LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

1.5.4 Der Gebrauch von Verb + Objekt + Infinitiv

In diesem Abschnitt geht es um eine Struktur, die es so im Deutschen nicht gibt, die im Englischen aber sehr häufig anzutreffen ist.
 
Eine im Englischen oft verwendete Konstruktion lautet:
Verb + Objekt + Infinitiv

Dabei drückt der Infinitiv eine Tätigkeit aus, die vom Objekt des Satzes ausgeübt wird (oder werden soll).

Diese Struktur wird sowohl mit dem Infinitiv ohne to als auch mit dem Infinitiv mit to verwendet.* Aber: Während es beim Infinitiv ohne to eine entsprechende Konstruktion im Deutschen gibt:

I heard him cough. - Ich hörte ihn husten.

findet man im Deutschen für Verb + Infinitiv mit to häufig einen Nebensatz mit „dass“ oder „wenn“.
Diese Konstruktion kann nur bei bestimmten Verben im Englischen auftreten. Diese Verben lassen sich in folgende drei Sinngruppen einteilen.

1.5.4.a Verben, die einen Wunsch, eine Absicht oder eine Vorliebe ausdrücken

Die Konstruktion Verb + Objekt + Infinitiv kann nach folgenden Verben des Wünschens, Wollens und Mögens stehen:
I usw. would / I’d likeich usw. hätte gern, dass …
I would / I’d loveich fände es toll, wenn …
I would / I’d hateich fände es schlimm, wenn …
prefervorziehen
wantwollen
wishwünschen
Beispiele
I’d hate them to think we were nosey.Ich möchte nicht, dass sie glauben, dass wir neugierig sind.
My mum wants me to go and see my aunt tomorrow.Meine Mama möchte, dass ich meine Tante morgen besuche.
My boss prefers me not to make suggestions.Meine Chefin zieht es vor, wenn ich keine Vorschläge mache.
 
Besonders beim Verb want tendieren Deutschsprachige oft dazu, einen englischen Satz mit that … nach dem deutschen Muster zu bilden, aber:
 
Nach want steht immer der Infinitiv mit to und nie ein that-Nebensatz!

1.5.4.b Verben, die einen Befehl, eine Bitte, einen Ratschlag, eine Erlaubnis, eine Erwartung, eine Warnung oder ein Veranlassen ausdrücken

Die Konstruktion Verb + Objekt + Infinitiv kann nach folgenden Verben des Veranlassens, Befehlens, Bittens, Warnens und Zulassens stehen:
allowerlauben / lassen
askbitten
beganflehen
causeveranlassen
expecterwarten / verlangen
forbidverbieten
forcezwingen
getveranlassen / lassen
helphelfen
inviteauffordern
orderbefehlen / veranlassen
permiterlauben
tellsagen / raten / befehlen
warnwarnen / dringend raten
Beispiele
They forced him to tell them where the money was.Sie zwangen ihn, ihnen zu sagen, wo das Geld war.
She expected me to be at the office before seven in the morning.Sie erwartete, dass ich schon vor sieben Uhr im Büro sein würde.
I warned her to have nothing to do with that man.Ich habe sie davor gewarnt, etwas mit diesem Mann zu tun zu haben.
 
Beachten Sie den unterschiedlichen Gebrauch von warn im Englischen:
 
Anders als sein deutsches Pendant, wird das englische Verb warn fast immer mit not oder einem negativen Wort wie nothing, never usw. + Infinitiv mit to verwendet!
Beispiel
I warned you not to go near the fire!Ich habe dich davor gewarnt, nahe ans Feuer zu gehen!

1.5.4.c Verben, die eine Meinung, eine Empfehlung, einen Vorschlag oder eine Gewissheit ausdrücken

Die Konstruktion Verb + Objekt + Infinitiv kann nach folgenden Verben des Sagens, Empfehlens und Denkens stehen:
adviseraten
believeglauben / halten für
considerhalten für
encourageermutigen
knowwissen / kennen als / erleben, dass
thinkglauben / halten für
recommendempfehlen
Beispiele
I’ve never known him to be so happy.Ich habe ihn noch nie so glücklich erlebt.
They consider their son to be a genius.Sie halten ihren Sohn für ein Genie.
 
Besonders beim Verb know kann aber auch im Englischen ein Nebensatz anstelle des Infinitivs auftreten.
Beispiele
I know him to be at home.Ich weiß, dass er zu Hause ist!
I know that he’s at home.Ich weiß, dass er zu Hause ist!
Die zweite Variante ist eleganter und auch geläufiger.
 
Bei einigen Verben des Sagens und Denkens ist die Konstruktion mit Verb + Objekt + Infinitiv nicht möglich.
Nach folgenden Verben des Sagens und Denkens steht auch im Englischen immer ein Nebensatz:
answerantworten
hopehoffen
saysagen
replyantworten
Beispiele
I hope (that) you’re feeling better now.Ich hoffe, es geht dir jetzt besser.
She said (that) her mother was ill.Sie sagte, dass ihre Mutter krank sei.
 
Die meisten Verben, bei denen die Konstruktion Verb + Objekt + Infinitiv möglich ist, können auch ein Passiv bilden.
Beispiele
I was told to wait here.Man hat mir gesagt, dass ich hier warten sollte.
The weather is expected to get better soon.Es wird erwartet, dass das Wetter bald besser wird.
Das Verb say kann auch in dieser Konstruktion vorkommen. Beispiel:
He is said to have been a good boxer when he was young.Man sagt, er sei in seiner Jugend ein guter Boxer gewesen. / Er soll in seiner Jugend ein guter Boxer gewesen sein.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik