Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
home | das Haus Pl.: die Häuser | ||||||
home | das Heim Pl.: die Heime | ||||||
home | die Heimat Pl. | ||||||
home | das Zuhause kein Pl. | ||||||
home | die Wohnung Pl.: die Wohnungen | ||||||
home | der Wohnort Pl.: die Wohnorte | ||||||
home | die Ausgangsposition Pl.: die Ausgangspositionen | ||||||
home | die Heimstatt Pl.: die Heimstätten | ||||||
home | der Wohnsitz Pl.: die Wohnsitze | ||||||
home | die Wohnstätte Pl.: die Wohnstätten | ||||||
home [SPORT] | das Heimspiel Pl.: die Heimspiele | ||||||
stay-at-home | der Stubenhocker | die Stubenhockerin Pl.: die Stubenhocker, die Stubenhockerinnen | ||||||
home straight auch [fig.] (Brit.) | die Zielgerade Pl.: die Zielgeraden auch [fig.] | ||||||
home market | der Binnenmarkt Pl.: die Binnenmärkte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
home Adv. | nachhause auch: nach Hause | ||||||
home Adv. | heim regional | ||||||
home Adj. | inländisch | ||||||
home Adj. | Binnen... | ||||||
home Adj. | Inlands... | ||||||
home Adv. | zu Hause auch: zuhause | ||||||
of home | heimatlich | ||||||
at so.'s home | bei jmdm. zuhause (auch: zu Hause) | ||||||
home Adj. [KOMM.] | heimisch | ||||||
home-grown Adj. | einheimisch | ||||||
home-grown Adj. | im eigenen Land entstanden | ||||||
home-grown Adj. | selbstgezogen | ||||||
home-brewed Adj. | selbstgebraut auch: selbst gebraut | ||||||
home-made Adj. | hausgemacht |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to home-school so. | jmdm. Hausunterricht erteilen | erteilte, erteilt | | ||||||
to home-school so. | jmdn. zu Hause (auch: zuhause) unterrichten | unterrichtete, unterrichtet | | ||||||
to home-tailor [TEXTIL.] | selbst schneidern | schneiderte, geschneidert | | ||||||
to home on so. (oder: sth.) | homed, homed | | auf jmdn./etw. zielen | zielte, gezielt | | ||||||
to home on sth. | homed, homed | [AVIAT.] | etw.Akk. anpeilen | peilte an, angepeilt | | ||||||
to drive (so.) home | (jmdn.) heimfahren | fuhr heim, heimgefahren | | ||||||
to come home | heimkommen | kam heim, heimgekommen | | ||||||
to come home | nachhause (auch: nach Hause) kommen | kam, gekommen | | ||||||
to get home | heimkommen | kam heim, heimgekommen | | ||||||
to get home | nachhause (auch: nach Hause) kommen | kam, gekommen | | ||||||
to arrive home | zu Hause (auch: zuhause) ankommen | kam an, angekommen | | ||||||
to drive home | eintreiben | trieb ein, eingetrieben | | ||||||
to go home | heimgehen | ging heim, heimgegangen | | ||||||
to go home | nachhause (auch: nach Hause) gehen | ging, gegangen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That struck home. | Der Hieb sitzt. | ||||||
to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Dat. Nachdruck verleihen | ||||||
to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Akk. in die Köpfe der Leute bekommen | ||||||
home sweet home | trautes Heim | ||||||
Home sweet home. | Trautes Heim, Glück allein. | ||||||
first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
Charity begins at home. | Nächstenliebe beginnt zu Hause (auch: zuhause). - englisches Sprichwort | ||||||
Charity begins at home. | Das Hemd ist näher als der Rock. | ||||||
That hit home. | Das hat gesessen. | ||||||
to be on the home stretch auch [fig.] hauptsächlich (Amer.) | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
to be on the home straight auch [fig.] | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. nahebringen | brachte nahe, nahegebracht | | ||||||
You can wait until (auch: till) the cows come home! | Da kannst du lange warten! | ||||||
Make yourself at home. | Fühlen Sie sichAkk. wie zu Hause (auch: zuhause). |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
come, Come, Dome, dome, heme, hoe, hoke, hole, holm, homer, homey, homie, Homo, homo, homy, hone, hope, hose, howe, Lomé, mome, omen, pome, Rome, shoe, some, Some, tome, whom | Hode, Hohe, Holm, Homo, Hose, Häme, Lomé, Omen |
Grammatik |
---|
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs bei Gruppen Im Englischen können Adjektive in Bezug auf Gruppen substantivisch gebraucht werden. Sie werden dabei nur im Plural und fast immer in Verbindung mit dem bestimmten Artikel the verw… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Werbung