LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

2.1.2 Spezielle Pluralbildungen

2.1.2.a „man“ und seine Zusammensetzungen

 
Das Wort man hat in der Regel die Pluralform men, auch bei zusammengesetzten Substantiven.
Beispiele
woman → women Frenchman → Frenchmen
gentleman → gentlemen Scotsman → Scotsmen
 
Bei einigen Nationalitätsbezeichnungen fügt man nur -s hinzu. In solchen Fällen wird -man nicht als separater Bestandteil des Wortes empfunden. Bezieht man sich ausdrücklich nur auf Männer bzw. auf Frauen, wird in diesen Fällen men bzw. women hinzugefügt.
Beispiele
Norman → Normans Roman → Romans
Beispiele für ausdrücklichen Bezug auf Männer/Frauen:
Norman men Roman women

2.1.2.b Substantive mit unregelmäßiger Pluralform

 
Manche Pluralformen gehen auf alte Formen zurück und müssen auswendig gelernt werden, da sie unregelmäßig sind.
Beispiele
child → children foot → feet
louse → lice mouse → mice
Tabelle von im Wörterbuch enthaltenen Substantiven, die in diese Rubrik fallen:
2.1.2.b.T Substantive mit unregelmäßiger Pluralform

2.1.2.c Substantive mit adaptierter und ursprünglicher Pluralform

 
Einige Fremdwörter haben sowohl eine ans Englische adaptierte als auch die ursprüngliche Form im Plural.
Beispiele
antenna → antennas / antennae cactus → cactuses / cacti
formula → formulas / formulae stadium → stadiums / stadia

2.1.2.d Substantive mit ursprünglicher Pluralform

 
Eine Reihe von Fremdwörtern hat die ursprüngliche Pluralform beibehalten.
Beispiele
analysis → analyses bacterium → bacteria
aura → aurae thesis → theses
 
Für viele dieser Wörter hat sich eine zusätzliche, ans Englische angepasste Pluralvariante herausgebildet, s. den vorangehenden Punkt.

2.1.2.e Substantive, die im Plural die Singularform beibehalten

 
Eine Reihe von Substantiven hat dieselbe Form im Plural wie im Singular. Das gilt u. A. für Nationalitätsbezeichnungen auf -ese und -ss.
Beispiel
aircraft / grouse / sheep Chinese / Swiss
Tabelle von im Wörterbuch enthaltenen Substantiven, die in diese Rubrik fallen:
2.1.2.e.T Substantive, die im Plural die Singularform beibehalten
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik