Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
modes | die Arten | ||||||
modes of leadership | die Führungsarten | ||||||
principal types | die Hauptarten | ||||||
primary types Pl. | die Hauptarten | ||||||
types of standards | die Normenarten | ||||||
pikes Pl. [ZOOL.] | die Hechtarten | ||||||
clovers Pl. [BOT.] | die Kleearten | ||||||
Laminaria species [BIOL.] | die Laminaria-Arten | ||||||
main classes of hedge funds [FINAN.] | die Hedgefonds-Arten | ||||||
type of layers [TECH.] | die Lagenarten [Hebetechnik] | ||||||
landscape types | die Landschaftsarten [Raumplanung] | ||||||
measure types [TECH.] | die Maßarten | ||||||
rope types Pl. [TECH.] | die Seilarten [Hebetechnik] | ||||||
types of stock exchange Pl. [FINAN.] | die Börsenarten |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take after so. | took, taken | | nach jmdm. arten | artete, geartet | [form.] | ||||||
to be a case sui generis | was, been | | einzig in seiner Art sein | war, gewesen | | ||||||
to play a mean trick on so. | jmdn. auf gemeine Art hereinlegen | legte herein, hereingelegt | | ||||||
to handle any sort of business | Geschäfte jeder Art erledigen | erledigte, erledigt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in this vein | dieser Art | ||||||
of every description | jeder Art | ||||||
that way | auf die Art | ||||||
somehow or other | auf irgendeine Art | ||||||
in this way | auf diese Art | ||||||
that way | auf diese Art | ||||||
in the same vein | in derselben Art | ||||||
in this way | auf diese Art und Weise | ||||||
in this vein | auf diese Art und Weise | ||||||
sui generis | eigener Art | ||||||
cruelly Adv. | auf grausame Art | ||||||
elusively Adv. | auf undefinierbare Art | ||||||
ritually Adv. | auf rituelle Art | ||||||
of similar type | von gleicher Art |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
another type | eine andere Art | ||||||
That's no way to behave! | Das ist doch keine Art! | ||||||
a kind (of) ... | eine Art von ... | ||||||
a ... of sorts | eine Art von ... | ||||||
the way of doing sth. | die Art und Weise, etw.Akk. zu tun | ||||||
a form of | eine Art von | ||||||
a useful way | eine dienliche Art |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all sorts of good things | alle Arten von guten Dingen | ||||||
all sorts of different people | alle Arten von unterschiedlichen Leuten | ||||||
in her own way | auf ihre Art | ||||||
in her own way | in ihrer Art | ||||||
every sort of ornament | jede Art von Ornamenten | ||||||
about the nature of the business | über die Art des Geschäfts | ||||||
vehicles of every description | Fahrzeuge aller Art | ||||||
the method of disposal of the funds | die Art der Verfügbarstellung des Erlöses | ||||||
The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
in exactly the same way as ... | in genau der gleichen Art und Weise wie ... | ||||||
in exactly the same way as ... | in genau der gleichen Art wie ... | ||||||
the type of insurance required | die Art der verlangten Versicherung | ||||||
a kind of advertising | eine Art von Werbung | ||||||
except to the extent and in the manner | außer in dem Umfang und in der Art | ||||||
a wagon of suitable type | ein Waggon von geeigneter Art |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
ARAEN, arena, arête, marten, paren, paten, Tarte | Alten, amten, Arena, Armen, Arsen, Arten-, asten, Athen, Atmen, atmen, Daten, Garen, garen, Garten, Karte, Laren, orten, Parte, raten, Reten, röten, Waren, Warte, warten, Warten, waten, Yaren |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
nachgeraten, geraten, ähneln, nachschlagen |
Grammatik |
---|
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Die Verneinung Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen … |
Die Satzglieder Ein Satz besteht aus Wörtern. Der Aufbau eines Satzes und die Möglichkeit, Wörter in einem Satz zu verschieben und zu ersetzen, zeigt, dass es zwischen dem Wort und dem Satz noch e… |
Satzbaupläne Die Satzbaupläne beschreiben, welche → Satzglieder (Prädikat, Subjekt, Objekte usw.) zusammen einen Satz bilden. Wichtig für die Beschreibung der Satzbaupläne ist der Begriff der V… |
Werbung