8.3.1 Der Bindestrich beim Substantiv Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehr Wörter zu einem Begriff zusammenzufügen. Im modernen Englisch wird der Bindestrich deutlich seltener benutzt als früher. Das gilt insbesondere fürs amerikanische Englisch. Der übermäßige Gebrauch des Bindestrichs im Englischen kann antiquiert wirken, zumal viele Wörter, die früher mit Bindestrich geschrieben wurden, jetzt als ein Wort oder zwei getrennte Wörter auftreten. Zu den früher mit Bindestrich geschriebenen Wörtern zählen z. B. bumblebee, teacup, leapfrog. Selbst football wurde einst als foot-ball schriftlich wiedergegeben. 8.3.1.a Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben, bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zwei eigenständige Wörter oder als zwei Wörter verbunden durch einen Bindestrich. Es gibt keine festen Regeln, in welche Kategorie ein zusammengesetzter Begriff fällt, bei vielen sind zwei Schreibweisen, bei einigen sogar alle drei möglich. Schreibvarianten für wichtige Wortzusammensetzungen: ein Wortzwei Wörterzwei Wörter mit BindestrichaftereffectNachwirkungafter effectafter-effectbackyardHinterhof; Garten hinter dem Hausback yard-barroomBarbar roombar-roombumblebeeHummelbumble bee-campgroundCampingplatzcamp ground-copyeditorRedakteurcopy editor-crybabyHeulsusecry babycry-baby-Entscheidungsfindungdecision makingdecision-makinggodmotherPatentante---Sekundarschule; Highschoolhigh school-hobbyhorseSteckenpferdhobby horsehobby-horse-Eisice creamice-creamleapfrogBockspringen---Wohnzimmerliving roomliving-roomno-man’s landNiemandslandno man’s landno-man’s-landpolicyholderVersicherungsnehmer-policy makerpolicymakerpolitischer Entscheidungsträger-policy-makerstomachacheBauchschmerzenstomach ache-teacupTeetasse--teamworkingGruppenarbeitteam workingteam-workingwastelandÖdnis-- • Der Bindestrich wird bei zusammengesetzten englischen Substantiven insbesondere zur Klarstellung der Bestandteile des Ausdrucks verwendet, sollte aber im Zweifelsfall weggelassen werden. • Eine häufige Empfehlung lautet, die Form mit Bindestrich nur dann zu verwenden, wenn der Substantivausdruck als Attribut vor einem weiteren Substantiv gebraucht wird. Siehe hierzu auch8.3.3 → Der Bindestrich bei zusammengesetzten Adjektiven („compound adjectives“)8.3.1.b Substantive mit einem Einzelbuchstaben am Anfang Substantive, die aus einem Einzelbuchstaben und dem nachfolgenden eigentlichen Substantiv zusammengesetzt sind, werden in der Regel mit Bindestrich geschrieben. Der Anfangsbuchstabe wird meist – aber nicht immer – großgeschrieben. BeispieleSubstantivÜbersetzungSubstantivÜbersetzungA-bombAtombombeL-platesLerner-SchilderA-listerPromim-learningM-Learning, Mobile-LearningB-moviezweitklassiger Filmn-word / N-wordN-WortC-sectionKaiserschnittO-ringDichtungsringD-lockBügelschlossT-bone (steak)T-Bone-Steake-cigaretteE-ZigaretteU-turnKehrtwendee-commerceE-CommerceV-neckV-Ausschnitt-PulloverF-wordF-WortX-ray / x-rayRöntgenaufnahmeG-forceG-KräfteY-frontsHerrenslipH-bombWasserstoffbombeZ-listerMöchtegern-PromiI-spyIch sehe was, was du nicht siehst. 8.3.1.c Gerundium + Substantiv Substantivbegriffe, die aus Gerundium + Substantiv zusammengesetzt sind, werden in der Regel ohne Bindestrich geschrieben. Beispieleasking pricePreisforderungclosing timeLadenschluss; Feierabendfiling cabinetAktenschrankswimming poolSwimmingpoolwalking stickSpazierstock8.3.1.d Verwandtschaftsbezeichnungen mit „great“ Substantive, die mit great anfangen und eine Verwandtschaftsbeziehung ausdrücken, werden mit Bindestrich nach great geschrieben (ggf. auch mehrfach). Beispielegreat-auntGroßtantegreat-grandchildUrenkel(in)great-grandmotherUrgroßmuttergreat-great-grandfatherUrurgroßvater8.3.1.e Verwandtschaftsbezeichnungen für angeheiratete Verwandte Bezeichnungen für angeheiratete Verwandte werden durch -in-law mit zwei Bindestrichen wiedergegeben. Auch die allgemeine Bezeichnung in-laws (= Schwiegereltern; angeheiratete Verwandte) wird mit Bindestrichen geschrieben. Beispielefather-in-lawSchwiegervaterson-in-lawSchwiegersohnbrother-in-lawSchwagersister-in-lawSchwägerindaughter-in-law Schwiegertochtermother-in-lawSchwiegermutter8.3.1.f Chemische Fachbegriffe Chemische Fachbegriffe, die aus zwei Wörtern bestehen, werden grundsätzlich ohne Bindestrich geschrieben, auch vor einem weiteren Substantiv. BeispieleAmmonium perchlorate decomposes before melting.Ammoniumperchlorat zerfällt schon vor Erreichen des Schmelzpunktes.He recommended a potassium permanganate solution for the fungal infection. Er empfahl eine Kaliumpermanganat-Lösung für die Pilzinfektion. 8.3.1.g Mehrwort-Himmelsrichtungen • Himmelsrichtungen, die aus zwei Wörtern bestehen, werden meist ohne Bindestrich geschrieben, obwohl dieser auch verwendet werden kann. • Bezeichnungen für Winde werden dagegen grundsätzlich als ein Wort ohne Bindestrich geschrieben. • Bei Himmelsrichtungen, die aus drei Wörtern bestehen, wird in der Regel ein Bindestrich nach dem ersten Wort eingesetzt. Beispielenortheast / north-eastNordost; NordostennortheasterNordostwindnorth-northeastNordnordost