1.13.2 Der Gebrauch der „Phrasal Verbs“ Phrasal Verbs werden besonders in der gesprochenen Sprache anstelle von etwas förmlicheren Einzelverben verwendet. BeispieleEinzelverbPhrasal Verbalightget offconfusemix updemolishknock downdiscardthrow awaydiscoverfind outdivulgegive awayerectput upexplodeblow upgatherpick uprejectturn downrequestask forretracttake back Nach manchen Phrasal Verbs* wie give up (aufgeben), keep on (weitermachen mit), carry on (fortfahren mit) usw. wir das Gerundium* verwendet.BeispieleWe need to concentrate on getting the job done.Wir müssen uns darauf konzentrieren, den Auftrag zu erledigen.They succeeded in convincing her to change her mind.Sie konnten sie davon überzeugen, ihre Meinung zu ändern.* Zum Gerundium: → 1.6.5 Die „-ing-Form“ als Gerundium nach Präpositionen → 1.6.6 Das Gerundium nach der Präposition „to“1.13.2.a Der transitive Gebrauch der „Phrasal Verbs“ Transitive Verben benötigen ein direktes Objekt. Dies gilt auch für Phrasal Verbs.Viele Phrasal Verbs können transitiv verwendet werden.Nachfolgend eine Liste häufig verwendeter trennbarer „Phrasal Verbs“, die transitiv gebraucht werden *:Phrasal Verbdeutsche EntsprechungPhrasal Verbdeutsche Entsprechungbring so. upjmdn. aufziehen; jmdn. großziehenput sth. downetw. ablegen; etw. absetzenbring sth. upetw. erwähnen; etw. ansprechenput sth. offetw. verschiebencarry sth. onetw. ausüben; etw. betreibenput sth. onetw. anziehen; etw. aufsetzen; etw. veranstaltenfill sth. inetw. ausfüllenput sth. upetw. anbringenfill sth. outetw. ausfüllenshow so. roundjmdn. herumführenfind sth. outetw. herausfindentake so. backjmdn. zurückbringengive sth. awayetw. verschenken; etw. verratentake so. outjmdn. ausführenkeep sth. onetw. anbehaltentake sth. backetw. zurückgeben; etw. zurückbringen; etw. zurücknehmenknock so. downjmdn. anfahren; jmdn. überfahrentake sth. outetw. herausnehmen, etw. entfernenknock sth. downetw. abreißenthrow sth. awayetw. wegwerfen; etw. wegschmeißenleave so. / sth. outjmdn. / etw. auslassentry sth. onetw. anprobierenmix sth. upetw. durcheinanderbringentry sth. outetw. ausprobierenpick so. upjmdn. abholen; jmdn. abschleppenturn so. downjmdm. einen Korb gebenpick sth. upetw. aufheben; etw. abholenturn sth. downetw. ablehnenput so. downjmdn. demütigen; jmdn. herabsetzenturn sth. offetw. abschalten; etw. ausschaltenput so. upjmdn. unterbringenwrite sth. downetw. aufschreiben; etw. niederschreibenput sth. awayetw. wegräumen; etw. wegstellen * Zur Wortstellung des Objekts siehe auch: → 1.13.2.b Die Wortstellung beim transitiven Gebrauch der trennbaren „Phrasal Verbs“ → 1.13.2.c Der transitive Gebrauch bei „untrennbaren“ „Phrasal Verbs“ → 1.13.2.e Die Wortstellung bei „dreigliedrigen“ „Phrasal Verbs“1.13.2.b Die Wortstellung beim transitiven Gebrauch der trennbaren „Phrasal Verbs“ Beim transitiven Gebrauch der trennbaren Phrasal Verbs steht das Objekt – ob Substantiv, Verb oder Satzteil – in der Regel nach der Ergänzung.BeispieleWe had to put off the meeting till next week.Wir mussten die Sitzung auf nächste Woche verschieben.He put off going to the doctor’s until it was too late.Er zögerte den Besuch beim Arzt so lange hinaus, bis es zu spät war.They put off what they had been planning to do.Sie verschoben ihre Pläne. Ein kurzes Objekt kann auch zwischen dem Verb und der Ergänzung stehen.BeispieleWe had to put the meeting off till next week.Wir mussten die Sitzung auf nächste Woche verschieben.Put the kettle on, would you?Sei so lieb und setz bitte Wasser auf! Pronomen (siehe dazu auch: → 4.1 Die Personalpronomen) müssen