Das Simple past beschreibt Vorgänge, Handlungen
und Zustände, die in der Vergangenheit liegen und keinen
direkten Bezug mehr zur Gegenwart haben.
Hat das Ereignis Auswirkung(en) auf die Gegenwart, verwendet man das
Present Perfect.
| Vergleichendes Beispiel für den Einsatz der beiden Vergangenheitsformen: |
|---|
| As a concert pianist Claire visited
nineteen countries. | Als Konzertpianistin hat Claire neunzehn Länder besucht. |
| As a concert pianist Claire has
visited nineteen countries. | Als Konzertpianistin hat Claire neunzehn Länder besucht. |
Im ersten Fall hat Claire während ihrer nunmehr
abgeschlossenen aktiven Zeit als Musikerin
neunzehn verschiedene Länder besucht. Diese Zahl ist endgültig und wird
sich nicht mehr ändern.
Im zweiten Fall dagegen hat Claire bisher
neunzehn verschiedene Länder besucht, es können aber durchaus noch
andere Länder dazukommen, denn sie ist noch als Musikerin aktiv
(Bezug zur Gegenwart).
Das nachfolgende Szenario soll den Unterschied im Gebrauch nochmals
verdeutlichen:
Vorgänge, auch wenn sie erst kürzlich stattgefunden haben, werden im
Simple past wiedergegeben, wenn der Sprecher
sie als in der Vergangenheit abgeschlossen
betrachtet.
| Unverrückbares Geschehen in der (jüngsten) Vergangenheit: |
|---|
– “What did the boss
say to you?”
– “She told me to clear out my desk and
leave.”
|
– „Was hat die Chefin dir gesagt?“
– „Sie hat gesagt, ich solle meinen Schreibtisch räumen und gehen.“
|
Obwohl die hier beschriebene unerwartete Kündigung wohl „brandneu“ ist
und einen höchst dramatischen Einschnitt im Leben des/der Betroffenen
darstellt und Auswirkungen auf die Gegenwart hat, gehört sie der
„Geschichte“ an: Sie ist passiert und als Fakt nicht mehr rückgängig
zu machen.
Steht bei der Erzählung des Vorgangs aber das Ergebnis und dessen
Einfluss auf die Gegenwart im Vordergrund,
so steht das Present perfect.
| Der Einfluss des Geschehenen auf die Gegenwart steht im
Vordergrund: |
|---|
|
“I can’t believe it – I’ve lost my job!”
|
„Ich fasse es nicht – ich habe meinen Job verloren!“
|
Der nunmehr arbeitslose Angestellte teilt seinem Gesprächspartner die
traurige Nachricht mit, wobei dieses Mal die
Auswirkungen für die Gegenwart im Vordergrund
stehen.
Vergleichbares lässt sich für Teilsätze feststellen, die mit
for bzw. since
eingeleitet werden: Abhängig von der (Nicht)Abgeschlossenheit des
beschriebenen Vorgangs steht das Simple past
bzw. das Present perfect:
| Beispiele |
|---|
| I’ve had this TV for 23 years – and it still works! | Diesen Fernseher habe ich seit 23 Jahren – und er funktioniert immer noch! |
| I worked there for 12 years before I moved on. | Ich habe dort 12 Jahre lang gearbeitet, bevor ich gewechselt habe. |
| Not much has happened since I’ve been here. | Es ist nicht viel passiert, seit ich da bin. |
| Things have changed a lot since I first joined the company. | Es hat sich vieles verändert, seit ich bei der Firma angefangen habe. |