Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
thread [TECH.][TEXTIL.] | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
filament | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
strand | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
twine | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
yarn | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
fiberAE / fibreBE | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
wire | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
thread [fig.] | der Faden Pl.: die Fäden [fig.] | ||||||
hairline [TECH.] | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
yaw string [AVIAT.] | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
fathom [Abk.: fath.] [NAUT.] | der Faden Pl.: die Fäden - Längenmaß von ca. 1,8 m Länge | ||||||
cross hairs [METR.] | der Faden Pl.: die Fäden - eines Fadenkreuzes [Vermessungswesen] | ||||||
filaments Pl. - soft solder [TECH.] | die Fäden Pl. [Löten] | ||||||
central theme | roter Faden [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
insipid Adj. | fade | ||||||
vapid Adj. | fade | ||||||
tasteless Adj. | fade | ||||||
stodgy Adj. | fade | ||||||
unsavoryAE / unsavouryBE Adj. | fade | ||||||
bland Adj. | fade | ||||||
flavorlessAE / flavourlessBE Adj. | fade | ||||||
stale Adj. | fade | ||||||
inane Adj. | fade | ||||||
undistinctive Adj. | fade | ||||||
undynamic Adj. | fade | ||||||
boring Adj. | fade - langweilig | ||||||
mouldy Adj. [ugs.] (Brit.) | fade | ||||||
wishy-washy Adj. [ugs.] [fig.] | fade |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to push on a string | einen Faden schieben | ||||||
to pull the strings [fig.] | die Fäden ziehen | ||||||
to be the puppet master | die Fäden ziehen [fig.] | ||||||
to take the stitches out [MED.] | die Fäden ziehen | ||||||
to thread a needle | einen Faden in eine Nadel einfädeln | ||||||
to thread a sewing machine | einen Faden in eine Nähmaschine einfädeln | ||||||
to hang by a thread | am seidenen Faden hängen | ||||||
to dangle on a string | am seidenen Faden hängen | ||||||
to run like a common thread through sth. | sichAkk. wie ein roter Faden durch etw.Akk. ziehen | ||||||
to run like a thread through sth. | sichAkk. wie ein roter Faden durch etw.Akk. ziehen | ||||||
to run like a golden thread through sth. | sichAkk. wie ein roter Faden durch etw.Akk. ziehen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to lose the thread | den Faden verlieren | ||||||
to lose the plot | den Faden verlieren | ||||||
good and proper | nach Strich und Faden | ||||||
There's no changing that. | Da beißt die Maus keinen Faden ab. | ||||||
to lie through one's teeth | nach Strich und Faden lügen | ||||||
mark twain [NAUT.] | zwei Faden tief | ||||||
to excoriate so. | excoriated, excoriated | - criticise severely | keinen guten Faden an jmdm. lassen [ugs.] veraltend | ||||||
to pull the strings [fig.] | die Fäden in der Hand halten [fig.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Baden, fade, faded, fader, laden | Adeln, adeln, adern, Anden, Baden, baden, fade, Phän, faken, fasen, Faxen, faxen, Fladen, Gaden, Laden, laden |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Zwirn, Sehne, Draht, Faser, Walzfaser, Stickgarn, Diskussionsfaden, Zwirnsfaden, Garn, Litze, Thread, Diskussionsstrang, Strang |
Grammatik |
---|
Doppel- und Mehrfachformen mit 'und' Wenn zwei Nomen in engen Zusammenhang gebracht und mit und verbunden werden, kann der bestimmte Artikel wegfallen. |
chen Mit dem Suffix chen werden sächliche Nomen gebildet. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse s/-. Wie das Suffix → lein – aber in der Gegenwartssprache viel häufiger als diese… |
Werbung