LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

2.1.4 Der Plural von Mengenangaben und die Pluralbildung mit „-’s“

2.1.4.a  Mengenangaben nach Zahlen

 
Nach einer Zahl wird kein Plural-s an die Mengenangabe (wie dozen, hundred, thousand, million usw.) angehängt.
Das Englische verhält sich in diesem Punkt wie das Deutsche.
Beispiel
I’ll take three dozen of these. Ich nehme davon drei Dutzend.
Steht die Angabe allein, um eine ungefähre Menge zu bezeichnen, wird (wie im Deutschen) die Pluralform verwendet:
Beispiel
There were dozens of people at the party. Es waren Dutzende Leute auf der Feier.

2.1.4.b Maßangaben aus Zahl + Substantiv, attributiver Gebrauch

 
Bei Maßangaben aus Zahl + Substantiv steht das Substantiv in der Singularform, wenn es in attributiver Stellung gebraucht wird (d. h. vor einem anderen Substantiv).
Beispiel
There was a 50-mile tailback on the M1. Auf der Autobahn M1 gab es einen Rückstau von 80 Kilometern.

2.1.4.c Maßangaben aus Zahl + Substantiv, nicht-attributiver Gebrauch

 
Bei Maßangaben aus Zahl + Substantiv steht das Substantiv in der Pluralform, wenn es in nicht-attributiver Stellung gebraucht wird (d. h. nicht vor einem anderen Substantiv).
Beispiel
The tailback stretched for 50 miles. Der Rückstau erstreckte sich über 80 Kilometer.

2.1.4.d Die Pluralbildung mit „-’s“

 
In Ausnahmefällen kann der Plural im Englischen mit -’s gebildet werden, nämlich:
– bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben
– um unschöne und verwirrende Formen zu vermeiden.
Beispiele
He always mixes up 6’s and 9’s when he’s writing. Beim Schreiben bringt er die 6 und die 9 immer durcheinander.
You spell committee with two m’s and two t’s in English. „Committee“ schreibt man im Englischen mit zwei m und zwei t.
We still have fond memories of the 1990’s / 1990s. Wir denken immer noch gern an die Neunzigerjahre zurück.
I hate office do’s. Ich kann Betriebsfeste nicht ausstehen!
Anmerkung zu den beiden letzten Beispielen:
1990s ist die gegenüber 1990’s bevorzugte Schreibweise; bei do existiert auch die Schreibweise dos, die von vielen auch bevorzugt wird und im Ausdruck dos and don’ts die einzige akzeptable Variante ist.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik