Aktivieren Sie JavaScript für mehr Features und höhere Geschwindigkeit beim Abfragen.
1.10.5 Der Gebrauch von „say“ und „tell“ in der indirekten Rede
Das deutsche Verb sagen hat zwei geläufige Entsprechungen im Englischen, nämlich say und tell .
Folgende Konstruktionen werden in der Regel mit say und tell verwendet:say (to sb.) (that) ... say + Infinitiv mit to ³tell sb. (that) ... tell sb. + Infinitiv mit to ³
Beispiele She said (to me) (that) it didn’t matter to her. / She told me (that) it didn’t matter to her. Sie sagte mir, dass es ihr nicht so wichtig sei. He said (to me) (that) I should wait here. / He told me to wait here. Er sagte mir, dass ich hier warten soll.
Auf keinen Fall kann man say sb. verwenden!
Eine Reihe weiterer Verben folgt dem Muster von tell sb. (that) ...
Bei einer Reihe von Verben des Sagens und Meinens muss ein direktes Objekt vor dem that -Satz stehen. Die Struktur lautet:
Verb + direktes Objekt + that -Satz (wobei that selbst oft optional ist)
Beispiele Aussage in direkter Rede im Englischen: “We’ll take care of the matter.” „Wir kümmern uns darum.“ Aussage in indirekter Rede im Englischen: He assured me (that) they would take care of the matter. Er versicherte mir, dass sie sich um die Sache kümmern würden. Aussage in direkter Rede im Englischen: “There’s been an accident.” „Es hat einen Unfall gegeben.“ Aussage in indirekter Rede im Englischen: She told me (that) there had been an accident. Sie sagte (mir), es habe einen Unfall gegeben.