zwischen dem Verb und der Ergänzung stehen.BeispieleI gave her my name and she wrote it down.Ich habe ihr meinen Namen gesagt, und sie hat ihn sich aufgeschrieben.When are you finally going to ask her out?Wann fragst du sie endlich, ob sie mit dir ausgeht?1.13.2.c Der transitive Gebrauch bei untrennbaren „Phrasal Verbs“ Bei manchen Phrasal Verbs mit einer präpositionalen Ergänzung kann das Verb grundsätzlich nicht von der Ergänzung getrennt werden. Das gilt auch, wenn das direkte Objekt ein kurzes Wort oder ein Pronomen ist. Man nennt diese Verben deshalb untrennbare Phrasal Verbs.BeispieleHe gave her the ring and she just looked at it and said nothing.Er gab ihr den Ring, und sie schaute ihn sich nur an und sagte nichts.Who’s running against her in the next election?Wer kandidiert bei den nächsten Wahlen gegen sie?I wish they’d stop picking on me.Ich wünschte, sie würden aufhören, mich zu hänseln!Nachfolgend eine Liste häufig verwendeter untrennbarer „Phrasal Verbs“, die transitiv gebraucht werden:Phrasal Verbdeutsche EntsprechungPhrasal Verbdeutsche Entsprechungagree with so. / sth.jmdm. / etw. zustimmen; mit jmdm. / etw. übereinstimmenkeep on doing sth.etw. weitermachenask for sth.um etw bittenkeep to sth.bei etw. bleibencare for so.sich um jmdn. kümmern; jmdn. betreuenlive on sth.von etw. leben; von etw. zehrencarry on doing sth.mit etw. weitermachenlook after so. / sth.sich um jmdn. / etw. kümmern; auf jmdn. / etw. aufpassencome across so.jmdm. zufällig begegnenlook at so. / sth.jmdn. / etw. anschauencome across sth.auf etw. stoßenlook into sth.etw. nachgehen; etw. prüfencome by sth.zu etw. kommenpick on so.jmdn. hänseln; auf jmdm. herumhackencome upon so.jmdm. zufällig begegnenrun against so.gegen jmdn. antreten; gegen jmdn. kandidierencome upon sth.auf etw. stoßenrun into so.jmdm. zufällig begegnencount on so. / sth.sich auf jmdn. / etw. verlassenrun into sth.auf etw. auffahrendisagree with so.jmdm. / etw. nicht zustimmenm; jmdm. widersprechensee about sth.sich um etw. kümmernget off sth.aus etw. aussteigensee to sth.für etw. sorgen; sich um etw. kümmernget on sth.in etw. einsteigensettle on sth.sich für etw. entscheiden; sich auf etw. einigengo over sth.etw. durchgehen; etw. durchsehenstand for sth.etw. hinnehmengo with so.jmdn. begleitenstick to sth.bei etw. bleiben; etw. einhalten; an etw. festhaltengo with sth.zu etw. passentake after so.nach jmdm. kommen; jmdm. ähnelnhear from so.von jmdm. hörenthink about so. / sth.über jmdn. / etw. nachdenkenhear of so. / sth.von jmdm. / etw. hörentouch on sth.etw. flüchtig erwähnenhit on so.jmdn. anbaggernturn into sth.sich in etw. verwandeln; zu etw. werdenhit on sth.etw. zufällig findenwait for so. / sth.auf jmdn. / etw. wartenkeep at sth.bei etw. (dabei)bleiben 1.13.2.d Dreigliedrige „Phrasal Verbs“ („Phrasal-prepositional Verbs“) Eine Reihe von Phrasal Verbs kann sowohl mit einer Präposition als auch mit einer Adverbpartikel verbunden werden.Manche dieser Verben können mit gleicher Bedeutung auch zweigliedrig verwendet werden. Nachfolgend eine Liste häufig vorkommender „Phrasal Verbs“, bei denen dies der Fall ist:Phrasal Verbdeutsche EntsprechungPhrasal Verbdeutsche Entsprechungback out (of)rückwärts rausfahren (aus), zurücktreten (von)get along (with)auskommen (mit)break out (of)ausbrechen (aus)get by (with)auskommen (mit)call in (on)vorbeischauen (bei);get on (with)auskommen (mit); vorankommen (mit)catch up (with)aufholenlet on (about)verraten; sich anmerken lassencheck out (of)auschecken (aus)look in (on)vorbeischauen (bei)check in (on)vorbeischauen (bei)rabbit on (about)labern (über); schwafeln (über)close in (on)(jmdm.) bedrohlich nahe kommenramble on (about)schwafeln (über)come along (with)mitkommen (mit)run away (from)weglaufen (vor)drop out (of)ausscheiden (aus)stand out (from)sich abheben (von)fill in (for)einspringen (für)watch out (for)auf der Hut sein (vor)BeispieleI’ll call in (on her) on my way home.Ich schau auf dem Nachhauseweg (bei ihr) vorbei.Do you want to come along (with us)?Magst du (mit uns) mitkommen?I’m filling in (for Vince) tonight.Ich springe heute Abend (für Vince) ein.1.13.2.e Die Wortstellung bei dreigliedrigen „Phrasal Verbs“ Bei einigen wenigen dreigliedrigen Phrasal Verbs kann bzw. muss ein direktes Objekt unmittelbar nach dem Verb stehen. Nachfolgend eine Liste häufig vorkommender „Phrasal-prepositional Verbs“, bei denen dies möglich ist. Bei den Fällen, bei denen das Objekt nach dem Verb optional ist, steht es in Klammern.Phrasal-prepositional Verbdeutsche EntsprechungPhrasal-prepositional Verbdeutsche Entsprechungback (sth.) out of sth.(etw.) aus etw. rückwärts rausfahrenput sth. down to sth.etw. etw. zuschreiben; etw. auf etw. zurückführencheck (so.) out of sth.(jmdn.) aus etw. auscheckenput so. up to sth.jmdn. zu etw. anstiftenfix so. up with sth.jmdm. etw. besorgentake sth. out on so.etw. an jmdm. auslassenlet so. in on sth.jmdn. in etw. einweihentake so. up on sth.zurückkommen auf etw.point sth. out to so.jmdn. auf etw. aufmerksam machen BeispieleI’m not very good at backing (the car) out of the garage.Ich kann nicht sehr gut rückwärts aus der Garage rausfahren.You can’t put it all down to luck.Nicht alles ist Glückssache.They fixed me up with a place to stay for the night.Sie organisierten eine Übernachtungsmöglichkeit für mich.Liste dreigliedriger Phrasal Verbs, bei denen ein direktes Objekt unmittelbar nach dem Verb stehen kann bzw. muss -> hier müsste VERENA wieder einsteigen Bei der Mehrzahl der dreigliedrigen Phrasal Verbs steht das Objekt nach der Präposition, und das Phrasal Verb selbst ist untrennbar – mit anderen Worten, es darf nichts zwischen den einzelnen Elementen des Phrasal Verbs stehen.Nachfolgend eine Liste häufig vorkommender untrennbarer dreigliedriger Phrasal Verbs:Phrasal-prepositional Verbdeutsche EntsprechungPhrasal-prepositional Verbdeutsche Entsprechungback out of sth.von etw. zurücktretenlook back on sth.auf etw. zurückblickenbreak out in sth.in etw. ausbrechenlook down on so.auf jmdn. herabschauen; auf jmdn. herabsehencheck up on so. / sth.jmdn. / etw. überprüfen; jmdn. / etw. kontrollierenlook forward to sth.sich auf etw. freuencome down with sth.sich etw. einfangenlook out for so. / sth.nach jmdm. / etw. Ausschau halten; auf der Hut sein vor jmdm. / etw.come up against so. / sth.auf jmdn. / etw. stoßenlook up to so.zu jmdm. aufschauen; jmdn. bewunderncome up with sth.sich etw. einfallen lassenmake up for sth.etw. wiedergutmachen; etw. wettmachendo away with so. / sth.jmdn. / etw. beseitigen; etw. abschaffenput up with so. / sth.jmdn. / etw. dulden; jmdn. / etw. ertragenface up to so. / sth.sich jmdm. / etw. stellenrun away with so. / sth.mit jmdn. / etw. durchbrennenget away with sth.mit etw. durchkommenstand up for so. / sth.für jmdn. / etw. eintretengo back on sth.etw. zurücknehmenstand up to so.sich jmdm. widersetzen; sich jmdm. entgegenstellenkeep up with so. / sth.mit jmdm. / etw. mithaltenstick up for so. / sth.jmdn. / etw. verteidigen; sich für jmdn. / etw. stark machenlive up to sth.etw. gerecht werden BeispieleYou have to face up to the fact that you’re not getting any younger.Du musst einfach akzeptieren, dass du nicht jünger wirst.Is there anything I can do to make up for it?Kann ich das irgendwie wieder gut machen?1.13.2.f Der intransitive Gebrauch der „Phrasal Verbs“ Intransitive Verben haben kein direktes Objekt, z. B.: I fell. = Ich bin hingefallen. Auch einige Phrasal Verbs können intransitiv verwendet werden, und zwar in der Regel Verbindungen aus Verb + Adverbpartikel, z. B. I got up early this morning. = Ich bin heute Morgen früh aufgestanden.Nachfolgend eine Liste häufig verwendeter „Phrasal Verbs“, die intransitiv gebraucht werden:Phrasal Verbdeutsche EntsprechungPhrasal Verbdeutsche Entsprechungcome inhereinkommengrow upaufwachsenget backzurückkommenhurry upsich beeilenget upaufstehenlie downsich hinlegengive inaufgeben; einlenkenshow offangebengo awayweggehen; fortfahrenstay upaufbleibengo inhineingehenwear offnachlassen (Schmerz usw.)go outausgehen; weggehen; erlöschen 1.13.2.g Die Wortstellung beim intransitiven Gebrauch der „Phrasal Verbs“ Bei Phrasal Verbs ohne Objekt bleiben Verb und Ergänzung zusammen. Sie sind also untrennbar.BeispieleWe broke down on the way to the airport.Wir hatten auf dem Weg zum Flughafen eine Panne.I’m going to lie down for half an hour.Ich lege mich jetzt für eine halbe Stunde hin.She got back some time after midnight.Sie kam irgendwann nach Mitternacht zurück.1.13.2.h „Phrasal Verbs“, die sowohl intransitiv als auch transitiv gebraucht werden können Manche Phrasal Verbs können sowohl intransitiv (ohne direktes Objekt) als auch transitiv (mit direktem Objekt) verwendet werden. In vielen Fällen haben die Verben dann unterschiedliche Entsprechungen im Deutschen.Nachfolgend eine Liste häufig verwendeter „Phrasal Verbs“, die sowohl intransitiv als auch transitiv gebraucht werden können:Phrasal Verbdeutsche EntsprechungPhrasal Verbdeutsche Entsprechungblow upexplodierenhang sth. upetw. aufhängenblow sth. upetw. in die Luft jagen; etw. in die Luft sprengenlook uphochschauenbreak downeine Panne haben; zusammenbrechenlook sth. upetw. nachschlagenbreak sth. downetw. niederreißen; etw. aufschlüsselnmake upsich versöhnencall upanrufenmake sth. upetw. erfindencall so. upjmdn. anrufenring upanrufencalm downsich beruhigenring so. upjmdn. anrufencalm so. downjmdn. beruhigenswitch offabschalten; herunterkommencheer upfröhlicher werden; bessere Laune bekommenswitch sth. offetw. abschalten; etw. ausstellencheer so. upjmdn. aufmunterntake offstarten (Flugzeug); abhebendrop offeinschlafen; abfallentake sth. offetw. ausziehen; etw. abnehmendrop so. offjmdn. absetzen; jmdn. aussteigen lasentear upmit den Tränen kämpfenget ineinsteigen; eintretentear sth. upetw. zerreißenget sth. inetw. besorgenturn roundsich umdrehenget offaussteigen; davonkommenturn sth. roundetw. aus der Krise führenget sth. offetw. abbekommenturn uperscheinen; auftauchen; kommengive upaufgebenturn sth. upetw. lauter stellengive sth. upmit etw. aufhörenwake upaufwachenhang upauflegen (Telefon)wake so. upjmdn. aufweckenBeispiele für den intransitiven Gebrauch:Adrian turned up unexpectedly at the party.Adrian tauchte auf der Party unerwartet auf.I woke up at three in the morning.Ich bin um drei Uhr morgens aufgewacht.I must have dropped off.Ich muss wohl eingeschlafen sein.Beispiele für den transitiven Gebrauch:Adrian turned up the music.Adrian hat die Musik lauter gestellt.He woke me up at three in the morning.Er hat mich um drei Uhr morgens aufgeweckt.You can drop me off at the end of the road.Du kannst mich am Ende der Straße absetzen.