1.9.2.6 Englische Entsprechungen des modalen Hilfsverbs „mögen“ Auch wenn das Bedeutungsspektrum von mögen nicht so breit ist wie das der meisten anderen Hilfsverben, hat es trotzdem eine Reihe unterschiedlicher Entsprechungen auf Englisch. 1.9.2.6.a mögen: Wunsch Wenn mögen im Sinne von den Wunsch haben, etwas zu tun verwendet wird, heißt die englische Entsprechung meist entweder want to oder wish to + Grundform des Verbs. Möchte usw. wird fast immer mit would like to bzw. in der gesprochenen Sprache ’d like to wiedergegeben. BeispieleI’d like to go to Australia some day.Ich möchte eines Tages nach Australien reisen.I don’t want to eat eggs for breakfast.Ich mag keine Eier zum Frühstück essen.I don’t like watching football on TV.Ich schau nicht gern Fußball im Fernsehen an. In dieser Bedeutung wird mögen häufig ohne Vollverb verwendet. Im Englischen muss der Satz in der Regel ein Vollverb enthalten. BeispieleI want to go home now.Ich möchte jetzt nach Hause.Would you like to try?Magst du auch mal (probieren)? Findet bei möchte usw. ein Subjektwechsel statt, wird dies im Englischen meist durch folgende Konstruktion wiedergegeben: • Subjekt + (don’t) want + Objekt + Infinitiv mit to Der Infinitiv kann dabei im Passiv* erscheinen. * Siehe auch: → 1.5.5 Der Infinitiv im PassivBeispieleI don’t want you to be misunderstood.Ich möchte nicht, dass du missverstanden wirst.We don’t want the boss to find out about it.Wir möchten nicht, dass der Chef davon erfährt.1.9.2.6.b mögen: Wahrscheinlichkeit Drückt mögen eine Wahrscheinlichkeit aus (= können*), gibt es im Englischen folgende Möglichkeiten: • may • might • could Dabei drückt may eine etwas höhere Wahrscheinlichkeit aus als might, und might ist etwas wahrscheinlicher als could. * Siehe auch → 1.9.2.1 Englische Entsprechungen des modalen Hilfsverbs „können“BeispieleYou may / might / could be right.Du magst recht haben.I may be wrong but I think they got divorced.Ich mag mich täuschen, aber ich glaube, sie haben sich scheiden lassen.1.9.2.6.c mögen: Schätzung Mögen im Sinne der Schätzung einer Anzahl wird im Englischen wiedergegeben durch: • Passende Form des Hauptverbs + probablyBeispielThere were probably five or six shots.Es mögen fünf oder sechs Schüsse gewesen sein.1.9.2.6.d mögen: Überlegung Wenn mag zusammen mit einem Fragewort im Sinne einer Überlegung verwendet wird, ist die übliche englische Entsprechung: • could have + Past Participle • could have + Present Perfect Progressive Siehe auch → 1.2.6.b Der Gebrauch des „Present Perfect Progressive“BeispieleHow on earth could that have happened?Wie mag das bloß passiert sein?What could she have been thinking of?Was mag sie sich dabei gedacht haben?1.9.2.6.e mögen: höfliche Bitte Wird möge oder möchte usw. in der indirekten Rede verwendet, um eine höfliche Bitte auszudrücken, wird im Englischen in der Regel folgende Konstruktion benutzt: • Verb des Sagens + Objekt + Infinitiv mit to Siehe auch: → 1.10 Die indirekte RedeBeispieleHe asked me to wait here for him.Er meinte, ich möge hier auf ihn warten.She told us to start without her.Sie sagte, wir möchten ohne sie anfangen.1.9.2.6.f ZusammenfassungÜberblick über die verschiedenen englischen Entsprechungen von „mögen“:Was drückt es aus?englische EntsprechungWas drückt es aus?englische EntsprechungWunschwant to + Grundform des Verbs wish to + Grundform des Verbs would like to + Grundform des Verbs mag mit Fragewort (Sprecher macht sich Gedanken über etwas) could have + Past Participle / Present Perfect ProgressiveWahrscheinlichkeit (=können)Nach Wahrscheinlichkeit absteigend:maymightcouldindirekte Rede (für höfliche Bitten)Verb des Sagens + Objekt + Infinitiv mit toSchätzungHauptverb + probably