LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

1.8.8 Varianten der „if“-Sätze Typ III

In der Regel wird im Hauptsatz eines if-Satzes Typ III eine Konstruktion mit would have + Past Participle verwendet, aber es gibt auch mögliche Varianten dieser Grundregel.

Varianten zu dieser Grundregel:

1.8.8.a „-ing“-Form im Hauptsatz

 
Im Hauptsatz eines if-Satzes Typ III kann anstelle von would have + Past Participle eine Konstruktion mit would have been + -ing-Form des Verbs stehen.
Beispiele
If things had gone according to plan, we would have been lying on a beach in the Bahamas, but instead we were stuck in an airport terminal.Wenn alles nach Plan verlaufen wäre, wären wir am Strand auf den Bahamas gelegen, aber stattdessen steckten wir in einem Flughafen-Terminal fest.
If we hadn’t moved away, we’d probably still have been living in that house when the neighbours’ house caught fire.Wenn wir nicht weggezogen wären, hätten wir wahrscheinlich immer noch in dem Haus gewohnt als das Haus der Nachbarn in Brand geriet.

1.8.8.b Unvollständige Hilfsverben im Hauptsatz

 
Im Hauptsatz eines if-Satzes Typ III können anstelle von would have + Past Participle bestimmte unvollständige Hilfsverben* verwendet werden. Diese Hilfsverben können auch das Present Perfect Progressive nach sich ziehen.
Beispiele
If they had wanted to, they could have told him to leave the room.Wenn sie gewollt hätten, hätten sie ihn auffordern können, das Zimmer zu verlassen.
If he’d trained a bit harder, he might have been playing for Manchester United by that point.Wenn er etwas härter trainiert hätte, hätte er zu diesem Zeitpunkt vielleicht bei Manchester United spielen können.

1.8.8.c Unvollständiges Hilfsverb im Nebensatz

 
Beim mit if eingeleiteten Satzteil eines if-Satzes Typ III kann anstelle des Past Perfect auch ein unvollständiges Hilfsverb* – meist could have + Past Participle – verwendet werden.
Beispiele
It would have been easier if I could have used both hands.Es wäre einfacher gewesen, wenn ich beide Hände hätte benutzen können.
I would have enjoyed it more if we could have taken in a show while we were there.Es hätte mir besser gefallen, wenn wir uns eine Show hätten anschauen können, als wir da waren.

1.8.8.d „ing“-Form im Nebensatz

 
Beim mit if eingeleiteten Satzteil eines if-Satzes Typ III kann anstelle des Past Perfect auch die -ing-Form des Past Perfect verwendet werden.
Beispiele
If I hadn’t been paying attention, I could have crashed the car.Wenn ich nicht aufgepasst hätte, hätte ich einen Unfall bauen können.
If you’d been listening, you’d have known that today’s lecture was cancelled.Wenn du zugehört hättest, hättest du gewusst, dass der Vortrag heute ausfällt.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik