LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

1.14.2 Der Gebrauch des „Subjunctive“

1.14.2.a Der „Subjunctive“ nach Verben, die eine Bitte, einen Befehl, eine Forderung, einen Vorschlag, eine Empfehlung o. Ä. ausdrücken

 
Nach folgenden Verben, die eine Bitte, einen Befehl, eine Forderung, einen Vorschlag, eine Empfehlung o. Ä. ausdrücken, kann der Subjunctive beim Verb im Nebensatz verwendet werden:

ask (bitten)
demand (verlange, fordern)
insist (darauf bestehen)
propose (vorschlagen)
recommend (empfehlen)
request (bitten)
suggest (vorschlagen)
urge (dringend bitten; darauf drängen)
Beispiele
I demand that an inquiry be held.Ich fordere, dass eine Untersuchung durchgeführt wird.
We urged that he be given a second chance.Wir drängten darauf, dass er eine zweite Chance bekommt.
They asked that she remain seated for a moment.Sie baten sie, einen Moment lang sitzen zu bleiben.
Neben dem Subjunctive sind auch andere Formulierungen möglich. So kann man in vielen Fällen den Indikativ oder eine Konstruktion mit should + Grundform des Verbs verwenden:
Beispiele
I demand that an inquiry is held.Ich fordere, dass eine Untersuchung durchgeführt wird.
We urged that he should be given a second chance.Wir drängten darauf, dass er eine zweite Chance bekommt.
They asked that she should remain seated for a moment.Sie baten sie, einen Moment lang sitzen zu bleiben.
Manche Sätze können mit Infinitivkonstruktionen mit to ausgedrückt werden:
Beispiel:
They asked her to remain seated for a moment.Sie baten sie, einen Moment lang sitzen zu bleiben.
Generell lässt sich sagen, dass der Gebrauch des Subjunctive im Präsens im amerikanischen Englisch durchaus üblich, im britischen Englisch etwas seltener ist.

1.14.2.b Der „Subjunctive“ nach Adjektiven, die die Wichtigkeit oder Dringlichkeit von etwas ausdrücken

 
Nach folgenden Adjektiven, die die Wichtigkeit, Dringlichkeit o. Ä. von etwas ausdrücken, kann der Subjunctive beim Verb im Nebensatz verwendet werden:

advisable (empfehlenswert, ratsam)
critical (zwingend erforderlich)
crucial (äußerst wichtig)
essential (unbedingt notwendig)
imperative (zwingend erforderlich)
important (wichtig)
indispensable (unerlässlich; unentbehrlich)
key (von entscheidender Bedeutung)
necessary (notwendig; erforderlich)
pivotal (von zentraler Bedeutung)
vital (entscheidend; unerlässlich)
Vollständige Liste der Adjektive, bei denen das Verb im Nebensatz im Subjunctive stehen kann.
Beispiele
It’s vital that he tell no one what he saw.Es ist von großer Wichtigkeit, dass er niemandem erzählt, was er gesehen hat.
It’s imperative that she contact her husband immediately.Sie muss ihren Mann unbedingt sofort kontaktieren.
It’s advisable that your mother avoid unnecessary excitement for the next few weeks.Es ist ratsam, dass Ihre Mutter die nächsten paar Wochen lang unnötige Aufregung vermeidet.
Die meisten Formulierungen mit Adjektiv + Subjunctive im Nebensatz können mit should + Grundform des Verbs, dem Indikativ oder mit einer Infinitivkonstruktion mit to ausgedrückt werden:
Beispiele
It’s vital that he should tell / he tells no one what he saw.Es ist von großer Wichtigkeit, dass er niemandem erzählt, was er gesehen hat.
It’s imperative that she should contact / she contacts her husband immediately.

It’s imperative for her to contact her husband immediately.
Sie muss ihren Mann unbedingt sofort kontaktieren.
It’s advisable that your mother should avoid / that your mother avoids unnecessary excitement for the next few weeks.

It’s advisable for your mother to avoid unnecessary excitement for the next few weeks.
Es ist ratsam, dass Ihre Mutter die nächsten paar Wochen lang unnötige Aufregung vermeidet.

