1.5.3 Der Gebrauch des Infinitivs mit „to“1.5.3.a Der Infinitiv mit „to“ nach VerbenDer Infinitiv mit „to“ steht nach einer Vielzahl von Verben, z. B.:agree (to)zustimmen (zu)appear (to)scheinen (zu)attempt (to)versuchen (zu)decide (to)(sich) entscheiden (zu)hope (to)hoffen (zu)intend (to)vorhaben (zu)manage (to)es schaffen (zu)offer (to)anbieten (zu)plan (to)planen / vorhaben (zu)promise (to)versprechen (zu)refuse (to)sich weigern (zu)seem (to)scheinen (zu)tend (to)tendieren / neigen (zu)threaten (to)drohen (zu)want (to)wollen / mögen / Lust haben (zu)Am sinnvollsten ist es, solche Verben mit to als Vokabeln zu lernen.→ Vollständige Liste der Verben, die mit dem Infinitiv mit to verwendet werdenBeispieleI hope to see you soon.Ich hoffe, dich bald wiederzusehen.Do you want to have a quick drink?Hast du Lust, schnell was zu trinken?I fail to see what you’re getting at.Mir ist nicht ganz klar, was Sie meinen.1.5.3.b Der Infinitiv mit „to“ nach SubstantivenDer Infinitiv mit „to“ steht nach einer Reihe von Substantiven, z. B.:chance (to)Chance / Möglichkeit / Gelegenheit (zu)decision (to)Entscheidung (zu)determination (to)Entschlossenheit (zu)eagerness (to)Eifer, Beflissenheit (zu)opportunity (to)Gelegenheit (zu)pleasure (to)Vergnügen (zu)refusal (to)Weigerung (zu)time (to)Zeit (zu)willingness (to)Bereitschaft (zu)wish (to)Wunsch (zu)Am sinnvollsten ist es, solche Substantive mit to als Vokabeln zu lernen.→ Vollständige Liste der Verben, die mit dem Infinitiv mit to verwendet werdenBeispieleI didn’t get a chance to talk to her.Ich hatte keine Gelegenheit, mit ihr zu reden.I think it’s time to go.Ich glaube, es ist Zeit zu gehen.Her determination not to lose kept her going.Ihre Entschlossenheit, nicht zu verlieren, trieb sie voran.1.5.3.c Der Infinitiv mit „to“ nach Adjektiven Der Infinitiv mit to kann ähnlich wie die deutsche Konstruktion mit zu + Infinitiv nach den meisten Adjektiven stehen. BeispieleWouldn’t it be great to win so much money?Wäre es nicht toll, so viel Geld zu gewinnen?I was surprised to see her ex at the party.Ich war überrascht, ihren Ex-Freund auf der Party zu sehen.He’s very hard to please.Er ist kaum zufriedenzustellen.It’s impossible not to like her.Man muss sie einfach mögen. Beim Subjektwechsel werden meist folgende Konstruktionen verwendet: • of + Substantiv/Pronomen + Infinitiv mit to • for + Substantiv/Pronomen + mit toDiese Konstruktion wird auch bei folgenden drei Verben verwendet:ask forbitten umlook forsuchen (nach)wait forwarten aufBeispieleIt was very kind of you to come.Es war sehr nett, dass Sie gekommen sind.It’s easy for her to talk.Sie hat gut reden!I’m very keen for my daughter to get a good education.Mir ist ganz wichtig, dass meine Tochter eine gute Ausbildung bekommt.We were all waiting for the bride to arrive.Wir warteten alle auf das Eintreffen der Braut.I’m looking for somewhere to stay the night.Ich suche eine Übernachtungsmöglichkeit. Der Infinitiv mit to kann ebenso stehen nach: • too + Adjektiv • Adjektiv + enough Im Deutschen wird dafür in der Regel eine Konstruktion mit „um … zu …“ verwendet. Auch hier gilt bei Subjektwechsel folgende Struktur: • for + Substantiv/Pronomen + mit toBeispieleI’m too tired to go out.Ich bin zu müde, um fortzugehen.He’s old enough to look after himself.Er ist alt genug, um auf sich selbst aufzupassen.The water was too hot for me to touch.Für mich war das Wasser zu heiß zum Anfassen.1.5.3.d Der Infinitiv mit „to“ als Ausdruck des Zwecks / der Absicht Der Infinitiv mit to oder seltener in order to bzw. so as to kann zum Ausdruck des Zwecks oder der Absicht verwendet werden. Im Deutschen wird dafür in der Regel eine Konstruktion mit „… um zu …“ verwendet.BeispieleI’m going to the market to get some fresh eggs.Ich gehe zum Markt, um frische Eier zu holen.When it started raining we went into a cave (in order) to avoid getting wet.Als es zu regnen anfing, haben wir uns in einer Höhle untergestellt, um nicht nass zu werden.She wants to get to England (in order) to improve her English.Sie möchte nach England, um ihr Englisch zu verbessern.Die Konstruktion mit so as to kann im Deutschen auch mit „damit …“ wiedergegeben werden.BeispielThey got everything ready the night before so as to save time in the morning.Sie bereiteten am Vorabend alles vor, damit sie am nächsten Morgen Zeit sparen konnten / um am nächsten Morgen Zeit zu sparen.Beachten Sie auch die floskelhafte Formulierung so kind as to.BeispielWould you be so kind as to pass me my glasses?Wären Sie so nett, mir meine Brille zu reichen?1.5.3.e Der Gebrauch von „only“ und „never“ vor dem Infinitiv mit „to“ Formulierungen mit only und never vor dem Infinitiv mit to deuten auf eine anschließende bzw. später eintretende Handlung bzw. Begebenheit. Im Deutschen steht dafür meistens „um … zu …“ oder „sollte(n)“. BeispieleHe walked all the way to the shops only to realise he’d forgotten his wallet.Er ist den ganzen Weg zu den Geschäften gelaufen, nur um feststellen zu müssen, dass er seinen Geldbeutel nicht dabei hatte.They said goodbye, never to see each other again.Sie verabschiedeten sich und sollten sich nie wieder sehen. Gelegentlich kann only bzw. never in Bezug auf die später eintretende Handlung bzw. Begebenheit auch entfallen. BeispielThey came home to find that their flat had been broken into.Als sie nach Hause kamen, stellten sie fest, dass bei ihnen in der Wohnung eingebrochen worden war.1.5.3.f Der Infinitiv mit „to“ zur Verkürzung von Relativsätzen Der Infinitiv mit to wird zur Verkürzung von Relativsätzen (relative clauses) verwendet. Für Details zu den Realtivsätzen siehe → 4.4 Die Relativpronomen und Relativsätze Anstelle von Relativsätzen verwendet man im Englischen oft die kürzere Konstruktion mit dem Infinitiv mit to. Diese Form wird besonders in folgenden Fällen bevorzugt: • nach Substantiven, oft mit einem Superlativ davor • nach Pronomen • nach Ordinalzahlen, wenn sie sich auf ein nicht explizit erwähntes Substantiv beziehen • nach next und last, wenn sie sich auf ein nicht explizit erwähntes Substantiv beziehen • nach only one(s) → 5.4 Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs → 5.6 Das Adjektiv und das Stützwort „one“ BeispieleHome is the best place to be in this weather.(= Home is the best place [that] you can be in this weather.)Bei dem Wetter ist der beste Ort zu Hause.I still have these shirts to iron.(= I still have these shirts [which/that] I must iron.)Ich muss noch diese Hemden bügeln.There was nobody there to ask.(= There was nobody there [that/who/whom] I could ask.)Es war niemand da, den man hätte fragen können.He was the first to arrive and the last to leave.(= He was the first [who/that] arrived and the last [who/that] left.)Er kam als Erster und ging als Letzter.She was the only one not to leave a tip.(= She was the only one [who/that] didn’t leave a tip.)Sie hat als Einzige kein Trinkgeld hinterlassen.1.5.3.g Der Infinitiv mit „to“ nach Fragewörtern Der Infinitiv mit to steht nach den Fragewörtern who, what, which (+ Substantiv oder one(s)), where, when, how sowie nach whether zur Verkürzung von Nebensätzen. Es sind meist unpersönliche Formulierungen mit einem modalen Hilfsverb wie could oder should, die so abgekürzt werden, da sie als unelegant empfunden werden. Im Deutschen wird dagegen meist ein Nebensatz verwendet. → 5.6 Das Adjektiv und das Stützwort „one“ BeispieleI asked him how to get to the station.(= I asked him how I could get to the station.Ich fragte ihn, wie man zum Bahnhof kommt.I’m not sure whether to go to the party or not.(= I’m not sure whether I should go to the party or not.)Ich bin mir nicht sicher, ob ich aufs Fest gehe oder nicht.He just doesn’t know when to keep his mouth shut.(= He just doesn’t know when he should keep his mouth shut.)Er weiß einfach nicht, wann er den Mund halten soll. Nach den Verben learn und teach kann das Fragewort how auch wegfallen. BeispieleMy sister’s teaching me (how) to skate.Meine Schwester bringt mir das Schlittschuhlaufen bei.I’m learning (how) to drive.Ich mache gerade den Führerschein.1.5.3.h Der Infinitiv mit „to“ nach Verben der Wahrnehmung im Passiv Bei Verben der Wahrnehmung im Passiv kann im Anschluss entweder der Infinitiv mit to oder das Present Participle (Partizip Präsens) verwendet werden, abhängig von den Gegebenheiten: • der Infinitiv mit to wird verwendet, wenn der wahrgenommene Vorgang abgeschlossen ist, • das Present Participle kommt zur Anwendung, wenn der Vorgang noch im Gange ist. → 1.4.2 Der Gebrauch des Passivs → 1.7.2 Der Gebrauch des Partizips BeispielHe was heard to claim it was his idea.Man hörte ihn sagen, dass es seine Idee sei.Formuliert man diesen Satz um, so lautet er: He said it was his idea. Somebody heard him say this.Das erste Verb steht im Simple Past. Zur ing-Form der Vergangenheit (Past Progressive) → 1.2.3 „Simple Past“ und „Past Progressive“ im Vergleich Aber:She was last seen walking along the High Street last Wednesday. Sie wurde zum letzten Mal auf der High Street am vergangenen Mittwoch gesehen. Formuliert man diesen Satz um, so muss es heißen: She was walking along the High Street last Wednesday. Somebody saw her. Das erste Verb steht in der ing-Form der Vergangenheit (Past Progressive). Zusammenfassend also: • War der Vorgang abgeschlossen, verwendet man den Infinitiv mit to • War der Vorgang noch im Gange, steht das Present Participle1.5.3.i Der sogenannte „split infinitive“ Eine Besonderheit des Englischen ist der Gebrauch des Infinitivs mit to, bei dem zwischen dem to und der Grundform des Verbs ein Adverb oder please steht (split infinitive). → 5 Das Adjektiv und das Adverb Viele Grammatikexperten behandeln to + Grundform des Verbs als Einheit und empfehlen deshalb to nicht von der Grundform des Verbs zu trennen oder „abzuspalten“. In der gesprochenen Sprache kommt der split infinitive jedoch sehr häufig vor. In vielen Fällen ist eine andere Formulierung länger und nicht unbedingt schöner. Insofern ist diese Struktur höchstens bei formelleren Schriftstücken zu vermeiden. BeispieleIt’s hard to fully understand the impact of these measures at this point in time.Es ist momentan schwierig, die Auswirkungen dieser Maßnahmen komplett zu überblicken.She asked me to please look over the letter before she sent it.Sie bat mich, das Schreiben mal anzuschauen, bevor sie es abschickte. Diese Sätze könnten unter Vermeidung des split infinitive auch wie folgt formuliert werden:It’s hard to understand fully the impact of these measures at this point in time.Es ist schwierig, die Auswirkungen dieser Maßnahmen momentan komplett zu überblicken.She asked me if I would please look over the letter before she sent it.Sie fragte mich, ob ich das Schreiben bitte mal anschauen könnte, bevor sie es abschickte.1.5.3.j Der Infinitiv mit „to“ in idiomatischen Wendungen Bei einer Reihe von idiomatischen Wendungen wird der Infinitiv mit to verwendet.Hier die Wichtigsten:to be honest …um ehrlich zu sein / ehrlich gesagt, …to tell (you) the truth …um ehrlich zu sein / ehrlich gesagt, …to be frank …offen gesagt, …to be blunt …um es ganz offen zu sagen, …to put it mildly …gelinde gesagt, …to cut a long story short …der langen Rede kurzer Sinn / kurz gesagt …to get to the point …um auf den Punkt zu kommen, …to sum up …zusammenfassend …to be continuedFortsetzung folgtLink vollständige Liste idiomatischer Ausdrücke1.5.3.k Das Weglassen des Verbs beim Infinitiv mit „to“ Aus stilistischen Gründen – meist, um eine Wiederholung zu vermeiden – kann auf die Grundform des Verbs gelegentlich verzichtet werden. Dies kommt meist in der gesprochenen Sprache und in der Regel am Ende des Satzes vor.BeispieleYou don’t have to come if you don’t want to.Du musst nicht mitkommen, wenn du nicht möchtest.– Can you be on time for once?– I’ll try to.– Kannst du einmal pünktlich sein?– Ich versuch’s!– Would you care to join us?– I’d love to. / I’d be delighted to.– Möchtest du uns Gesellschaft leisten?– Sehr gerne!