Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to wait | waited, waited | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to pause | paused, paused | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to wait about | waited, waited | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to wait around | waited, waited | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to stay | stayed, stayed | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to hold on | held, held | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to stand by | stood, stood | | warten | wartete, gewartet | | ||||||
to service sth. | serviced, serviced | | etw.Akk. warten | wartete, gewartet | | ||||||
to wait for so. (oder: sth.) | waited, waited | | auf jmdn./etw. warten | wartete, gewartet | | ||||||
to await sth. | awaited, awaited | | auf etw.Akk. warten | wartete, gewartet | | ||||||
to watch for sth. | watched, watched | | auf etw.Akk. warten | wartete, gewartet | | ||||||
to wait up for so. - to come home at night | auf jmdn. warten | wartete, gewartet | | ||||||
to hold out for so. | auf jmdn. warten | wartete, gewartet | | ||||||
to hold off on sth. | held, held | | mit etw.Dat. warten | wartete, gewartet | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
waiting | das Warten kein Pl. | ||||||
wait | das Warten kein Pl. | ||||||
attendant | der Wart Pl.: die Warte | ||||||
supervisor | der Wart Pl.: die Warte | ||||||
control room [TECH.] | die Warte Pl.: die Warten | ||||||
watchtower - of a castle [ARCHIT.] [HIST.] | die Warte Pl.: die Warten - einer Burg | ||||||
lookout | die Warte Pl.: die Warten [form.] | ||||||
active waiting | aktives Warten |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
standby auch: stand-by Adj. | Warte... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hold your horses! | Warte! | ||||||
Hold on! | Warten Sie mal! | ||||||
Hang on! [ugs.] | Warten Sie mal! | ||||||
Wait your turn! | Warten Sie, bis Sie dran sind! | ||||||
You can wait until (auch: till) the cows come home! | Da kannst du lange warten! | ||||||
Don't hold your breath! | Darauf kannst Du lange warten! | ||||||
You can wait until hell freezes over! | Da kannst du warten, bis du schwarz wirst! | ||||||
You can whistle for it. [ugs.] [fig.] | Da kannst du lange warten. | ||||||
They can go whistle for it. [ugs.] [fig.] | Da können sie lange drauf warten. | ||||||
Hold on! | Warte mal! | ||||||
Hold your horses! | Warte mal! | ||||||
from so.'s point of view | von jmds. Warte aus (oder: her) | ||||||
Hang on! [ugs.] | Warte mal! | ||||||
from a philosophical/historical/liberal point of view | aus philosophischer/historischer/liberaler Warte | ||||||
Hold on! | Warte einen Moment! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You have to take a ticket and wait. | Sie müssen eine Nummer ziehen und warten | ||||||
We had to wait three mortal hours for the train. | Wir mussten drei geschlagene Stunden auf den Zug warten. | ||||||
Please wait a little. | Bitte warten Sie einen Augenblick. | ||||||
I would rather wait. | Ich würde lieber warten. | ||||||
Are you prepared to wait? | Sind Sie bereit zu warten? | ||||||
Are you willing to wait? | Sind Sie bereit zu warten? | ||||||
I'm waiting to hear your explanation. | Ich warte auf Ihre Erklärung. | ||||||
I should prefer to wait. | Ich warte lieber. | ||||||
I should prefer to wait until evening. | Ich warte lieber bis zum Abend. | ||||||
Hurry up - the taxi's waiting! | Beeil dich - das Taxi wartet schon! | ||||||
I waited a half hour in line. (Amer.) | Ich wartete eine halbe Stunde in der Schlange. | ||||||
I waited in the queue for half an hour. (Brit.) | Ich wartete eine halbe Stunde in der Schlange. | ||||||
the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf | ||||||
You go off and the rest of us will wait here. | Ihr geht, und der Rest von uns wartet hier. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
marten, warden, warren | Arten, arten, Arten-, Garten, wahren, walten, Waren, Waren-, warnen, Warte, Warthe, waten, werten |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
abwarten, stehenbleiben, verharren, verweilen |
Grammatik |
---|
Die Bedeutung der Präposition Die Präpositionen bezeichnen ein bestimmtes Verhältnis oder eine bestimmte Beziehung zwischen zwei Sachverhalten. Nach der Art des Verhältnisses lassen sich Präpositionen in vier v… |
Präpositionalobjekt Die Stelle eines Präpositionalobjekts kann in den Satzbauplänen auch durch ein entsprechendes Pronominaladverb eingenommen werden. |
Die formale Einteilung der Satzglieder Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
Präpositionalgruppe Präpositionen verbinden einerseits Verben, Nomen und Adjektive mit andererseits Nomen, Pronomen, Adjektiven oder Adverbien. |
Werbung