0.1.1 Struktur der Grammatik
Die Gliederung der Grammatik lässt sich am besten anhand eines Beispiels erläutern:
• Kapitel:
2. Substantiv
• Unterkapitel:
2.1 Der Plural
• Abschnitt:
2.1.1 Endungsabhängige Besonderheiten bei
der Pluralbildung
• Unterpunkt:
2.1.1.a Substantive, die auf -s (mit Ausnahme
von -ss) enden
• Tabelle:
2.1.1.a.T1 Substantive mit Endung „-s“, die
den Plural auf „-es“ bilden
In den Tabellen (in unserem Beispiel: 2.1.1.a.T1) werden Wörterbucheinträge aufgelistet, die für das aktuelle Thema relevant sind.
0.1.2 Symbole und Kennzeichnungen der Grammatik
Kurzbeschreibungen (Abstracts)
Unter den Überschriften von Kapiteln, Unterkapiteln etc. steht die
blau unterlegte
Kurzbeschreibung (Abstract) des Bausteins. Ist die Kurzbeschreibung allgemeingültig, wird sie durch
eingeleitet, liegt „nur“ eine Faustregel vor, durch

.