1.9.2.3 Englische Entsprechungen des modalen Hilfsverbs „müssen“ Spontan assoziiert man müssen in der Regel mit „Verpflichtung“ oder „Zwang“, aber das deutsche Hilfsverb hat eine Reihe weiterer Bedeutungen, die hier alle mit den jeweiligen englischen Entsprechungen behandelt werden. Als Übersetzung drängt sich must geradezu auf, aber dies ist nicht in allen Situationen die richtige englische Entsprechung. 1.9.2.3.a Müssen: sichere Annahme, hohe Wahrscheinlichkeit, subjektive Überzeugung Mit müssen kann eine sichere Annahme, eine hohe Wahrscheinlichkeit oder eine subjektive Überzeugung ausgedrückt werden. In diesem Sinne wird es mit must im Präsens und must have + Past Participle im Englischen wiedergegeben. Auch die Ersatzform has / have (got) to + Grundform des Verbs ist hier oft möglich, besonders im Präsens. BeispieleYou must be / You’ve got to be David’s wife – pleased to meet you. Sie müssen Davids Ehefrau sein – freut mich, Sie kennenzulernen!You must have been exhausted by the time you got there.Du musst absolut erschöpft gewesen sein, als du dort angekommen bist.He must have gone home already.Er muss schon nach Hause gegangen sein.1.9.2.3.b Müssen: Verpflichtung, Notwendigkeit Bei müssen im Sinne einer Verpflichtung oder Notwendigkeit stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • must im Präsens und in der indirekten Rede: besonders, wenn die betroffene Person selbst etwas für notwendig hält • have (got) to in allen Zeitformen; im Präsens besonders, wenn der „Druck“ von außen kommt und nicht von der betroffenen Person selbst Man unterscheidet zudem zwischen Notwendigkeiten im Einzelfall (must) und allgemeinen Verpflichtungen (have (got) to). • Bei Notwendigkeiten im Einzelfall kommt must zum Einsatz, bei allgemeinen Verpflichtungen have (got) to • Ist nicht erkennbar, von wem die Verpflichtung ausgeht, sollte man have (got) to verwenden. Verpflichtung, Notwendigkeit:I must give my mum a call.Ich muss meine Mama mal anrufen.He said he really must get more exercise.Er sagte, er müsse sich wirklich ein bisschen mehr bewegen.I’ve never had to wait so long in my life.Ich habe noch nie in meinem Leben so lange warten müssen!I just had to call you to give you the good news!Ich musste dich einfach anrufen, um dir die gute Nachricht mitzuteilen!I have to get up at 6 o’clock in the morning – and I hate it!Ich muss um 6 Uhr früh aufstehen – und ich hasse es! Folgende Beispiele verdeutlichen den Unterschied zwischen interner und externer Motivation: BeispieleI must give up smoking.Ich muss mit dem Rauchen aufhören.(Ich selbst halte das für nötig.)I have to give up smoking.Ich muss mit dem Rauchen aufhören.(Die Ärzte sagen mir, dass das nötig ist.) Tipp: Da nicht immer eindeutig ist, woher der „Druck“ kommt, sollte man im Zweifelsfall lieber have (got) to verwenden. Bei Fragen mit müssen ist die entsprechende Form von have (got) to immer möglich. Must dagegen drückt eine gewisse Ungeduld oder Verärgerung seitens des Sprechers aus. in Fragen:Must you always wear that awful hat? Musst du denn immer diesen schrecklichen Hut aufsetzen?Do we have to check in online? Müssen wir online einchecken?Did you have to make that remark about her putting on weight? Hast du unbedingt kommentieren müssen, dass sie zugenommen hat?1.9.2.3.c Müssen: müsste, sollte, dürfte Für müsste usw. verwendet man im Englischen in der Regel entweder should oder ought to. BeispieleI should have enough money with me to cover it.Ich dürfte / müsste / solltest genug Geld dabei haben, um das zu zahlen.You ought to take a break now and then. Du müsstest / solltest ab und zu mal eine Pause einlegen.They should have got there by now. Sie dürften / müssten / sollten inzwischen angekommen sein.1.9.2.3.d Müssen: Verneinung „nicht müssen“ In der Verneinung – also bei nicht müssen – gibt es folgende Entsprechungen im Englischen: • needn’t im Präsens: besonders, wenn die betroffene Person selbst etwas für nicht notwendig hält • hasn’t / haven’t got to (don’t / doesn’t have to) im Präsens: besonders, wenn die fehlende Verpflichtung von außen und nicht von der betroffenen Person selbst kommt • needn’t have + Past Participle: besonders, wenn die betroffene Person meint, etwas sei nicht notwendig gewesen • didn’t have to in der einfachen Vergangenheit: immer möglich • didn’t need to in der einfachen Vergangenheit: Hier ist need to kein Hilfs-, sondern ein VollverbBeispieleYou needn’t come with us if you’re too busy.Du musst nicht mitkommen, wenn du zu viel um die Ohren hast.I’m glad I don’t have to do / haven’t got to do that every day!Ich bin froh, dass ich das nicht jeden Tag machen muss.I needn’t have bothered turning up early – there were plenty of free seats.Ich hätte gar nicht so früh hingehen müssen, es waren genügend freie Plätze.We didn’t even have to / need to show our passports.Wir mussten nicht mal unsere Reisepässe vorlegen. Tipp: Must not bedeutet nicht dürfen und darf nicht mit nicht müssen übersetzt werden.1.9.2.3.e müssen: in idiomatischen Ausdrücken Hier noch ein paar idiomatische Ausdrücke mit müssen, deren englische Entsprechungen must und have to nicht enthalten: BeispieleWas that really necessary? / Was that really called for?Muss das sein?If need be, …Wenn’s sein muss, …In for a penny, in for a pound.Wer A sagt, muss auch B sagen.Do you mind?Ich muss doch sehr bitten!to bite the dustdran glauben müssenI need (to go to) the loo.Ich muss mal (aufs Klo).Just imagine it.Das muss man sich mal vor Augen führen.1.9.2.3.f ZusammenfassungÜberblick über die verschiedenen englischen Entsprechungen von „müssen“:Was drückt es aus? Wie wird es verwendet?englische EntsprechungWas drückt es aus? Wie wird es verwendet?englische Entsprechungsichere Annahme, hohe Wahrscheinlichkeit, subjektive Überzeugung • must / has bzw. have got to (Präsens) • must have + Past Participle (in Bezug auf Vergangenes)im Konjunktiv (= müsste usw.) • should • should have + Past Participle (in Bezug auf Vergangenes)Verpflichtung, Notwendigkeit • must (Präsens) – besonders bei Einzelfällen und wenn aus Sicht des Sprechers notwendig • have (got) to (alle Zeitformen inkl. Präsens bei allgemeinen Verpflichtungen)in der Verneinung (= nicht müssen) • needn’t (Präsens) – besonders wenn aus Sicht des Sprechers nicht notwendig • hasn’t / haven’t got to (Präsens) – besonders wenn fehlender Druck fremdbestimmt ist • don’t / doesn’t have to (Präsens) – immer möglich • needn’t have + Past Participle (Konjunktiv) – besonders wenn aus Sicht des Sprechers nicht notwendig gewesen • didn’t have to / didn’t need to (einfache Vergangenheit) – immer möglichin Fragen • must (Präsens) – drückt eine gewisse Ungeduld oder Verärgerung seitens des Sprechers aus • have (got) to (alle Zeitformen) – immer möglich