LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

Navigation

1.14 Der Konjunktiv („Subjunctive“)

 
Viele Sprachen kennen drei Modi, nämlich den Indikativ, den Imperativ und den Konjunktiv. Der Indikativ ist der geläufigste Verbmodus. Er steht für ein tatsächliches Geschehen und wird im Aktiv und im Passiv verwendet. Der Imperativ (die Befehlsform) wird verwendet, um eine Aufforderung oder eine Bitte auszudrücken. Siehe auch → 1.11 Der Imperativ (die Befehlsform)

Der Konjunktiv wird im Deutschen auch als Möglichkeitsform bezeichnet, da Aussagen im Konjunktiv häufig in den Bereich des Möglichen fallen. Wie der Konjunktiv im Deutschen, wird der Subjunctive im Englischen verwendet, um Wünsche, Vorschläge, Forderungen auszudrücken bzw. um theoretische oder hypothetische Situationen zu beschreiben. Auch wenn der Gebrauch des Konjunktivs im Deutschen in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist, tritt die englische Entsprechung im Vergleich noch seltener auf und ist insgesamt auch deutlich einfacher.
Werbung
 
Werbung
 
 
 
 
 
LEOs englische Grammatik