Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| left | die Linke Pl.: die Linken - linke Seite | ||||||
| left | linke Seite | ||||||
| the left (auch: Left) [POL.] | die Linke kein Pl. | ||||||
| left-hander | der Linkshänder | die Linkshänderin Pl.: die Linkshänder, die Linkshänderinnen | ||||||
| left-hander | Schlag mit der Linken Pl.: die Schläge | ||||||
| left-handedness | die Linkshändigkeit kein Pl. | ||||||
| left-winger [POL.] | der Linke | die Linke Pl.: die Linken | ||||||
| left-winger [POL.] | Anhänger der Linken Pl.: die Anhänger | ||||||
| left-hander [SPORT] | die Linke Pl.: die Linken [Boxen] | ||||||
| leave-taking | die Verabschiedung Pl.: die Verabschiedungen | ||||||
| left turn | die Linkskurve Pl.: die Linkskurven | ||||||
| left extremism | der Linksextremismus Pl. | ||||||
| left anterior hemiblock [Abk.: LAH] | linksanteriorer Hemiblock | ||||||
| left posterior hemiblock [Abk.: LPH] | linksposteriorer Hemiblock | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| left | |||||||
| leave (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| left Adj. | linker | linke | linkes | ||||||
| left Adv. | links | ||||||
| left Adj. | übrig | ||||||
| on the left | auf der linken Seite | ||||||
| on the left | linkerseits Adv. | ||||||
| to the left | nach links | ||||||
| to the left | nach links | ||||||
| left-wound Adj. | linksgewunden | ||||||
| left-behind Adj. | zurückgelassen | ||||||
| left-hand Adj. | links... | ||||||
| left-hand Adj. | linkshändig | ||||||
| left-hand Adj. | linksständig | ||||||
| left-hand Adv. | links | ||||||
| left-justified Adj. | linksbündig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the left of | links Präp. +Gen. | ||||||
| to the left of | links von +Dat. | ||||||
| on the left of | links Präp. +Gen. | ||||||
| on the left bank of | links Präp. +Gen. - eines Flusses | ||||||
| on the left side of | links Präp. +Gen. | ||||||
| on the left-hand side of | links Präp. +Gen. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to leave | left, left | | abfahren | fuhr ab, abgefahren | | ||||||
| to leave | left, left | | weggehen | ging weg, weggegangen | | ||||||
| to leave | left, left | | aufbrechen | brach auf, aufgebrochen | | ||||||
| to leave | left, left | | abreisen | reiste ab, abgereist | | ||||||
| to leave | left, left | | losgehen | ging los, losgegangen | | ||||||
| to leave | left, left | - by plane | abfliegen | flog ab, abgeflogen | | ||||||
| to leave so. sth. (oder: sth. to so.) | left, left | | jmdm. etw.Akk. hinterlassen | hinterließ, hinterlassen | | ||||||
| to leave so. (oder: sth.) | left, left | | jmdn./etw. verlassen | verließ, verlassen | | ||||||
| to leave so. (oder: sth.) | left, left | | jmdn./etw. zurücklassen | ließ zurück, zurückgelassen | | ||||||
| to leave sth. | left, left | | etw.Akk. lassen | ließ, gelassen | | ||||||
| to leave | left, left | | austreten | trat aus, ausgetreten | | ||||||
| to leave | left, left | | abprägen | prägte ab, abgeprägt | | ||||||
| to leave | left, left | | anheimstellen | stellte anheim, anheimgestellt | | ||||||
| to leave | left, left | | ausreisen | reiste aus, ausgereist | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Leave it to me! | Überlassen Sie es mir! | ||||||
| turn left | gehen Sie nach links | ||||||
| Turn left! | Biegen Sie links ab! Infinitiv: abbiegen | ||||||
| Turn to the left! | Gehen Sie nach links! | ||||||
| We left no stone unturned. | Wir haben nichts unversucht gelassen. | ||||||
| Is there any juice left? | Ist noch Saft übrig? | ||||||
| Is there any tea left? | Ist noch Tee übrig? | ||||||
| I haven't got any stamps left. | Ich habe keine Briefmarken mehr. | ||||||
| There is little scope left. | Es verbleibt nur wenig Spielraum. | ||||||
| He has no kick left. | Er hat keinen Schwung mehr. | ||||||
| Make a left turn! | Fahren Sie nach links! | ||||||
| The connecting train to Heidelberg has left the station. | Der Anschlusszug nach Heidelberg ist weg. | ||||||
| I left my car keys at home. | Ich habe meine Autoschlüssel zuhause (auch: zu Hause) vergessen. | ||||||
| How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| left parenthesis | Klammer auf | ||||||
| left parenthesis | runde Klammer auf | ||||||
| left blank | bleibt frei | ||||||
| Eyes left! [MILIT.] | Die Augen links! | ||||||
| The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
| the train has left | der Zug ist abgefahren | ||||||
| to be left high and dry (by so. (oder: sth.)) | sichAkk. (von jmdm./etw.) im Stich gelassen fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
| to be left on the shelf | sitzengeblieben (auch: sitzen geblieben) sein | war, gewesen | | ||||||
| to come out of left field | aus dem heiteren Himmel kommen | ||||||
| The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
| to be left out | in die Röhre gucken [fig.] | ||||||
| to be left out | in die Röhre schauen [fig.] | ||||||
| to be left out in the cold | in die Röhre gucken [fig.] | ||||||
| to be left out in the cold | in die Röhre schauen [fig.] | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| clef, cleft, deft, efit, eft, heft, leaf, leet, lefty, Lent, lent, lest, let, Let, Lett, lief, lift, loft, weft | Heft, Let, Lift, Loft, Luft |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| pinko, Left, leftist, left-winger, lefty, left-hander, left, leftie | |
Grammatik |
|---|
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Adjektive, die auf „-y“ enden Aus -y am Ende eines Adjektivs wird -ily beim Adverb. |
| Die Wortstellung von 'a / an' bei 'half, quite, rather' Der unbestimmte Artikel a / an steht in der Regel nach half und quite und wahlweise vor oder nach rather. |
| Adverbialbestimmungen des Grundes Adverbialbestimmungen des Grundes werden in der Regel durch eine Konjunktion wie as, because oder since eingeleitet. Sie erscheinen meist am Satzende, können aber zur Betonung auch… |
Werbung






