Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the others | die anderen auch: Anderen | ||||||
other | Sonstiges | ||||||
other | Sonstige | ||||||
awareness of others | die Fremdwahrnehmung Pl.: die Fremdwahrnehmungen | ||||||
other assets Pl. | sonstiges Vermögen | ||||||
other assets Pl. | sonstige Aktiva | ||||||
other side | die Kehrseite Pl.: die Kehrseiten | ||||||
other workers - at an establishment using ionizing radiation | andere beruflich Tätige | ||||||
other payments | sonstige Bezüge | ||||||
other documents | sonstige Unterlagen | ||||||
other sources Pl. | sonstige Quellen | ||||||
the other world | das Jenseits kein Pl. | ||||||
other income [FINAN.] | sonstige Erträge [Rechnungswesen] | ||||||
other income [FINAN.] | neutrale Erträge |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
and others [Abk.: et al.] | et alii Adv. [Abk.: et al.] | ||||||
amongst others | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
otherworldly auch: other-worldly Adj. | jenseitig | ||||||
otherworldly auch: other-worldly Adj. | entrückt | ||||||
other-directed Adj. | fremdbestimmt | ||||||
every other | jeder zweite | ||||||
from each other | voneinander Adv. | ||||||
against each other | gegeneinander Adv. | ||||||
against each other | aneinander Adv. | ||||||
among each other | untereinander Adv. | ||||||
with each other | miteinander Adv. | ||||||
into each other | ineinander Adv. | ||||||
none other than | kein anderer als |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
each other | einander | ||||||
each other | sich | ||||||
other than | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
other than | mit Ausnahme von +Dat. | ||||||
each other | sich gegenseitig | ||||||
about each other | übereinander Adv. | ||||||
about each other | umeinander Adv. | ||||||
around each other | umeinander | ||||||
before each other | voreinander | ||||||
something or other | irgendetwas |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and yet others | und andere wiederum | ||||||
respectfulness of others | die Rücksicht auf andere | ||||||
the runner pulled away from the others | der Läufer setzte sichAkk. ab | ||||||
studies conducted in other areas | anderswo durchgeführte Untersuchungen | ||||||
affiliated with each other | miteinander verbunden | ||||||
no person other than yourself | niemand außer Ihnen | ||||||
I don't know why we argue so much - we're not even married to each other! | Ich weiß nicht, warum wir uns so streiten - wir sind nicht mal verheiratet! | ||||||
We've known each other forever. | Wir kennen uns seit eh und je. | ||||||
Will you stop hitting each other! | Hört endlich auf, einander zu schlagen! | ||||||
Will you stop hitting each other! | Hört endlich auf, euch zu schlagen! | ||||||
other UN bodies | andere UN-Gremien | ||||||
the other party | die andere Partei | ||||||
the other party | die andere Vertragspartei | ||||||
other than the remitting bank | eine andere als die Einreicherbank | ||||||
other similar instruments [ADMIN.] | andere ähnliche Dokumente [EU] | ||||||
by other expeditious means | auf anderem schnellem Wege |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
one after the other | Zug um Zug | ||||||
to one or more other parties | einem Dritten oder mehreren Dritten | ||||||
That's six of one, half a dozen of the other. | Das ist gehupft wie gesprungen. | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
That's six of one and half a dozen of the other. | Das ist Jacke wie Hose. | ||||||
You are as bad as each other! (Brit.) | Ihr nehmt euch beide nichts |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
„complex sentences“: Das Komma beim Partizipialsatz Ein Partizipialsatz am Satzbeginn wird durch ein Komma vom Rest des Satzes getrennt. |
Adverbien der Art und Weise Adverbien der Art und Weise stehen in der Regel in folgender Position im Satz:→ bei transitiven Verben (solchen mit direktem Objekt) vor dem Hauptverb oder nach dem Objekt → bei in… |
Werbung