1.9.2.1 Englische Entsprechungen des modalen Hilfsverbs 'können' Das deutsche Hilfsverb können hat – je nach Bedeutung – eine Reihe unterschiedlicher englischer Entsprechungen. 1.9.2.1.a können: geistig oder physisch fähig sein, etwas zu tun Um können im Sinne von geistig oder physisch fähig sein, etwas zu tun im Englischen wiederzugeben, hat man folgende Möglichkeiten: • in der Gegenwart: can • in der einfachen Vergangenheit: could • im Konjunktiv III ( = hätte usw. ... können): could have + Past Participle • in allen Zeiten (auch in der Zukunft) die entsprechende Form von be able toBeispieleShe can run faster than any of the boys.Sie kann schneller laufen als alle Jungs.When I was a baby I could talk before I could walk.Als Baby konnte ich sprechen, bevor ich laufen konnte.I could have been finished sooner if I had had to.Ich hätte auch schneller fertig sein können, wenn es notwendig gewesen wäre.He’s no longer able to get up and down the stairs.Er kann die Treppe nicht mehr rauf- und runtergehen.Do you think she’ll be able to manage it on her own?Glaubst du, sie wird es allein schaffen können?1.9.2.1.b können: die Voraussetzungen sind gegeben, etwas zu tun Wenn mit können ausgedrückt wird, dass die Voraussetzungen gegeben sind, etwas zu tun, gibt man dies im Englischen wie folgt wieder: • in der Gegenwart: can • in der einfachen Vergangenheit: could • im Konjunktiv III: could have + Past Participle • in allen Zeiten (auch in der Zukunft) die entsprechende Form von be able toBeispieleI’m sorry, but I can’t speak right now – I’m in a meeting.Es tut mir leid, aber ich kann jetzt nicht reden – ich bin gerade in einer Sitzung.I won’t be able to attend the awards ceremony due to other commitments.Aufgrund anderer Verpflichtungen werde ich bei der Preisverleihung nicht dabei sein können.1.9.2.1.c können: die Erlaubnis bekommen, etwas zu tun Können im Sinne von die Erlaubnis bekommen, etwas zu tun (= dürfen) wird im Englischen wie folgt wiedergegeben: • in der Gegenwart: can bzw. (besonders höflich) may • in der einfachen Vergangenheit *): could • im Konjunktiv III: could have + Past Participle * In dieser Bedeutung erscheint could oft in der indirekten Rede, siehe dazu auch: → 1.10 Die indirekte RedeBeispieleCan I borrow your pen?Kann ich mir deinen Stift kurz ausleihen?May I ask you a personal question? Kann (= Darf) ich dich was Persönliches fragen?She asked if she could stay the night.Sie fragte, ob sie bei uns übernachten kann.You could have had another one if you’d asked.Du hättest noch eins haben können, wenn du gefragt hättest.1.9.2.1.d können: es besteht eine Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit Können wird im Deutschen auch verwendet, um eine Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit auszudrücken. Das wird im Englischen wie folgt wiedergegeben: • in der Gegenwart: may / might / could • in der einfachen Vergangenheit: might • im Konjunktiv III: may have / might have + Past Participle Dabei drückt may eine etwas höhere Wahrscheinlichkeit aus als might, und might ist etwas wahrscheinlicher als could. BeispieleThat may / might / could be true.Das kann / könnte sein.This may / might / could take a while.Das kann /könnte ein bisschen dauern.I thought he might be annoyed.Ich dachte, dass er verärgert sein könnte.She may / might / could have been right.Sie könnte recht gehabt haben.1.9.2.1.e können im Sinne von müssen Wenn können im Sinne von müssen verwendet wird, benutzt man im Englischen die entsprechende Zeitform von have (got)* to + Grundform des Verbs. * Have (got) to wird insbesondere im britischen Englisch verwendet. Im amerikanischen Englisch dagegen wird – vor allem in der gesprochenen Sprache – eher have to oder got to (ohne have) verwendet, z.B. I have to start all over again / I gotta (= got to) start all over again.BeispieleNow I’ve got to start all over again.Jetzt kann ich wieder von vorne anfangen.And then I have to put everything away again afterwards!Und ich kann dann nachher wieder alles einräumen!1.9.2.1.f können: gute Gründe für etwas haben Wenn mit können ausgedrückt wird, dass man gute Gründe für etwas hat, verwendet man im Englischen die entsprechende Zeitform von have (got) to. BeispieleI have to agree with you.Ich kann dir nur recht geben.We have to be prepared for the worst.Wir können mit dem Schlimmsten rechnen.1.9.2.1.g können – konnte Die englischen Entsprechungen von konnte usw. unterscheiden sich abhängig vom Kontext in dem es auftritt: • could wird als Entsprechung von konnte usw. besonders dann verwendet, wenn es sich um ein Verb der Sinneswahrnehmung wie see, hear oder feel handelt bzw. wenn ein einschränkender Zusatz wie barely, scarcely, hardly, never, not o. Ä. im Satz enthalten ist. In den meisten solchen Fällen ist was / were able to ebenfalls möglich. • Handelt es sich um einen einzelnen Vorfall oder eine einzelne Begebenheit in der Vergangenheit, verwendet man: ⚬ was / were able to + Grundform des Verbs ⚬ managed to + Grundform des Verbs ⚬ succeeded in + -ing-Form des Verbs (als Gerundium) *) ⚬ Wenn im Deutschen statt konnte auch es gelang mir / ihm usw. stehen könnte, sollte man im Englischen I / he usw. managed to + Grundform des Verbs verwenden. * Siehe dazu auch: → 1.6 Die „-ing“-Form als GerundiumBeispieleWe could hear the music but we couldn’t see where it as coming from.Wir konnten die Musik hören, aber nicht sehen, woher sie kam.I was so tired I could hardly keep my eyes open.Ich war so müde, dass ich die Augen kaum mehr offen halten konnte.We managed to locate the leak but we weren’t able to fix it.Wir konnten die undichte Stelle finden, aber nicht reparieren.She finally succeeded in convincing him to give her a chance at the job.Sie konnte ihn endlich überzeugen, sie den Job ausprobieren zu lassen.1.9.2.1.h können – konnte nicht In den meisten Fällen wird konnte nicht usw. mit couldn’t im Englischen wiedergegeben. Lediglich im Sinne eines gescheiterten Versuchs verwendet man eine der folgenden Formulierungen: • failed to + Grundform des Verbs • didn’t manage to + Grundform des Verbs • wasn’t / weren’t able to + Grundform des Verbs • was / were unable to + Grundform des Verbs • didn’t succeed in + Gerundium BeispieleI couldn’t find my glasses anywhere.Ich konnte meine Brille nirgendwo finden.He couldn’t explain where he’d been all night.Er konnte nicht erklären, wo er die ganze Nacht geblieben war.The rescue teams have so far not been able to recover the bodies.Die Rettungsmannschaften konnten die Leichen bisher nicht bergen.Zum Vergleich:We couldn’t anticipate the server failure.Wir konnten den Serverausfall nicht voraussehen. (= neutrale Aussage)We failed to anticipate the server failure.Wir konnten den Serverausfall nicht voraussehen. (= negative Aussage = es ist uns nicht gelungen, …)1.9.2.1.i können – idiomatische Wendungen ohne „can“ und „could“ Es gibt eine Reihe englischer Wendungen, in denen sich das deutsche können nicht unmittelbar wiederfindet. BeispieleYou never know.Man kann nie wissen.to get on well with somebodymit jemandem gut könnenShall we?Können wir? (= bist du bereit anzufangen / zu gehen?)Feel free to (+ Grundform des Verbs)Du kannst / Sie können gerne ...You’d think …Man könnte denken ...That’s one way of putting it.So kann man es auch sagen.How dare you (+ Grundform des Verbs) ...?Wie kannst du / können Sie es wagen, ...?1.9.2.1.j ZusammenfassungÜberblick der englischen Entsprechungen von „können“Was drückt es aus?englische EntsprechungWas drückt es aus?englische Entsprechungkörperliche oder geistige Fähigkeit • can (Präsens) • could (einfache Vergangenheit) • could have + Past Participle (Konjunktiv III) • be able to (alle Zeitformen)Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit • may / might / could (Präsens) • might (einfache Vergangenheit) • may have / might have + Past Participle (Konjunktiv III) Voraussetzungen sind gegeben, etwas zu tun • can (Präsens) • could (einfache Vergangenheit) • could have + Past Participle (Konjunktiv III) • be able to (alle Zeitformen)müssen (= Veranlassung zu etwas haben) • have to / have got to + Grundform des Verbs (alle Zeitformen) Erlaubnis (= dürfen) • can / may (Präsens) • could (einfache Vergangenheit, meist indirekte Rede) • could have + Past Participle (Konjunktiv III)Gute Gründe haben (= müssen) • have to / have got to (alle Zeitformen) Spezialfälle: „konnte“, „konnte nicht“Wie wird es verwendet?englische EntsprechungWie wird es verwendet?englische Entsprechung„konnte“ (etc.): bei Einzelvorgang • was / were able to + Grundform des Verbs • managed to + Grundform des Verbs • succeeded in + -ing-Form des Verbs (als Gerundium)„konnte“(etc.) nicht: gescheiterter Versuch • failed to + Grundform des Verbs • didn’t manage to + Grundform des Verbs • wasn’t / weren’t able to + Grundform des Verbs • was / were unable to + Grundform des Verbs • didn’t succeed in + Gerundium