Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pay-as-you-earn auch: pay as you earn [Abk.: PAYE] [FINAN.] | die Lohnsteuer Pl.: die Lohnsteuern | ||||||
pay-as-you-earn auch: pay as you earn [Abk.: PAYE] [FINAN.] | das Quellenabzugsverfahren | ||||||
pay-as-you-earn auch: pay as you earn [Abk.: PAYE] [FINAN.] | der Lohnsteuerabzug | ||||||
pay-as-you-earn auch: pay as you earn system [Abk.: PAYE] (Brit.) [FINAN.] | das Quellenabzugsverfahren | ||||||
pay-as-you-earn auch: pay as you earn [Abk.: PAYE] [FINAN.] | Einbehaltung der Lohnsteuer | ||||||
earn-out payment [FINAN.] | der Earn-out-Betrag | ||||||
earn-out payment [FINAN.] | die Earn-out-Zahlung | ||||||
pay-as-you-earn principle [FINAN.] | das Pay-as-You-Earn-Prinzip | ||||||
ability to earn one's livelihood | die Erwerbsfähigkeit Pl. | ||||||
opportunity to earn money | die Verdienstmöglichkeit Pl.: die Verdienstmöglichkeiten | ||||||
ability to earn a living | die Erwerbsfähigkeit Pl. | ||||||
sufficient possibility to earn a living | ausreichende Erwerbsmöglichkeit | ||||||
capacity to earn an income | die Erwerbsfähigkeit Pl. | ||||||
incapacity to earn an income | die Erwerbsunfähigkeit Pl. | ||||||
statement of income and accumulated earn [FINAN.] | die Gesamtergebnisrechnung |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
able to earn one's living | erwerbsfähig | ||||||
unable to earn one's living | erwerbsunfähig |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ability to earn a livelihood | Fähigkeit, den Lebensunterhalt zu verdienen | ||||||
She earns lots of money, most of which she spends on new clothes. | Sie verdient einen Haufen Geld, von dem sie das Meiste (auch: meiste) für neue Klamotten ausgibt. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
arna, barn, Bean, bean, Bear, bear, Bern, darn, Darn, dean, Dear, dear, ear, earl, ern, erne, fear, Fear, fern, gear, hear, Hear, kern, lean, learn, Mean, mean, near, pean, pear, rear, sear, tarn, tear, tern, warn, wean, wear, yarn, year | Arni, Barn, Bern, Elan, Farn, fern, Garn, gern, Gern, Harn, Karn, Kern |
Grammatik |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Werbung