2.1.2.d.T2 Substantive mit Endung '-um', die den Plural auf '-a' bilden Die Bildung des Plurals auf -a ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -um der Normalfall. Für die Pluralbildung weiterer Substantive griechischen oder lateinischen Ursprungs siehe: → 2.1.2.d.T1 Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden → 2.1.2.d.T3 Substantive mit Endung '-a', die den Plural auf '-ae' bilden → 2.1.2.d.T4 Substantive mit Endung '-us', die den Plural auf '-i' bilden → 2.1.2.d.T5 Substantive mit Endung '-x', die den Plural auf '-ces' bilden → 2.1.2.d.T6 Weitere Substantive mit ursprünglicher Pluralform Für die Pluralbildung neusprachlicher Lehnwörter siehe: → 2.1.2.d.T7 Neusprachliche Lehnwörter mit ursprünglicher Pluralform Nachfolgend eine Tabelle von im Wörterbuch enthaltenen Substantiven mit Endung -um, die der regulären Pluralbildung folgen. Klicken Sie ein Tabellenelement an, um die im Wörterbuch enthaltenen Übersetzungen zu erhalten.Übersicht Singular Plural Singular Plural abomasum abomasa hypogeum hypogea addendum addenda ilium ilia adytum adyta indicium indicia aecium aecia inoculum inocula allodium allodia labarum labara alodium alodia labium labia antrum antra mithraeum mithraea arcanum arcana mycelium mycelia bacterium bacteria nutrient medium nutrient media bucranium bucrania ommatidium ommatidia calvarium calvaria ovum ova ciborium ciboria pancratium pancratia cimelium cimelia paramecium paramecia columbarium columbaria parhelium parhelia corrigendum corrigenda perineum perinea credendum credenda phylum phyla cyanobacterium cyanobacteria plasmodium plasmodia datum data proscenium proscenia dedendum dedenda pudendum pudenda desideratum desiderata quantum quanta epicardium epicardia residuum residua epicranium epicrania retinaculum retinacula erratum errata rhizobium rhizobia eubacterium eubacteria sequestrum sequestra florilegium florilegia spermatogonium spermatogonia haustorium haustoria spirillum spirilla hilum hila supremum suprema hypogastrium hypogastria