Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
means - Pl.: means | das Mittel Pl.: die Mittel | ||||||
means - Pl.: means | das Behelfsmittel Pl.: die Behelfsmittel | ||||||
means - Pl.: means | das Hilfsmittel Pl.: die Hilfsmittel | ||||||
means - Pl.: means | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
means Pl. | die Geldmittel Pl., kein Sg. | ||||||
means Pl. | das Einkommen Pl.: die Einkommen | ||||||
means Pl. | das Vermögen Pl.: die Vermögen | ||||||
mean - an average | der Durchschnitt Pl.: die Durchschnitte | ||||||
mean | die Mitte Pl.: die Mitten | ||||||
mean - an average | der Durchschnittswert Pl.: die Durchschnittswerte | ||||||
mean - an average | die Durchschnittszahl Pl.: die Durchschnittszahlen | ||||||
mean | der Mittelwert Pl.: die Mittelwerte | ||||||
mean | das Mittelmaß Pl.: die Mittelmaße | ||||||
mean - an average | der Mittelwert Pl.: die Mittelwerte [Statistik] |
Mögliche Grundformen für das Wort "means" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mean (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. means sth. to so. Infinitiv: to mean sth. to so. | etw.Nom. bedeutet jmdm. etw.Akk. Infinitiv: jmdm. etw.Akk. bedeuten | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. bedeuten | bedeutete, bedeutet | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. im Sinne haben | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. besagen | besagte, besagt | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. beabsichtigen | beabsichtigte, beabsichtigt | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. sagen wollen | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. heißen | hieß, geheißen | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. vorhaben | hatte vor, vorgehabt | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. im Auge haben | ||||||
to mean sth. by sth. | etw.Akk. mit etw.Dat. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to have means | über Mittel verfügen | ||||||
to provide means | Mittel bereitstellen | ||||||
to mean it | es ernst meinen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
without means | mittellos | ||||||
without means | vermögenslos | ||||||
beyond the means | jenseits der Möglichkeiten | ||||||
without means | ohne finanzielle Mittel | ||||||
by no means | mitnichten Adv. | ||||||
by no means | keineswegs Adv. | ||||||
by no means | auf keinen Fall | ||||||
by no means | beileibe nicht | ||||||
measured by means of | analysiert mit Hilfe von +Dat. | ||||||
by all means | durchaus | ||||||
by all means | auf alle Fälle | ||||||
by all means | schlechterdings | ||||||
by all means | unter allen Umständen | ||||||
by all means | auf jeden Fall |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by means of | mittels Präp. +Gen./Dat. | ||||||
by means of | durch Präp. +Akk. | ||||||
by means of | vermittels auch: vermittelst Präp. +Gen. | ||||||
by means of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
by means of | mithilfe (auch: mit Hilfe) von +Dat. | ||||||
by means of | anhand Präp. +Gen. | ||||||
by means of | anhand von +Dat. | ||||||
by means of | auf dem Wege | ||||||
by means of | mittelst Präp. +Gen./Dat. veraltend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a means of | ein Mittel zur | ||||||
a means to an end | ein Mittel zum Zweck | ||||||
ways and means | Mittel und Wege | ||||||
By no means! | Auf keinen Fall! | ||||||
By no means! | I wo! | ||||||
Silence means consent. | Schweigen bedeutet Zustimmung. | ||||||
Silence means consent. | Wer schweigt, stimmt zu. | ||||||
The end justifies the means. | Der Zweck heiligt die Mittel. | ||||||
By what means ...? | Mit welchen Mitteln ...? | ||||||
By what means ...? | Womit ...? | ||||||
Attack is the best means of defense.AE Attack is the best means of defence.BE | Angriff ist die beste Verteidigung. | ||||||
to live beyond one's means | über seine Verhältnisse leben | ||||||
to live within one's means | seinen Verhältnissen entsprechend leben | ||||||
to live within one's means | sichAkk. nach der Decke strecken |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
This means you. | Sie sind gemeint. | ||||||
He lives beyond his means. | Er lebt über seine Verhältnisse. | ||||||
He means business. | Er meint es ernst. | ||||||
It is beyond our means | Es übersteigt unsere Mittel | ||||||
She means business. | Sie meint es ernst. | ||||||
by no means of the best quality | keineswegs von bester Qualität | ||||||
She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
... provides one means of ... | ... ist eine Möglichkeit zu ... | ||||||
It means a lot to me | Es liegt mir viel daran | ||||||
It means a lot to me. | Es bedeutet mir viel. | ||||||
by means of cash compensation [FINAN.] | mittels einer Barabfindung | ||||||
by means of an endorsement (auch: indorsement) [FINAN.] | durch Indossament | ||||||
by other expeditious means | auf anderem schnellem Wege | ||||||
with adequate means | mit angemessenen Mitteln |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Komma bei Wiederholungen In einigen wenigen Situationen wird ein Komma verwendet, umklarzustellen, dass ein Wort oder mehrere Worte absichtlich wiederholtwerden. |
Abstrakte und generische Begriffe ohne nachfolgende Modifizierung Abstrakte und generische Begriffe wie z. B. love, hate, happiness, anger, luck, man (= der Mensch), woman (= Frau), posterity (= Nachwelt) usw. werden in der Regel ohne bestimmten … |
Werbung