Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
again Adv. | wieder | ||||||
afresh Adv. | wieder | ||||||
once again | wieder Adv. | ||||||
consistently Adv. | immer wieder | ||||||
resurgent Adj. | wieder erwachend | ||||||
reconstructive Adj. | wiederaufbauend auch: wieder aufbauend | ||||||
resurgent Adj. | wiederauflebend auch: wieder auflebend | ||||||
renascent Adj. | wiederauflebend auch: wieder auflebend | ||||||
reconfirming Adj. | wieder bestätigend | ||||||
refrozen Adj. | wieder eingefroren | ||||||
reconnecting Adj. | wieder verbindend | ||||||
reissuable Adj. | wieder ausgebbar | ||||||
recrudescent Adj. | wieder verschlimmernd | ||||||
time and again | wieder und wieder |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to relight | relighted/relit, relighted/relit | | wieder anzünden | ||||||
to reignite | reignited, reignited | | wieder anzünden | ||||||
to re-present | re-presented, re-presented | | wieder vorlegen | ||||||
to bring forward again | wieder vorlegen | ||||||
to reconstruct | reconstructed, reconstructed | | wieder aufbauen | ||||||
to rebuild | rebuilt, rebuilt | | wieder aufbauen | ||||||
to recur | recurred, recurred | | wieder auftreten | ||||||
to recrudesce | recrudesced, recrudesced | | wieder ausbrechen | ||||||
to reinvent | reinvented, reinvented | | wieder erfinden | ||||||
to reappear | reappeared, reappeared | | wieder erscheinen | ||||||
to reconvene | reconvened, reconvened | | wieder zusammenkommen | ||||||
to resurge | resurged, resurged | | wiederaufleben auch: wieder aufleben | lebte wieder auf, wiederaufgelebt | | ||||||
to rekindle | rekindled, rekindled | | wiederaufleben auch: wieder aufleben | lebte wieder auf, wiederaufgelebt | | ||||||
to become revitalizedAE to become revitalisedBE / revitalizedBE | wiederaufleben auch: wieder aufleben | lebte wieder auf, wiederaufgelebt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get sth. straightened out [fig.] | etw.Akk. wieder zurechtbiegen [fig.] - wieder in Ordnung bringen | ||||||
to set sth. straight [fig.] | etw.Akk. wieder zurechtbiegen [fig.] - wieder in Ordnung bringen | ||||||
on-again, off-again friend | der der Immer-mal-wieder-Freund | die Immer-mal-wieder-Freundin | ||||||
irreparable damage | nicht wieder gutzumachender Schaden | ||||||
irreparable loss | nicht wieder gutzumachender Verlust |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'll be back. | Ich komme wieder. | ||||||
You'll be back tomorrow, right? | Morgen kommst du wieder, nicht wahr? | ||||||
You'll be back tomorrow, won't you? | Morgen kommst du wieder, nicht wahr? | ||||||
It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. | ||||||
again and yet again | immer und immer wieder | ||||||
He has remarried since. | Er hat inzwischen wieder geheiratet. | ||||||
He has since remarried. | Er hat inzwischen wieder geheiratet. | ||||||
She's back home. | Sie ist wieder zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
will induce you to order again | wird Sie veranlassen wieder zu bestellen | ||||||
Don't darken my door again. | Komm mir nie wieder ins Haus. | ||||||
She's herself again. | Sie ist wieder die Alte. | ||||||
I'll come back when you're less busy | ich komme wieder, wenn Sie mehr Zeit haben | ||||||
Get out of my life! | Zieh Leine und komm nicht wieder! | ||||||
would be able to rejoin later on | können sich später wieder anschließen |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
weeder, welder, Wiener, wiener, winder | bieder, Dieder, Fieder, Mieder, nieder, weder, Werder, Widder, wider, Wiede, Wiener, Winder |
Grammatik |
---|
wieder wieder + bringen |
Komma bei angekündigten und wieder aufgenommenen Wörtern Er, der Anstifter der Tat, wurde am schwersten bestraft. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung