LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

5.7.4 Inversion bei bestimmten Adverbien

Mit Inversion bezeichnet man in der Grammatik die Umstellung von Subjekt und Verb. Dies ist im Deutschen absolut normal, wenn ein Adverb am Satzanfang steht (z.B. Morgen fahren wir in die Berge.). Im Englischen ist Inversion eher unüblich, aber in manchen Fällen die einzige korrekte Satzstellung.
 
Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen gleich ist benötigt man, falls kein anderes Hilfsverb im Satz vorhanden ist, das Ersatzhilfsverb do bzw. does oder did*.
Beispiele
– I can’t stand this weather.
Neither can I.
– Ich kann dieses Wetter nicht ausstehen!
– Ich auch nicht!
– I’m looking forward to the show.
So am I.
– Ich freue mich auf die Show!
– Ich auch!
– I don’t think this is going to work.
Nor do I.
– Ich glaube nicht, dass das funktionieren wird.
– Ich auch nicht!
– I didn’t do my homework.
Neither did I.
– Ich habe meine Hausaufgaben nicht gemacht!
– Ich auch nicht!
 
Stehen die Adverbien here bzw. there am Satzanfang, werden Verb und Subjekt umgestellt. Ausnahme: Beim Subjekt handelt es sich um ein Pronomen.
Beispiele
Here’s the money. Da hast du das Geld.
Here comes trouble. Da ist Ärger im Anmarsch ...
There goes next month’s salary. Jetzt kann ich das Gehalt vom nächsten Monat in den Wind schreiben.
There you go. Bitte schön. (verwendet beim Servieren)
Keine Umstellung, da Subjekt ein Pronomen ist.
 
Wenn ein Adverbpartikel wie down, in, off, up usw. am Satzanfang oder am Anfang eines Satzteils verwendet werden, werden Verb und Subjekt umgestellt. Dies gilt besonders bei den Verben come und go.

Ausnahme: Beim Subjekt handelt es sich um ein Pronomen.
Beispiele
Down came the rain. Es regnete ununterbrochen.
As soon as the teacher asks a question, up go the hands. Sobald die Lehrerin eine Frage stellt, melden sich alle Kinder.
As soon as the kids got home from school, off came their school uniforms. Sobald die Kinder aus der Schule zurück waren, zogen sie die Schuluniform aus.
In you come. Nur herein!
Keine Umstellung, da Subjekt ein Pronomen ist.
 
Wenn negative Adverbien wie never bzw. seldom oder rarely zur Betonung an den Satzanfang gestellt werden, werden Verb und Subjekt umgestellt. Gleiches gilt für little sowie Verbindungen mit not wie z.B.:

Not for a / one moment – nicht mal einen Augenblick (lang)
Not for a / one second – nicht mal eine Sekunde (lang)
Not for a / one minute – nicht mal eine Minute (lang)
Beispiele
Never have I seen such total chaos. So ein totales Chaos habe ich noch nie gesehen!
Rarely has such a touching moment been captured on camera. Selten wurde so ein bewegender Moment mit der Kamera festgehalten.
Little did he know what awaited him at home. Natürlich konnte er nicht ahnen, was ihn zu Hause erwartete.
Not for one moment did I ever doubt you. Nicht mal einen Augenblick lang habe ich deine Ehrlichkeit infrage gestellt.
 
Wenn ein Satz mit der Verbindung not till bzw. not until beginnt, hängt die Wortstellung vom Rest des Satzes ab. Erscheint danach ein Zeitadverb wie later, the next day o.Ä., erfolgt die Umstellung von Verb und Subjekt. Enthält der Satz aber zwei Satzteile, werden nur im zweiten Satzteil Verb und Subjekt umgestellt.

Auch bei only when am Satzanfang wird bei zwei Satzteilen nur im zweiten Satzteil umgestellt.
Beispiele
Not till almost a week later was the body found. Erst fast eine Woche später wurde die Leiche entdeckt.
Not till I got home did I realise I had forgotten my key. Erst als ich nach Hause kam, merkte ich, dass ich meinen Schlüssel vergessen hatte.
Not till he had paid back all of the money did he finally feel free. Erst als er das ganze Geld zurückbezahlt hatte, fühlte er sich endlich frei.
Only when she opened the case did she realise it wasn’t hers. Erst als sie den Koffer öffnete, erkannte sie, dass es sich nicht um ihren Koffer handelte.
Only when I turn my head quickly do I get this sharp pain. Dieser stechende Schmerz kommt nur dann, wenn ich meinen Kopf schnell drehe.
 
Wenn das Adverb so + Adjektiv oder such am Satzbeginn verwendet wird, werden Verb und Subjekt umgestellt. Dieser Gebrauch ist relativ förmlich und wird meist nur in der geschriebenen Sprache verwendet.
Beispiele
Such was the impact of the crash that she never recovered from her injuries. Der Aufprall beim Unfall war so heftig, dass sie ihren Verletzungen erlag.
Such is the opposition to the proposed changes that the workforce is threatening to go on strike. Der Widerstand gegen die geplanten Änderungen ist so groß, dass die Belegschaft mit Streiks droht.
So unexpected was the offer that I didn’t know how to react. Das Angebot war dermaßen unerwartet, dass ich gar nicht wusste, wie ich reagieren soll.
So devastating is the damage caused by the storm that it will take months, if not years, for the region to get back to normal. So verheerend sind die Sturmschäden, dass es Monate, wenn nicht sogar Jahre dauern wird, bevor die Region zur Normalität zurückkehrt.
 
Eine Reihe wichtiger Adverbialbestimmungen steht oft am Satzanfang und verlangt dann eine Umstellung von Verb und Subjekt. Die wichtigsten sind:

in no way (in keiner Weise; auf keinen Fall)
no sooner + Umstellung ... than (kaum ..., als ...)
not only + Umstellung (nicht nur ..., (sondern auch))
on no account (keinesfalls; unter keinen Umständen)
only afterwards (erst nachher; erst im Nachhinein)
only later (erst später)
only now (erst jetzt)
only then (erst dann)
scarcely + Umstellung ... when (kaum ..., als ...)
under no circumstances (unter keinen Umständen)

Wenn der Satz weitergeht (auch nach than bzw. when), dann mit normaler Wortstellung.
Beispiele
In no way did I mean to offend you. Ich wollte Sie in keiner Weise kränken.
No sooner had I put the phone down than it rang again. Kaum hatte ich aufgelegt, da klingelte das Telefon schon wieder.
Not only does she look great, she’s got brains as well. Sie sieht nicht nur toll aus, sondern hat auch was im Kopf!
On no account must he find out that we spoke about this. Er darf unter keinen Umständen erfahren, dass wir darüber gesprochen haben.
Only afterwards did we find out what really happened. Erst im Nachhinein haben wir erfahren, was wirklich passiert ist.
Only now do I realise how lucky I was. Erst jetzt ist mir klar geworden, was ich für ein Glück hatte.
Scarcely had I sat down to eat when the doorbell rang. Kaum hatte ich mich zum Essen hingesetzt, schon klingelte es an der Haustür.
Under no circumstances may you reveal his whereabouts. Sie dürfen unter keinen Umständen seinen Aufenthaltsort preisgeben.
 
Wenn eine Adverbialbestimmung des Ortes am Satzanfang mit einem Verb der Bewegung (z.B. come, go) oder der Positionierung (z.B. lie, sit, stand) verbunden wird, können Verb und Subjekt umgestellt werden. Das findet man insbesondere in literarischen Beschreibungen, und diese Handhabung ist relativ förmlich.

Ausnahme: Beim Subjekt handelt es sich um ein Pronomen.
Beispiele
At the side of the road stood a solitary oak tree. Am Straßenrand stand eine einsame Eiche.
Die "normale" Wortstellung wäre hier auch denkbar, wenn auch nicht so elegant: At the side of the road a solitary oak tree stood.
On the horizon could be seen a tiny yacht. Am Horizont war eine winzige Jacht zu sehen.
Die "normale" Wortstellung wäre hier auch denkbar, wenn auch nicht so elegant: On the horizon a tiny yacht could be seen.
Round the corner raced a nifty little sports car. Um die Ecke raste ein schicker kleiner Sportwagen.
At the top of the mountain it fluttered in the wind. Am Berggipfel flatterte sie im Wind.
Keine Umstellung, da Subjekt ein Pronomen ist.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik