Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
turned Adj. | umgedreht | ||||||
turned Adj. | gewendet | ||||||
turned Adj. [TECH.] | gedreht | ||||||
turned off | abgedreht | ||||||
turned spherically | ballig gedreht | ||||||
wheel-turned Adj. | scheibengedreht | ||||||
forward-turned Adj. | nach vorne gewandt | ||||||
precision-turned Adj. [TECH.] | feingedreht | ||||||
rough-turned Adj. [TECH.] | vorgedreht [Metallverarbeitung] | ||||||
in turn | der Reihe nach | ||||||
in turn | wiederum | ||||||
in turn | abwechselnd | ||||||
in turn | einer nach dem anderen | ||||||
in turn | sinngemäß | ||||||
at every turn | auf Schritt und Tritt | ||||||
before the turn of the century | vor der Jahrhundertwende |
Mögliche Grundformen für das Wort "turned" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
turn (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to turn sth. inside out [fig.] | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
The tide has turned. | Das Blatt hat sich gewendet. | ||||||
the tide has turned | das Blatt hat sich gewendet | ||||||
to turn the tide | das Blatt wenden | ||||||
to turn the tables on so. [fig.] | den Spieß umdrehen [fig.] | ||||||
to turn the spotlight on so./sth. [fig.] | jmdn./etw. in den Fokus rücken | ||||||
to turn the spotlight on so./sth. [fig.] | die Aufmerksamkeit auf jmdn./etw. richten | ||||||
please turn over [Abk.: PTO, p.t.o.] | bitte wenden [Abk.: b. w.] | ||||||
please turn over [Abk.: p.t.o.] | siehe nächste Seite | ||||||
a friendly turn | ein Freundschaftsdienst | ||||||
to have a turn for sth. - inclination | eine Neigung zu etw.Dat. haben | ||||||
turn main switch on | Hauptschalter einschalten | ||||||
turn main switch off | Hauptschalter abschalten | ||||||
to turn everything topsy-turvy | alles auf den Kopf stellen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
turned part | gedrehtes Teil | ||||||
turned part [TECH.] | das Drehteil Pl.: die Drehteile | ||||||
turned part [TECH.] | das Rotationsteil Pl.: die Rotationsteile | ||||||
actor-turned-politician | ehemaliger Schauspieler und jetzt Politiker | ||||||
actress-turned-politician | ehemalige Schauspielerin und jetzt Politikerin | ||||||
journalist-turned-screenwriter | zum Drehbuchautor gewordener Journalist | ||||||
doctor-turned-governor | Gouverneur und ehemaliger Arzt | ||||||
environmentalist-turned-politician | Politiker und ehemaliger Umweltaktivist | ||||||
turned down portion | der Hinterstich Pl.: die Hinterstiche | ||||||
turned-over shoe | gewendeter Schuh | ||||||
turned-over shoe | der Wendeschuh Pl.: die Wendeschuhe | ||||||
wheel-turned pottery | scheibengedrehte Keramik | ||||||
in-turned rim [KUNST] | eingezogener Rand |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How many people turned up on time? | Wie viele Leute waren rechtzeitig da? | ||||||
has not turned out satisfactorily | ist nicht zufrieden stellend (auch: zufriedenstellend) ausgefallen | ||||||
It turned out that | Es stellte sich heraus | ||||||
Fewer people than expected turned up for the match. | Weniger Leute als erwartet kamen zum Spiel. | ||||||
The sleet turned the roads into an ice rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Rutschbahn. | ||||||
The sleet turned the roads into an ice rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Schlitterbahn. | ||||||
The sleet turned the roads into a skating rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Rutschbahn. | ||||||
The sleet turned the roads into a skating rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Schlitterbahn. | ||||||
we turned off the motorway (Brit.) | wir verließen die Autobahn | ||||||
Two of the men turned out to have family problems. | Bei zwei Männern stellte sich heraus, dass sie familiäre Probleme hatten. | ||||||
The day turned out to be a fine one. | Es wurde ein strahlender Tag. | ||||||
turn left | gehen Sie nach links | ||||||
Turn left! | Biegen Sie links ab! Infinitiv: abbiegen | ||||||
Your turn. | Du bist. - kurz für: Du bist dran. |
Werbung
Grammatik |
---|
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
'Fewer' und 'less' Die Steigerungsformen fewer und less werden analog zu ihren Grundformen few und little verwendet: fewer nur bei zählbaren Wörtern, less (beide: weniger) bei nicht zählbaren Wörtern. |
Das Fragewort als Subjekt des Fragesatzes Wenn das Fragewort Subjekt (Frage wer oder was?) oder Teil des Subjekts des Fragesatzes ist, entspricht der Satzbau dem eines normalen Aussagesatzes. |
Werbung