Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
phone [ugs.] - short for "telephone" | das Telefon Pl.: die Telefone | ||||||
phone | die Strippe Pl.: die Strippen [hum.] [ugs.] - Telefon | ||||||
phone [TELEKOM.] | der Fernsprecher Pl.: die Fernsprecher | ||||||
phone [TELEKOM.] | der Fernsprechapparat Pl.: die Fernsprechapparate | ||||||
phone - speech sound [LING.] | das Phon Pl.: die Phons - Sprachlaut [Phonetik] | ||||||
phone - speech sound [LING.] | der Sprachlaut Pl.: die Sprachlaute [Phonetik] | ||||||
phones Pl. [TECH.] | der Kopfhörer auch: Kopfhörer mit Verb im Plural Pl.: die Kopfhörer | ||||||
phone book | das Telefonbuch Pl.: die Telefonbücher | ||||||
phone box | die Telefonzelle Pl.: die Telefonzellen | ||||||
phone card (auch: phonecard) [TELEKOM.] | die Telefonkarte Pl.: die Telefonkarten | ||||||
mobile phone (Brit.) [TELEKOM.] | das Handy Pl.: die Handys | ||||||
mobile phone (Brit.) [TELEKOM.] | das Mobiltelefon Pl.: die Mobiltelefone | ||||||
phone call | der Anruf Pl.: die Anrufe - Telefonanruf | ||||||
phone call | der Telefonanruf Pl.: die Telefonanrufe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have so. on the phone | jmdn. an der Strippe haben | ||||||
to be on the phone | an der Strippe hängen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have you got her phone number by any chance? | Haben Sie zufällig ihre Telefonnummer? | ||||||
I'm available on the phone tomorrow from 10 am. | Ich bin morgen ab 10 Uhr telefonisch erreichbar. | ||||||
No sooner had I put the phone down than it rang again. | Kaum hatte ich den Hörer aufgelegt, klingelte das Telefon schon wieder. | ||||||
Are you the person to whom I spoke on the phone? | Sind Sie die Person, mit der ich am Telefon gesprochen habe? |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
hone, honed, honey, phene, phon, phoney, phony, ponce, prone | Honen, honen, Phon, Phonem, Pongé |
Grammatik |
---|
Substantive im Plural Nicht näher bestimmte Substantive im Plural stehen ohne, bei näherer Bestimmung mit the. |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Relativpronomen mit Präpositionen Das Englische kennt keinen 3. Fall oder Dativ wie im Deutschen. Stattdessen gibt es Verbindungen mit Präpositionen (to, in, for, with usw.). |
Werbung