1.14.2.c Der „Subjunctive“ in „if“-Sätzen

 
Beim mit if eingeleiteten Satzteil eines → if-Satzes Typ I kann im formellen Englisch die Subjunctive-Form be bei allen Personen verwendet werden.
Beispiele
If it be deemed critical to the case, I’ll travel to the site of the crime.Sollte es als für den Fall wesentlich erachtet werden, werde ich zum Tatort reisen.
If there be any reason for complaint, please let me know.Sollte es irgendeinen Beschwerdegrund geben, lassen Sie es mich bitte wissen.
In beiden Fällen kann man aber auch should be oder auch is verwenden.
Beispiele
If it is / should be deemed critical to the case, I’ll travel to the site of the crime.Sollte es als für den Fall wesentlich erachtet werden, werde ich zum Tatort reisen.
If there is / should be any reason for complaint, please let me know.Sollte es irgendeinen Beschwerdegrund geben, lassen Sie es mich bitte wissen.
 
Bei → if-Sätzen Typ II kann beim Verb to be in der 1. und 3. Person Singular statt was die etwas formellere Subjunctive-Form were verwendet werden. Gleiches gilt auch für were to statt was to (= sollte / sollten usw.).
Beispiele
If I were you, I’d accept their offer.Ich an deiner Stelle würde ihr Angebot annehmen.
If it weren’t for his parents’ connections, he’d never find a job.Ohne die Beziehungen seiner Eltern würde er nie eine Stelle finden!
If he were serious about their relationship, he wouldn’t be seeing other girls.Wenn er ernsthaft an einer Beziehung mit ihr interessiert wäre, würde er nicht mit anderen Mädchen ausgehen.
If we were to offer you more money, would you consider staying at the company?Würden Sie in Erwägung ziehen, bei unserer Firma zu bleiben, falls wir Ihnen mehr Geld anbieten?
 
Bei Bedingungssätzen Typ II kann die Subjunctive-Form were auch am Anfang des Satzes stehen. In solchen Fällen fällt if weg (ähnlich wie im Deutschen).
Beispiele
Were I never to see her again, I would not shed a tear. Sollte ich sie nie wieder sehen, würde ich ihr keine Träne nachweinen.
Were he to apologise, would you forgive him? Würdest du ihm verzeihen, wenn er sich entschuldigen würde?

1.14.2.d Der „Past Subjunctive“ und der „Past Perfect Subjunctive“ nach „I wish“ und „if only“

 
Der Past Subjunctive und der Past Perfect Subjunctive werden nach den Ausdrücken I wish und if only verwendet, um verkürzte Bedingungssätze (if-Sätze Typ II bzw. Typ III) zu formulieren*. Nachdem die Form des Past Subjunctive bzw. der Past Perfect Subjunctive identisch mit der des Simple Past bzw. des Past Perfect ist, fällt lediglich beim Gebrauch von were statt was beim Verb to be auf, dass es sich hier um einen Subjunctive handelt.
Beispiele
If only I / I wish I knew who to turn to.Wenn ich nur wüsste, an wen ich mich wenden soll!
If only I / I wish I had listened to her.Ich wünschte, ich hätte auf sie gehört!
If only he were a bit more sociable.Wenn er nur ein bisschen geselliger wäre!
Im letzten Satz wäre aber auch was möglich:
If only he was a bit more sociable.Wenn er nur ein bisschen geselliger wäre!

1.14.2.e Der „Past Subjunctive“ nach „it’s time“, „it’s high time“ und „it’s about time“

 
Der Past Subjunctive wird nach den Ausdrücken it’s time, it’s high time und it’s about time verwendet, um auszudrücken, dass etwas (längst) überfällig ist. Während im Deutschen die Gegenwartsform gebraucht wird, ist bei solchen Sätzen im Englischen nur der Past Subjunctive möglich, der formgleich mit dem Simple Past ist.
Beispiele
It’s time you stood up to your boss!Es wird Zeit, dass du deinem Chef mal die Stirn bietest!
It’s about time we got going.Es wird Zeit, dass wir uns auf den Weg machen. / Wir sollten uns langsam auf den Weg machen.
Don’t you think it’s about time you did something about it?Meinst du nicht, dass es an der Zeit ist, dass du dagegen was unternimmst?
It’s high time he realised it’s not just about him.Es ist höchste Zeit, dass er einsieht, dass es nicht nur um ihn geht!

