Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

1.3.2 Zukunftsformen: Vorhersagen und Vermutungen

Liegen Vorhersagen bzw. Vermutungen vor, die sich auf die Zukunft beziehen, so kommen folgende Zeitformen zum Einsatz:
• allgemeine Vorhersage: „will“-Zukunft
• sichere Prognose: „going to“-Zukunft
• vorgesehener Vorgang, unerfreuliche Prognose oder höfliche Frage: Future progressive mit will be / Future progressive mit going to be
• etwas wird zu einem bestimmten Zeitpunkt vorbei sein: Future Perfect
• Vermutung über einen Handlungsablauf, der sich über einen gewissen Zeitraum abgespielt haben wird: Future perfect

1.3.2.a Die „will“-Zukunft

 
Die „will“-Zukunft wird bei ganz allgemeinen Vorhersagen und Vermutungen verwendet. Oft wird lediglich die Meinung des Sprechers wiedergegeben.
Beispiele
We’ll never make it.Das schaffen wir doch nie!
I bet she’ll be surprised.Wetten, dass sie überrascht sein wird?
He won’t believe us when we tell him.Er wird uns nicht glauben, wenn wir es ihm sagen.
In a few days’ time you’ll be able to laugh about it!Darüber wirst du in ein paar Tagen schon wieder lachen können.
Einige sogenannte Signalwörter deuten auf diesen Gebrauch der „will“-Zukunft hin. Hier die wichtigsten:
Beispiele
I think …Ich glaube, … / Ich denke, …
I bet …Ich wette, … / Ich möchte wetten, … / Wetten, …
I expect …Ich vermute, … / Wahrscheinlich …
I wonder if …Ich frage mich, ob … / Ich bin gespannt, ob …
Beispielsatz:
I think I’ll have an early night.Ich glaub, ich geh heute früh ins Bett.

1.3.2.b Die „be going to“-Zukunft

 
Die be going to-Form verwendet man, wenn sich die betreffende Person so gut wie sicher ist, dass etwas tatsächlich eintreten wird. Etwas ist sozusagen schon vorprogrammiert, es bahnt sich an, man sieht es kommen.
Beispiele
I’m going to be late for my meeting.Ich komme zu spät zu meinem Meeting.
It looks as if it’s going to rain soon.Es sieht so aus, als ob’s bald regnen würde.
You’re going to get hurt if you’re not careful!Du tust dir noch weh, wenn du nicht aufpasst!
In Fällen, in denen man betonen möchte, dass eine Handlung unmittelbar bevorsteht, kann man diese Zukunftsform mit dem Ausdruck to be about to do something umschreiben:
Beispiel
He looks as if he’s about to hit him.
Es sieht so aus, als ob er ihn gleich schlagen will!
I’m about to call my mum, can you be quiet please.Könntest du leise sein, ich möchte gerade meine Mutter anrufen.
Es gibt auch Vorhersagen, die kaum als solche zu bezeichnen sind, sondern eher als Angaben zum normalen, vorgesehenen Ablauf einer Handlung:

1.3.2.c Die „-ing“-Form der „will“-Zukunft

 
Das Future progressive mit will be , d. h. die -ing-Form der will- Zukunft wird für Vorhersagen verwendet, bei denen etwas ohnehin Vorgesehenes eintritt. Gelegentlich verwendet man diese Form, um unerfreuliche Prognosen weniger hart oder Fragen etwas höflicher oder zurückhaltender erscheinen zu lassen.
Beispiele
They’ll be serving a small snack half an hour before we land.Sie werden eine halbe Stunde vor der Landung einen kleinen Snack servieren.
We’ll be leaving in a few minutes.Wir fahren in ein paar Minuten.
It’s 11 o’clock – he won’t be coming now. Es ist schon elf Uhr – jetzt kommt er bestimmt nicht mehr.
Will you be staying for lunch? Bleibst du zum Mittagessen?
 
Das Future progressive mit be going to (d. h. die -ing-Form der going to-Zukunft) wird ebenfalls für Vorhersagen verwendet, bei denen etwas ohnehin Vorgesehenes eintritt.
Bei eher unerfreulichen Prognosen klingt der Gebrauch von be going to etwas direkter oder ungeduldiger als der Gebrauch des Future progressive mit will be.
Beispiele
We’re going to be landing in a few minutes – it’s too late to go to the loo! Wir landen doch in wenigen Minuten – es ist zu spät, um aufs Klo zu gehen!
You aren’t going to be needing this, are you? Sie brauchen das wohl nicht mehr, oder?
Is your mother going to be staying much longer? Wird deine Mutter noch lange bleiben?
Die Unterschiede zwischen dem Future progressive mit be going to und dem Future progressive mit will be sind minimal, und oft können beide Zeitformen verwendet werden.

Schließlich gibt es Aussagen zu Ereignissen, die schon vorbei sein werden. In den meisten Fällen sind dies eher Feststellungen als echte Voraussagen.

1.3.2.d Das Future Perfect und die Progressive Form des Future Perfect

 
Das Future Perfect wird für Aussagen zu Ereignissen verwendet, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft bereits vorbei sein werden. Wenn ein Zustand oder Vorgang zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft noch andauern wird, wird das Future Progressive mit will be oder – seltener – das Future Progressive mit going to be verwendet.
Alle drei Formen werden in der Regel mit einer entsprechenden Zeitangabe im Satz verwendet.
Beispiele
The concert will have started by the time we get there.Bis wir da sind, wird das Konzert schon angefangen haben.
In a year’s time I’ll have been working here for 30 years.In einem Jahr werde ich hier schon 30 Jahre gearbeitet haben.
He’s going to have been talking for three hours by the time he’s finally finished. Bis er endlich fertig ist, wird er drei Stunden lang gesprochen haben
Zum Gebrauch des Simple present im zweiten Satzteil des ersten Beispiels:
1.3.4 Gebrauch der Zukunftsformen: Weitere Anwendungsfälle

Schließlich gibt es Aussagen zu Ereignissen, die schon vorbei sein werden. In den meisten Fällen sind dies eher Feststellungen als echte Voraussagen.

1.3.2.e Die „-ing“-Form des Future Perfect

 
Das Future Perfect progressive wird auch verwendet, wenn Vermutungen über einen Handlungsablauf angestellt werden, der sich über einen gewissen Zeitraum in der Vergangenheit abgespielt haben wird.
Beispiel
– What do you think the kids have been up to?
– They’ll have been playing computer games all night if I know them.
– Was meinst du, was die Kinder so getrieben haben?
– Wie ich sie kenne, werden sie wohl den den ganzen Abend Computerspiele gezockt haben!
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik