Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to happen | happened, happened | | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to go on | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to transpire | transpired, transpired | | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to occur | occurred, occurred | | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to take place | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to come about | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to pass | passed, passed | | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to come to pass veraltet | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to bechance | bechanced, bechanced | veraltet | geschehen | geschah, geschehen | | ||||||
to let sth. happen | etw.Akk. geschehen lassen | ||||||
to be afoot [TECH.] | geschehen sein | ||||||
to reoccur | reoccurred, reoccurred | | wieder geschehen | ||||||
to happen | happened, happened | | zufällig geschehen | ||||||
to be consensual | im gegenseitigen Einvernehmen geschehen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the proceedings plural noun - events, happenings | das Geschehen Pl. | ||||||
events Pl. | das Geschehen Pl. | ||||||
current affairs Pl. | aktuelles Geschehen | ||||||
structural evolution [GEOL.] | tektonisches Geschehen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
done Adj. | geschehen | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You're welcome! | Gern geschehen! | ||||||
Don't mention it! | Gern geschehen! | ||||||
My pleasure! | Gern geschehen! | ||||||
you are welcome | gern geschehen | ||||||
you're welcome | gern geschehen | ||||||
it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
There's no use crying over spilt milk. | Was geschehen ist, ist geschehen. | ||||||
so. is done for | es ist um jmdn. geschehen | ||||||
Pigs might fly. | Da müsste schon ein Wunder geschehen. | ||||||
what if | und was geschieht, wenn |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's to be done with it? | Was soll damit geschehen? | ||||||
What is to be done with the goods? | Was soll mit der Ware geschehen? | ||||||
That serves him right. | Das geschieht ihm recht. | ||||||
I didn't have a hand in the matter. | Es geschah ohne mein Zutun. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
zutragen, vorkommen, passieren, rauskommen, stattfinden, weiterreden, ereignen, getan, hinausdringen, vorfallen, erfolgen |
Grammatik |
---|
Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
Die Aktionsart Die Aktionsart bezeichnet die Art und Weise, wie das vom Verb ausgedrückte Geschehen abläuft. Sie charakterisiert u. a. den Verlauf, die Dauer und das Ergebnis eines Vorgangs. |
DasSubjekt Das Subjekt ist der Ausgangspunkt, von dem das durch das Prädikat bezeichnete Geschehen ausgeht. Es besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem Pronomen im N… |
Perfektive und durative (imperfektive) Verben Perfektive Verben kennzeichnen ein Geschehen als zeitlich begrenzt bzw. als abgeschlossen. |
Werbung