1.14.2.f Der „Subjunctive“ nach „as if“, „as though“ und „lest“

 
In Sätzen, die mit as if oder as though (= als ob) beginnen, sowie nach dem sehr förmlichen und etwas archaischen lest (= damit nicht) kann der Subjunctive beim Verb verwendet werden. Besonders bei Sätzen mit as if bzw. as though ist beim Verb to be die Subjunctive-Form were genauso geläufig wie der Indikativ was.
Beispiele
He acts as if he were / he was the only person this has ever happened to.Er tut so, als ob er er einzige Mensch sei, dem das je passiert ist.
She walked in as if she owned the place.Sie stolzierte herein, als ob ihr der Laden gehört.
She documented everything lest he try to put the blame on her.Sie hat alles dokumentiert, für den Fall, dass er versucht, ihr die Schuld in die Schuhe zu schieben.
Bei lest ist eine Konstruktion mit should ebenso möglich und gebräuchlich wie der Subjunctive:
She documented everything lest he should try to put the blame on her.Sie hat alles dokumentiert, für den Fall, dass er versucht, ihr die Schuld in die Schuhe zu schieben.

1.14.2.g Der Gebrauch der „Subjunctive“-Form „be“ zur Abkürzung von Nebensätzen

 
Ähnlich wie das deutsche „sei“ bzw. „seien“ kann die Subjunctive-Form be verwendet werden, um Nebensätze zu verkürzen.
Beispiele
Wherever she is in the world, be it South America or Asia, she always calls to let us know she’s okay.Egal wo sie sich auf der Welt befindet, sei es Südamerika oder Asien: Sie ruft immer an, um zu sagen, dass es ihr gut geht.
He treats everyone with respect, be they rich or poor.Er behandelt jeden mit Respekt, egal, ob sie arm oder reich sind.

1.14.2.h Der „Subjunctive“ in festen Redewendungen

 
Der Subjunctive ist fester Bestandteil einer Reihe von festen Wendungen. Bei manchen liegt es nahe, sie als Befehlsform (Imperativ) zu interpretieren (etwa God save the Queen), aber es handelt sich in allen Fällen um den Subjunctive, da es um einen Wunsch und keinen Befehl geht, also: Möge Gott die Königin schützen! Dies gilt auch für das Deutsche.
Beispiele
..., come what may...., komme, was da wolle.
(God) bless you!Gesundheit!
as it werequasi; sozusagen
Be it that ...Sei’s, dass ...
Be that as it may, ...Wie dem auch sei, ... / Wie auch immer, ...
Curse it!Verflucht (noch mal)!
Curse you / him / her usw.Hol dich / ihn / sie usw. der Teufel!
Damn it!Verdammt (noch mal)!
Damn you / him / her usw.Hold dich / ihn / sie usw. der Teufel!
Far be it from me to ...Es liegt mir fern zu ...
God forbid!Gott behüte! / Gott bewahre!
God forgive you / me usw.Gott vergebe dir / mir usw.
God grant that ...Gebe Gott, dass ...
God save the Queen!Gott schütze die Königin!
God speed (you)!Gott sei mit dir!
Heaven forbid!Gott behüte! / Gott bewahre!
If need be ...wenn’s sein muss; notfalls
Long live the Queen!Lang lebe die Königin!
Perish the thought!Gott behüte! Gott bewahre!
So be it.Sei’s drum! / So soll’s auch sein!!
Suffice it to say ...Es sei nur soviel gesagt / nur soviel sei gesagt, ...
Thy kingdom come, thy will be done ...Dein Reich komme, Dein Wille geschehe ...
Woe betide ...Wehe ...
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik