Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
power | das Vermögen kein Pl. | ||||||
fortune | das Vermögen Pl.: die Vermögen | ||||||
wealth | das Vermögen Pl.: die Vermögen | ||||||
property | das Vermögen Pl.: die Vermögen | ||||||
asset [FINAN.] | das Vermögen Pl.: die Vermögen | ||||||
estate [JURA] | das Vermögen Pl.: die Vermögen | ||||||
ability | das Vermögen kein Pl. | ||||||
capacity | das Vermögen kein Pl. | ||||||
capability | das Vermögen kein Pl. | ||||||
utilizationAE utilisationBE, utilizationBE | das Vermögen kein Pl. | ||||||
means Pl. | das Vermögen Pl.: die Vermögen | ||||||
patrimony | das Vermögen Pl.: die Vermögen | ||||||
acquirement - ability | das Vermögen kein Pl. - Fähigkeit | ||||||
assets Pl. [FINAN.] | das Vermögen Pl.: die Vermögen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
can Aux. | vermögen | vermochte, vermocht | | ||||||
to be able to do sth. | etw.Akk. vermögen | vermochte, vermocht | | ||||||
to be capable of doing sth. | etw.Akk. vermögen | vermochte, vermocht | | ||||||
to liquidate assets | Vermögen auflösen | ||||||
to hold wealth | Vermögen halten | ||||||
to liquidate assets | Vermögen liquidieren | ||||||
to gain a fortune | ein Vermögen erwerben | ||||||
to make a mint | ein Vermögen verdienen | ||||||
to make a fortune | ein Vermögen machen | ||||||
to accumulate a fortune | ein Vermögen anhäufen | ||||||
to earn one's fortune | sichDat. ein Vermögen erarbeiten | ||||||
to spend a fortune on sth. | ein Vermögen für etw.Akk. ausgeben | ||||||
to acquire a fortune | ein Vermögen erwerben | ||||||
to amass a fortune | ein Vermögen ansammeln | ||||||
to hoard up a treasure | ein Vermögen ansammeln | ||||||
to shake the pagoda tree [ugs.] [fig.] | in Indien schnell ein Vermögen machen | ||||||
to adjudge so. bankrupt [JURA] | über jmds. Vermögen das Konkursverfahren eröffnen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
partnership assets | Vermögen der oHG oder KG |
Weitere Aktionen
Neue Diskussion starten Gespeicherte Vokabeln sortieren Suchhistorie
Grammatik |
---|
Konversion Infinitiv Konversion Infinitiv Verb zu Nomen: Konversion Infinitiv Bei der Verb-Nomen-Konversion mit Infinitiv wird die Grundform des Verbs zu einem Nomen abgeleitet. Die Ableitungen sind sächlich und gehören zur Flexionsklasse s/-.essen » Essen vermögen » Vermögen aussehen » Aussehen vorhaben » Vorhaben NB: Alle Infinitive können als Nomen im Singular verwendet werden. Pluralformen kann es nur dann geben, wenn die Bedeutung des Nomens über die Bedeutung des Basisverbs hinausgeht. Beispiele mit Pluralformen:Essen im Sinne von Mahlzeit,Rennen im Sinne von Wettlauf. |
Konversion Konversion Verb zu Nomen: Konversion Bei der Konversion wird ein Verb zu einem Nomen umgewandelt, ohne dass dabei andere Wörter oder Wortbildungselemente hinzugefügt werden. Verben werden in verschiedener Form zu Nomen umgewandelt:Verbform Beispiele Infinitiv Essen, Vermögen Verbstamm Befehl, Verkauf Verbstamm mit Ablaut Griff, Ausstieg fremdes Partizip Perfekt Produkt, Kollaps |
'ing-Form' zum Ausdruck von Intensität oder temporärem Zustand - "How do you like your new job?" - "I'm loving every minute of it. |
'complex sentences': Hauptsatz plus Nebensatz Wenn ein Satz durch einen Nebensatz eingeleitet wird, steht am Ende des Nebensatzes in der Regel ein Komma. Steht der Hauptsatz vor dem Nebensatz, werden die Teilsätze nicht mit Komma verbunden. |