | | ||||||
to lay into so. - assault | jmdn. angehen | ging an, angegangen | | ||||||
to lay down | hinlegen | legte hin, hingelegt | | ||||||
to lay down | niederlegen | legte nieder, niedergelegt | |
Mögliche Grundformen für das Wort "lay" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lie (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lay | das Schlagen kein Pl. | ||||||
lay | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
lay | das Richten kein Pl. | ||||||
lay | die Stofflage Pl.: die Stofflagen | ||||||
lay [LIT.] | die Ballade Pl.: die Balladen | ||||||
lay [LIT.] | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
lay [NAUT.][TECH.] | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
lay [TECH.] | die Dralllänge Pl.: die Dralllängen | ||||||
lay [TEXTIL.] | die Lade Pl.: die Laden | ||||||
lay brother | der Laienbruder Pl.: die Laienbrüder | ||||||
lay preacher | der Laienprediger | die Laienpredigerin Pl.: die Laienprediger, die Laienpredigerinnen | ||||||
lay assessor | der Schöffe | die Schöffin Pl.: die Schöffen, die Schöffinnen | ||||||
lay optimizationAE lay optimisationBE / optimizationBE | die Lagenoptimierung Pl.: die Lagenoptimierungen | ||||||
lay judge [JURA] | der Laienrichter | die Laienrichterin Pl.: die Laienrichter, die Laienrichterinnen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lay Adj. | Laien... | ||||||
right-lay Adj. [TECH.] | rechtsgängig [Hebetechnik] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to lay down the law to so. | jmdm. Vorschriften machen | ||||||
to lay down the law | ein Machtwort sprechen | ||||||
to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | die Lage peilen [fig.] | ||||||
to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
goose that lays golden eggs | Gans, die goldene Eier legt | ||||||
a table laid for ten people | eine Tafel mit zehn Gedecken | ||||||
a downright lie | eine glatte Lüge | ||||||
an out-and-out lie | eine glatte Lüge | ||||||
a round lie | eine freche Lüge | ||||||
a deliberate lie | eine vorsätzliche Lüge | ||||||
a walloping lie | eine faustdicke Lüge | ||||||
to lie through one's teeth | nach Strich und Faden lügen | ||||||
As you make your bed, so you must lie in (oder: on) it. | Wie man sich bettet, so liegt man. | ||||||
You've made your bed, now you must lie in it. | Was man sich eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't lay the blame on me. | Schieb mir nicht die Schuld in die Schuhe. | ||||||
Don't lay the blame on me. | Schieben Sie die Schuld nicht auf mich. | ||||||
She laid the table. | Sie deckte den Tisch. | ||||||
no action shall lie against the insurer [Abk.: AHB] [VERSICH.] | der Versicherer ist von der Verpflichtung zur Leistung frei | ||||||
He told me a lie. | Er hat mich belogen. | ||||||
In all his born days he had never heard a bigger lie. | Sein Lebtag hatte er noch keine größere Lüge gehört. |
Werbung
Grammatik |
---|
Adverbien und Adverbialbestimmungen des Ortes und der Richtung Adverbien des Ortes werden mit Verben verwendet, die eine Position wiedergeben (z.B. be, lie, live, remain, stay, work). Sie erscheinen in der Regel nach dem Verb bzw. dem direkten… |
Werbung