LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

1.1.4 „Simple present“ und „Present progressive“ im Vergleich

 
• Treten die Adverbien always, constantly oder forever im Satz zusammen mit den Gegenwartsformen auf, schwingt bei der Verwendung des Present progressive im Gegensatz zum Simple present eine Wertung mit. Darüber hinaus kann es auch eine gewisse Häufigkeit zum Ausdruck bringen.
• Treten in einem Satz zwei verschiedene Vorgänge auf, ist der Startzeitpunkt der Vorgänge für die Verwendung von Simple present bzw. Present progressive entscheidend.

1.1.4.a Die Adverbien „always“, „constantly“, „forever“

 
Die Adverbien always, constantly und forever drücken in Verbindung mit dem Present progressive meistens eine gewisse Verärgerung oder Ungeduld seitens des Sprechers aus. In Verbindung mit dem Simple present ist die Verwendung dagegen neutral und wertfrei.
Beispiele zur Interpreation von Aussagen im Vergleich
Feststellung ohne Wertung:
He always complains in restaurants if the food isn’t perfect.Im Restaurant beschwert er sich immer, wenn das Essen nicht perfekt ist.
Vorgang, der den Sprecher immer wieder nervt:
That guy over there is always complaining about the food here. I’ve no idea why he comes in every day!Der Typ da drüben beschwert sich andauernd über das Essen hier. Keine Ahnung, warum er jeden Tag hierher kommt!
Feststellung ohne Wertung:
My wife’s mother always bakes a cake for us on Sundays.Meine Schwiegermutter backt uns sonntags immer einen Kuchen.
Vorgang, der den Sprecher nervt:
My wife’s mother is always baking cakes for us on Sundays. No wonder we’re getting fat!Meine Schwiegermutter backt uns sonntags aber auch ständig Kuchen. Kein Wunder, dass wir dick werden!

1.1.4.b „Simple present“ und „Present progressive“ im selben Satz

 
Kommen beide Formen im selben Satz vor, so wird das Present progressive bei dem Vorgang verwendet, der zuerst angefangen hat, das Simple present bei dem Vorgang, der dazu- oder dazwischenkommt.
 
Unerheblich für den Einsatz der Formen ist, welcher Vorgang am Anfang des Satzes steht, ausschlaggebend ist ausschließlich, welcher Vorgang bereits abläuft, wenn der andere dazukommt.
Beispiele
It’s usually raining when I leave the office.Es regnet meistens, wenn ich aus dem Büro komme.
Es hat schon angefangen zu regnen, bevor ich das Büro verlasse.
My dad always falls asleep when he’s watching TV.Mein Vater schläft beim Fernsehen immer ein.
Er fängt erst an fernzusehen, dann schläft er ein.

 
Selbst bei zwei regelmäßig stattfindenden Vorgängen o. Ä., kann man in den meisten Fällen den früher begonnenen Vorgang mit dem Present progressive anstatt des Simple present ausdrücken.
Beispiele
The kids are usually having breakfast when I get up.Die Kinder sind meist beim Frühstück, wenn ich aufstehe.
He always sings when he’s having a shower.Er singt immer in der Dusche.
Möglich wäre aber im zweiten Beispiel auch:
He always sings when he has a shower.Er singt immer in der Dusche.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik