Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| willingly Adv. | gern auch: gerne | ||||||
| gladly Adv. | gern auch: gerne | ||||||
| with good grace | gern Adv. auch: gerne | ||||||
| fain Adv. veraltet | gern auch: gerne | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to like doing sth. | etw.Akk. gern tun | tat, getan | | ||||||
| to like to do sth. | etw.Akk. gern tun | tat, getan | | ||||||
| to relish sth. | relished, relished | | etw.Akk. gern mögen | mochte, gemocht | | ||||||
| to fancy so. (oder: sth.) | fancied, fancied | | jmdn./etw. gern mögen | mochte, gemocht | | ||||||
| so. would like to ... | liked, liked | | jmd. möchte gern ... | ||||||
| to enjoy doing sth. | etw.Akk. sehr gern tun | tat, getan | | ||||||
| to feel like doing sth. | etw.Akk. gern tun wollen | tat, getan | | ||||||
| to care to do sth. | etw.Akk. gern tun mögen | ||||||
| to wonder about sth. | wondered, wondered | | etw.Akk. gern wissen wollen | wusste, gewusst | | ||||||
| to be outdoorsy | was, been | | gern an der frischen Luft sein | ||||||
| to be passionate about sth. | was, been | | etw.Akk. leidenschaftlich gern tun | tat, getan | | ||||||
| to be a great one for sth. | was, been | [ugs.] | etw.Akk. sehr gern tun | tat, getan | | ||||||
| to go a bundle on sth. | etw.Akk. wahnsinnig gern mögen | mochte, gemocht | [ugs.] | ||||||
| to embrace an offer | ein Angebot (gern) annehmen | nahm an, angenommen | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You're welcome! | Gern geschehen! | ||||||
| you are welcome | gern geschehen | ||||||
| you're welcome | gern geschehen | ||||||
| Don't mention it! | Gern geschehen! | ||||||
| My pleasure! | Gern geschehen! | ||||||
| happy to oblige | gern zu Diensten | ||||||
| a highly quotable author | ein gern zitierter Autor | ||||||
| Birds of a feather flock together. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
| Like will to like. | Gleich und Gleich gesellt sichAkk. gern. | ||||||
| I'd like to be a fly on the wall. | Da würde ich gern Mäuschen spielen. [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I love to read. | Ich lese gern. | ||||||
| I should like to. | Ich möchte gern. | ||||||
| I'd like ... | Ich hätte gern ... | ||||||
| I quite believe it. | Das glaube ich gern. | ||||||
| He likes the occasional cigar. | Er raucht gelegentlich ganz gern eine Zigarre. | ||||||
| much as I would like | so gern ich auch möchte | ||||||
| I am fond of reading. | Ich lese sehr gern. | ||||||
| She's fishing for compliments. | Sie möchte gern ein Kompliment hören. | ||||||
| There are a couple of things I'd like to discuss with you. | Es gibt ein paar Dinge, die ich gern mit dir besprechen möchte. | ||||||
| I wonder who he is | ich möchte gern wissen, wer er ist | ||||||
| I'd like to go, but I'm a bit tired. | Ich würde schon gern hinfahren, aber ich bin ein bisschen müde. | ||||||
| I long to know ... | Ich möchte gern wissen ... | ||||||
| I wonder who he is. | Ich möchte gern wissen, wer er ist. | ||||||
| I'll see you further first. | Sie können mich gern haben. | ||||||
| she is very touchy-feely | sie hat gern viel Körperkontakt [ugs.] | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| ager, Bern, earn, ern, erne, fern, gear, Gen, gen, gene, Geno, gent, germ, girn, glen, Gran, gran, grin, gurn, kern, tern | Bern, fern, Fern, Garn, Gen, gen, Genf, Gent, Germ, gerne, Gien, Gier, Gör, Gran, grün, Grün, Kern, Oger |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| gerne, bereitwillig | |
Grammatik |
|---|
| Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
| Adverbgruppe Eine Adverbgruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Adverb ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Doppelte Verneinung In der modernen deutschen Standardsprache gilt das Auftreten von zwei Verneinungen in einem Satz nicht als Verstärkung der Verneinung. |
Werbung






